28.05.2025 - 17:25 Uhr

First Majestic meldet die zweite Gold-Silber-Entdeckung innerhalb eines Jahres bei Santa Elena und erweitert die hochgradige Mineralisierung bei Navidad

First Majestic Silver Corp. / CA32076V1031

Santo Niño: Eine neue Gold-Silber-Entdeckung 900 Meter südlich der Aufbereitungsanlage Santa Elena bestätigt. Navidad: Bohrungen erweitern den Fußabdruck der Minerallagerstätte und liefern höherwertiges Gold und Silber. 28. Mai 2025. Vancouver, BC, Kanada / IRW-Press / First Majestic Silver Corp. (NYSE: AG) (TSX: AG) (FWB: FMV) (das „Unternehmen“ oder „First Majestic“) freut sich, eine zweite bedeutende Entdeckung von in Erzgängen beherbergte Gold- und Silbermineralisierung innerhalb eines Jahres im Konzessionsgebiet Santa Elena in Sonora, Mexiko, bekannt zu geben und weitere positive Bohrergebnisse von der Entdeckung Navidad zu veröffentlichen. Der oberflächennahe, neu identifizierte Erzgang Santo Niño, der sich etwa einen Kilometer südlich der Mine Santa Elena befindet, stellt eine bedeutende Erweiterung des Bezirks dar. Die Bohrungen zur Ressourcenerweiterung und -umwandlung bei der Entdeckung Navidad - die nach der Bekanntgabe der ersten Ressourcenschätzung der Kategorie vermutet (siehe Pressemitteilung vom 31. März 2025) abgeschlossen wurden - vergrößerten das Ausmaß des mineralisierten Gebiets beträchtlich und mehrere Bohrungen lieferten überdurchschnittlich hohe Gehalte für die Lagerstätte. Mit der Hinzunahme von Navidad und Santo Niño beherbergt das Konzessionsgebiet Santa Elena jetzt vier bedeutende Gold-Silber-Lagerstätten: Santa Elena, Ermitaño, Navidad und Santo Niño, was die zunehmende Größe und das Potenzial des Bezirks unterstreicht. „Die vergangenen zwölf Monate unserer Explorationsaktivitäten bei Santa Elena waren hervorragend“, sagte Keith Neumeyer, President und CEO von First Majestic. „Die Entdeckung Santo Niño stellt einen weiteren aufregenden Meilenstein für das Gebiet dar, und die Bohrungen zeigen, dass der Erzgang in den meisten Richtungen weiterhin für eine Erweiterung offen ist. Gleichzeitig zeigen die Step-Out-Bohrungen bei der Entdeckung Navidad weiterhin eine außergewöhnlich hochgradige Mineralisierung und erweitern den Ressourcenmantel. Zusammen mit den produzierenden Minen Santa Elena und Ermitaño bestätigen diese neuen Lagerstätten, dass Santa Elena ein wirklich ertragreicher Bezirk mit einem enormen unerschlossenen Potenzial ist. Wir sind der Ansicht, dass Santo Niño und Navidad die Lebensdauer des Minenbetriebs deutlich verlängern und dem Portfolio zusätzlichen Wert verleihen werden.“ EXPLORATIONSHIGHLIGHTS FÜR SANTO NIÑO UND NAVIDAD Explorationsbohrungen etwa 900 Meter („m“) südlich der Aufbereitungsanlage Santa Elena entdeckten den Erzgang Santo Niño, einen großen epithermalen Quarz-Adular-Erzgang, der Gold („Au“) und Silber („Ag“) in einer neu identifizierten Verwerfungszone beherbergt. Die bisherigen Explorationsbohrungen haben den Erzgang über eine Streichlänge von einem Kilometer („km“) und 400 m in Fallrichtung verfolgt, wobei dreizehn Abschnitte bis dato bedeutende Gold- und Silbergehalte aufwiesen. Die bestätigte Mineralisierung erstreckt sich über mehr als 600 m in Streichrichtung und etwa 200 m in Fallrichtung, und das Aufwärtspotenzial ist in mehrere Richtungen offen. Die geologischen Merkmale spiegeln jene der Lagerstätte Ermitaño wider, die sich in Streichrichtung etwa 2,2 km weiter ostsüdöstlich befindet, was das bezirksgroße Potenzial bei Santa Elena unterstreicht. Die Bohrungen im Erzgangsystem Navidad/Winter, die auf die erste Mineralressourcenschätzung der Kategorie vermutet vom 31. Dezember 2024 folgten, erweiterten den Fußabdruck der Edelmetallmineralisierung und lieferten wesentlich höhere Gold- und Silbergehalte als in der ersten Ressourcenschätzung angegeben. Die Bohrung EWUG-25-050 zielte auf den Erzgang Winter mehr als 100 m östlich der vorherigen Bohrungen und durchteufte einige der höchstgradigen Mineralisierungen, die jemals im Konzessionsgebiet Santa Elena angetroffen wurden: 6,8 m mit einem Gehalt von 14,8 g/t Au und 642 g/t Ag, was einem AgÄq-Gehalt von 1.898 g/t entspricht. Dieser Abschnitt umfasste 1,2 m mit 29,5 g/t Au und 919 g/t Ag für 3.427 g/t AgÄq sowie 2,5 m mit 21,2 g/t Au und 1.093 g/t Ag für 2.897 g/t AgÄq. Fünf weitere bedeutende Abschnitte wurden weiter unten im Bohrloch durchteuft, darunter auch der Erzgang Navidad. Die Bohrungen zur Ressourcenumwandlung bestätigen die Kontinuität der Edelmetallmineralisierung und lieferten im Allgemeinen deutlich höhere Gold- und Silbergehalte als bei früheren Bohrungen geschätzt. WICHTIGSTE BOHRERGEBNISSE Die Tabellen 1-3 unten zeigen eine Auswahl von Bohrungsabschnitten mit signifikanten Analyseergebnissen aus den Bohrungen bei den Entdeckungen Santo Niño und Navidad. Alle Abschnitte werden als wahre Mächtigkeiten angegeben. Highlights der Entdeckung Santo Niño  Tabelle 1: Bedeutende Abschnitte des Erzgangs Santo Niño Bohrloch-Nr.von (m)bis (m)wahre Mächtigkeit (m)MetallgehalteSE-24-04471,45473,801,933,07 g/t Au und 115 g/t Agund479,80482,401,992,69 g/t Au und 59 g/t AgSE-25-15345,00347,201,918,38 g/t Au und 248 g/t Ageinschließlich 1345,75346,250,4327,50 g/t Au und 641 g/t AgSE-25-19363,20364,951,122,10 g/t Au und 34 g/t Agund366,25372,305,241,51 g/t Au und 81 g/t Agund374,00388,2512,341,65 g/t Au und 113 g/t AgSE-25-23376,20378,601,844,81 g/t Au und 94 g/t Ag Highlights der Entdeckung Navidad Tabelle 2: Bedeutende Abschnitte – Erzgang Winter Bohrloch-Nr.von (m)bis (m)wahre Mächtigkeit (m)MetallgehalteEWUG-25-050702,50713,106,8114,77 g/t Au und 642 g/t Ageinschließlich 1702,90704,751,1929,51 g/t Au und 919 g/t Ageinschließlich 2705,10708,952,4721,22 g/t Au und 1093 g/t AgEWUG-25-051569,10575,905,8911,11 g/t Au und 215 g/t Ageinschließlich 1569,45569,900,3917,81 g/t Au und 189 g/t Ageinschließlich 2571,15572,501,1724,99 g/t Au und 435 g/t Ageinschließlich 3573,45573,800,3012,05 g/t Au und 518 g/t Ageinschließlich 4574,35575,000,5616,52 g/t Au und 367 g/t Ag Tabelle 3: Bedeutende Abschnitte – Erzgang Navidad Bohrloch-Nr.von (m)bis (m)wahre Mächtigkeit (m)MetallgehalteEW-24-3871369,651371,751,614,74 g/t Au und 209 g/t AgEW-25-3891120,951122,551,232,33 g/t Au und 158 g/t AgEW-25-3891124,651129,553,756,06 g/t Au und 103 g/t AgEWUG-25-047803,90806,901,932,54 g/t Au und 14 g/t AgEWUG-25-047815,00825,459,053,31 g/t Au und 55 g/t AgEWUG-25-0501017,001019,501,252,75 g/t Au und 314 g/t Ag Bezirksweite Explorationsstrategie Aufbauend auf dem im Februar 2025 vorgestellten Explorationsmodell hat unser Explorationsteam in weniger als 12 Monaten eine zweite Gold- und Silberentdeckung gemacht – den Erzgang Santo Niño. Durch Bohrungen unter der verdeckenden Andesitdeckschicht in den aussichtsreichen Rhyolithhorizont stießen die Geologen auf den Erzgang Santo Niño und grenzten Zonen mit hochgradiger Mineralisierung ab. Große Teile des Konzessionsgebiets Santa Elena, wo dieser Rhyolith verborgen liegt, wurden noch nicht erkundet, was das unerschlossene Potenzial des Bezirks unterstreicht. Abbildung1 zeigt die Standorte der beiden neuen Entdeckungen innerhalb des gesamten Konzessionsgebietes Santa Elena. Abbildung1 : Schematische Karte des Konzessionsgebietes Santa Elena mit den Entdeckungsgebieten Santo Niño und Navidad. Draufsicht. Ziel Santo Niño  Die Entdeckung Santo Niño befindet sich etwa 900 m südlich der Aufbereitungsanlage Santa Elena und 2,2 km westnordwestlich der Lagerstätte Ermitaño. Bisher wurden dreiundzwanzig Diamantkernbohrungen niedergebracht. Dreizehn dieser Bohrungen durchteuften eine in Gängen beherbergte bedeutende Gold- und Silbermineralisierung (Abbildungen 2 und 3). Elf dieser Abschnitte definieren eine kontinuierliche, höhergradige Zone in den westlichen oberen Niveaus des Erzganges.  Santo Niño ist ein epithermaler Quarz-Adular-Erzgang mit geringer Sulfidierung innerhalb der Verwerfungszone Santo Niño (Abbildung 4). Die Bohrungen zeigen, dass die Struktur in nordnordwestlicher Richtung verläuft und mäßig nach Nordosten einfällt. Der Erzgang wurde jetzt über eine Streichlänge von mehr als 1 km und auf 400 m in Fallrichtung verfolgt. Innerhalb dieses Mantels wurde bisher ein mineralisierter Kern mit einer Streichlänge von ca. 600 m und ca. 220 m in Fallrichtung identifiziert. Die durchschnittliche Mächtigkeit der mineralisierten Zone beträgt ca. 4,5 m und reicht von 1 m bis 12,3 m. Das mineralisierte Gebiet, das durch die Bohrungen umrissen wurde, befindet sich im westlichen Teil des Bohrrasters, das sich in Richtung Oberfläche erstreckt, und die westlichsten Bohrungen haben einige der höchsten Gold- und Silbergehalte geliefert. Die Mineralisierung ist nach Westen und entgegen der Fallrichtung weiterhin offen, während Step-Out-Bohrlöcher an der Ostseite auf weitere bedeutende Au-Ag-Gehalte trafen, die sowohl in Richtung Osten als auch in der Tiefe offen sind.  Die volle Ausdehnung des Erzgangs Santo Niño muss noch definiert werden, und für 2025 sind umfangreiche Folgebohrungen geplant, um das seitliche und vertikale Potenzial zu überprüfen. Abbildung 2: Details der Entdeckung Santo Niño, des Erzgangs Santo Niño. (A) Vertikaler Profilschnitt des Erzgangs Santo Niño mit Blick nach Osten. (B) Draufsicht auf den Erzgang Santo Niño. (C) Längsschnitt nach Norden. Vollständige Projektion der Mine Santa Elena, die sich ca. 1 km nördlich des Erzgangs Santo Niño befindet. Abbildung 3: Längsschnitt des Erzgangs Santo Niño Blickrichtung Norden mit bedeutenden Abschnitten, die die aufkommende Mineralentdeckung hervorheben. Die Mine Santa Elena ist als Referenz im Hintergrund eingezeichnet. Abbildung 4: Kernfotos des Quarz-Adular-Erzgangs Sano Niño mit Gold- und Silbermineralisierung, die mittels XRF-Analyse nachgewiesen wurde. Analyseergebnisse aus Bohrung SE-25-19: 12,34 m mit 1,65 g/t Au und 113 g/t Ag (wahre Mächtigkeit). Ziel Navidad  Die Bohrungen in der ersten Jahreshälfte 2025 haben das Erzgangsystem Navidad/Winter beträchtlich erweitert und lieferten Gehalte, die über den Durchschnittswerten liegen, die bei früheren Bohrungen im Rahmen der ersten Mineralressourcenschätzung in der Kategorie vermutet geschätzt wurden. Step-Out- und Infill-Bohrungen haben die kombinierte Struktur nun über eine Streichlänge von 1,3 km und 450 m in Fallrichtung verfolgt und sowohl die seitliche Kontinuität als auch die vertikale Ausdehnung der hochgradigen Mineralisierung bestätigt.  Die bedeutendste Erweiterung erfolgte an der Ostflanke der Lagerstätte. Seit dem Stichtag der Ressource haben die Bohrungen in Richtung Osten den Erzgang Winter um 175 m und den Erzgang Navidad um 325 m erweitert, wobei jede Step-Out-Bohrung robuste Edelmetallwerte lieferte (Abbildung 5).  Drei Bohrungen heben das Potenzial für eine Erhöhung des Lagerstättengehalts hervor; die Kernfotos dieser Bohrungen sind in den Abbildungen 6 und 7 dargestellt: