Leipzig/Hannover - Als bei einem Ingenieurbüro in Hannover plötzlich sämtliche Projektdaten, CAD-Dateien und technische Dokumentationen unzugänglich wurden, stand der Betrieb still. Ursache war ein massiver Defekt im zentralen RAID-5-System, (https://www.datareverse-datenrettung.de/raid-datenrettung/) auf dem die gesamte virtuelle Serverinfrastruktur basierte. Erst durch die gezielte forensische Datenanalyse und Wiederherstellung im Leipziger Labor von DATA REVERSE® konnten alle Systeme innerhalb kürzester Zeit vollständig rekonstruiert werden.
Leipzig/Hannover - Als bei einem Ingenieurbüro in Hannover plötzlich sämtliche Projektdaten, CAD-Dateien und technische Dokumentationen unzugänglich wurden, stand der Betrieb still. Ursache war ein massiver Defekt im zentralen RAID-5-System, ( https://www.datareverse-datenrettung.de/raid-datenrettung/ ) auf dem die gesamte virtuelle Serverinfrastruktur basierte. Erst durch die gezielte forensische Datenanalyse und Wiederherstellung im Leipziger Labor von DATA REVERSE® konnten alle Systeme innerhalb kürzester Zeit vollständig rekonstruiert werden."In modernen IT-Umgebungen sind virtuelle Maschinen der Dreh- und Angelpunkt des täglichen Geschäfts", erklärt Lars Müller, Technischer Leiter bei DATA REVERSE®. "Wenn ein RAID-Array ausfällt, ist meist nicht nur ein einzelner Server betroffen, sondern eine gesamte Virtualisierungslandschaft. Entscheidend ist dann, die physikalischen und logischen Ebenen exakt zu verstehen und präzise nachzubilden."Im Reinraumlabor erfolgte zunächst eine detaillierte sektorweise Untersuchung der betroffenen Festplatten. Dabei wurden sowohl Defekte auf Blockebene als auch fehlerhafte Paritätsinformationen ermittelt. Anschließend konnte die ursprüngliche RAID-Struktur softwareseitig rekonstruiert werden – inklusive Paritätsverteilung, Stripe-Size und Blockreihenfolge. Mehr zur professionellen Datenrettung von RAID-Systemen ( https://www.datareverse-datenrettung.de/raid-datenrettung/ )und forensischen Analyseverfahren erläutert DATA REVERSE® auf seiner Website.Im nächsten Schritt extrahierten die Spezialisten die virtuellen Maschinen aus den rekonstruierten Datenträgern, prüften diese auf Integrität und stellten sie vollständig wieder her. Die betroffenen ESXi- und Hyper-V-Instanzen waren nach Abschluss der Validierung zu 100 Prozent konsistent und startfähig – inklusive aller virtuellen Datenträger, Snapshots und Konfigurationen. Detaillierte Informationen zurDatenrettung virtueller Maschinen ( https://www.datareverse-datenrettung.de/virtuelle-maschinen/ ) und zu den verschiedenen Virtualisierungsplattformen finden Unternehmen ebenfalls online."Gerade bei Virtualisierung ist die Grenze zwischen Hardwaredefekt und logischer Inkonsistenz oft fließend", so Müller weiter. "Unsere Arbeit beginnt dort, wo klassische Wiederherstellungssoftware an ihre Grenzen stößt – mit analytischem Know-how, Erfahrung und Laborpräzision."Dank der erfolgreichen Wiederherstellung konnte der Geschäftsbetrieb des Ingenieurbüros bereits nach 48 Stunden vollständig fortgesetzt werden. Die Fallstudie verdeutlicht, wie kritisch redundante Serversysteme für die Geschäftskontinuität sind – und welche Bedeutung spezialisierte Datenrettung bei komplexen Server- und NAS-Systemen ( https://www.datareverse-datenrettung.de/datenrettung-server/ ) heute hat.(Ende)Aussender: DATA REVERSE® Datenrettung Ansprechpartner: Christine Schröder Tel.: +49 341 392 817 89 E-Mail: presse@datareverse.de Website: www.datareverse-datenrettung.de