Frankfurt am Main - Der europäische Dachverband der Finanzplaner EFPA, der hierzulande durch den FPSB Deutschland vertreten wird, wächst immer weiter – Die EFPA, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, gilt als eine der größten und einflussreichsten Organisationen im Finanzsektor in Europa – Zusammen mit dem FPSB Deutschland ist die EFPA bestrebt, die Finanzbildung zu verbessern
Das sich derzeit wandelnde und mit vielen Unsicherheiten behaftete Umfeld stellt Anleger beim gezielten Vermögensaufbau vor zunehmende Herausforderungen. "Aus diesem Grund gewinnt eine qualitativ hochwertige Finanzplanung, die Anleger bei ihren komplexen finanziellen Entscheidungen professionell unterstützt, zunehmend an Bedeutung", sagt Peter Asmussen, HonCFP® und EFPA Europe Vice Chairman.Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass die Zahl der zertifizierten Finanzplaner immer weiter wächst. Nach Angaben der in 13 europäischen Ländern aktiven European Financial Planning Association (EFPA), beläuft sich die Zahl der zertifizierten Experten inzwischen auf 101.400 Personen. Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich deren Zahl in etwa versechsfacht.Diese Entwicklung war unter anderem auf regulatorische Fortschritte bei der Professionalisierung von Finanzdienstleistungen sowie auf die Einführung spezialisierter Zertifizierungen, wie dem EFPA ESG Advisor, bei dem Finanzexperten Schlüsselkompetenzen in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) erlangen, zurückzuführen. "Der FPSB Deutschland, der die EFPA hierzulande vertritt, freut sich, Teil dieses Dachverbandes zu sein, der sich als einer der einflussreichsten und größten im europäischen Finanzsektor etabliert hat", sagt Prof. Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland)."Das erklärte Ziel der Organisation ist ebenso wie das des FPSB Deutschland, die finanzielle Allgemeinbildung zu verbessern, aber auch an der Entwicklung eines regulatorischen Rahmens mitzuwirken, der das Umfeld für einen gezielten langfristigen Vermögensaufbau weiter verbessert", so Tilmes weiter, der neben seiner Vorstandstätigkeit auch Academic Director Finance, Wealth Management & Sustainability Management an der EBS Executive School in Oestrich-Winkel ist.Aktives Engagement in der europäischen RegulierungsdiskussionZu diesem Zweck beteiligt sich der Dachverband EFPA beispielsweise aktiv an öffentlichen Initiativen der Europäischen Kommission wie der Retail Investment Strategy, mit der der Verbraucherschutz und das Vertrauen der Menschen in die Kapitalmärkte gestärkt werden soll. "Auf diese Weise sorgt der Verband dafür, dass die Stimmen der Finanzplaner bei wichtigen politischen Entscheidungen zum Vorteil der Anleger vertreten sind", erklärt Asmussen.Schließlich fungieren die zertifizierten Finanzplaner des FPSB und des europäischen Dachverbandes EFPA mit ihrer fachkundigen Beratung, Risikobewertung und ihrem Zugang zu diversifizierten Finanzprodukten als Brücke zwischen Privatanlegern und Kapitalmärkten. "Entscheidend ist, dass das Fachwissen der Professionals die Kunden befähigt, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen", sagt Prof. Tilmes. "So bekommen die Anleger Zugang zu effektiveren Anlagestrategien und können eine verantwortungsvolle Investitionsplanung und langfristige finanzielle Sicherheit erreichen."Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der EFPADie äußerst positive Entwicklung bei der Zahl der zertifizierten Berater und Finanzplaner bietet auch einen guten Rahmen, um das 25-jährige Bestehen des europäischen Dachverbandes zu feiern. So werden am 1. Oktober in Brüssel verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Geplant ist unter anderem die Vorstellung der europäischen Studie zur finanziellen Gesundheit, ein überparteilicher Round Table im Europäischen Parlament über die Rolle von Finanzberatern bei der Anbindung von Anlegern an die Kapitalmärkte, und eine Preisverleihung im Rahmen der 10. Ausgabe des Global Prize für Ethik und Vertrauen im Finanzwesen."Tatsächlich ist das 25-jährige Jubiläum ein Grund zum Feiern", lautet auch das Fazit von Peter Asmussen. "Schließlich geht es bei all dem vor allem um die Kunden und die Menschen in Europa, denen wir nicht nur eine bessere finanzielle Allgemeinbildung zukommen lassen wollen, sondern auch mit der entsprechenden Expertise zur Seite stehen, um eine bessere und sicherere finanzielle Situation in unsicheren Zeiten zu erlangen."Das Wachstum sowohl bei der EFPA wie auch beim FPSB Deutschland zeigt dabei eindrücklich den Erfolg des Zertifizierungsmodells, das auf exzellentem Wissen und kontinuierlicher beruflicher Weiterbildung beruht. "Und beide Verbände werden sich auch künftig mit aller Kraft auf die Förderung transparenter, ethischer und kundenorientierter Beratungsmodelle konzentrieren und zugleich Finanzexperten durch strenge Programme zur Zertifizierung und zur Wissenserweiterung unterstützen", so Tilmes.Über den FPSB Deutschland e.V. Das Financial Planning Standards Board Ltd. - FPSB ist ein globales Netzwerk mit derzeit 28 Mitgliedsländern und über 230.000 Zertifikatsträgern. Dessen Ziel ist es, den weltweiten Berufsstandard für Financial Planning zu verbreiten und das öffentliche Vertrauen in Financial Planner zu fördern. Das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) mit Sitz in Frankfurt/ Main gehört seit 1997 als Vollmitglied dieser Organisation an.Zentrale Aufgabe des FPSB Deutschland ist die Zertifizierung von Finanz- und Nachfolgeplanern nach international einheitlich definierten Regeln. Wichtige Gütesiegel sind der CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professional, der CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER, der EFPA European Financial Advisor® EFA und der CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR. Der FPSB Deutschland hat ferner den Anspruch, Standards zur Methodik der ganzheitlichen Finanzberatung zu setzen. Dafür arbeitet der FPSB Deutschland eng mit Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, Wissenschaft und Forschung, Verbraucherschützern sowie Presse und interessierter Öffentlichkeit zusammen.Ein weiteres Anliegen des FPSB Deutschland ist die Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung. Zu diesem Zweck hat der Verband den Verbraucher-Blog https://www.frueher-planen.de ( https://www.frueher-planen.de ) lanciert. Er informiert neutral, anbieterunabhängig und werbefrei über alle relevanten finanziellen Themen und beinhaltet drei Online-Rechner zur Berechnung der Altersrente und der Basisrente sowie zur Optimierung der Fondsanlage.Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.fpsb.de ( https://www.fpsb.de )Folgen Sie uns auch auf LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/company/fpsbdeutschland ( https://de.linkedin.com/company/fpsbdeutschland )(Ende)Aussender: FPSB Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. Ansprechpartner: Iris Albrecht Tel.: +49 681 41 09 806 10 E-Mail: presse@fpsb.de Website: www.fpsb.de