Wels - Seit der Gründung am 31. Oktober 1945 hat LUTZ MÖBEL den Wiederaufbau der Nachkriegsgeneration unterstützt. Heute stellt sich die XXXLutz Unternehmensgruppe den Herausforderungen der Zukunft.
Mittwoch, 31. Oktober 1945: Nach dem Weltkrieg liegt Österreich in Trümmern.Auf dem Schwarzmarkt in den Städten kostet ein Kilo Brot 40 Reichsmark. Das Monatseinkommen eines Arbeiters oder Beamten beträgt 180 Reichsmark. In Wien ordnen die Alliierten an diesem Tag eine verpflichtende Typhus-Impfung an und stellen die Einfuhr größerer Mengen an Vitaminen in Aussicht. Für Strom und Gas gelten strenge Sparmaßnahmen, und die Zeitung "Neues Österreich" titelt: "Gasthausverpflegung vorläufig fleischlos."Damals, 31. Oktober 1945: In einer oberösterreichischen Landgemeinde beginnt eine ungeahnte Erfolgsgeschichte unter dem Namen LUTZ.Gertrude Seifert, geborene Lutz, eröffnet in Haag am Hausruck einen neuen Betrieb namens LUTZ MÖBEL. Ihre Mutter, Frau Maria Lutz, hat durch eine Beteiligung den gut einführten Namen Lutz auf das noch unbekannte Unternehmen übertragen. Bemalte Bauernmöbel, Puppenhäuser und Spanschachteln gehören am Anfang zum Kernsortiment. LUTZ MÖBEL gewinnt das "Weiße Rössl" am Wolfgangsee als renommierten Kunden und stattet das Hotel mit voll eingerichteten Gästezimmern aus. Eine Einbettzimmer-Einrichtung kostet nach dem Krieg etwa 1.900 Schilling, das entspricht 2.800 Euro, umgerechnet in heutige Kaufkraft.Heute, 31. Oktober 2025: XXXLutz präsentiert sich als größter Möbelhändler Österreichs und als Nummer 2 weltweit.Die XXXLutz Unternehmensgruppe beschäftigt etwa 27.300 Mitarbeiter in 14 Ländern von Schweden bis Portugal. Seit 40 Jahren gehört "Carryhome" zum Angebot. Seit 36 Jahren bietet Möbelix "Besser wohnen für kleines Geld", seit 23 Jahren steht mömax für junges, trendiges Wohnen. Seit 26 Jahren läuft die vielfach ausgezeichnete Werbekampagne der Familie Putz, vor 16 Jahren wurde der dreißig Meter hohe rote Stuhl in St. Florian errichtet – der größte weltweit. Vor zwölf Jahren stieg das Unternehmen ins Online-Geschäft ein und betreibt heute 24 Onlineshops in Europa. Seit 29 Jahren bieten die XXXL-Restaurants kulinarischen Genuss, heute für mehr als 40.000 Besucher pro Einkaufstag. Auch nach 80 Jahren liegt die Führung des Unternehmens nach wie vor in den Händen der Gründerfamilie."Unsere Gründerin Gertrude Seifert hat in den Tagen nach dem Krieg Mut bewiesen und an die Zukunft geglaubt."80 Jahre später ist aus dem kleinen Betrieb LUTZ MÖBEL die internationale XXXLutz Unternehmensgruppe geworden", erklärt Unternehmenssprecher Mag. Thomas Saliger. "Wir wissen, dass der Möbelhandel gerade herausfordernde Zeiten durchlebt, aber Wohnraum wird immer gebraucht. In den kommenden Jahrzehnten wird sich unsere Branche dynamisch weiterentwickeln, getrieben durch Technologie, Nachhaltigkeit und veränderte Lebenswelten. Das Kundenerlebnis der Zukunft wird nahtlos zwischen physisch-realen und digital-virtuellen Erlebnisräumen verlaufen. Wir gehen diesen spannenden Weg gemeinsam mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Wir sind stolz, als 100 Prozent österreichisches Unternehmen dieses runde Jubiläum zu feiern. Und auch Österreich kann stolz sein, dass ein österr. Unternehmen aus Wels heraus das Unternehmen in 14 europäischen Ländern steuert und auch laufend weiter expandiert.""Dem Wandel in Technik und Nachhaltigkeit stellen wir uns schon heute mit unserem Programm 'XXXLutz for tomorrow'""Damit bündeln wir seit vier Jahren unsere Initiativen, um unserer Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Wir durchleuchten unser Produktsortiment, unsere Gastronomie, aber auch unsere Prozesse, Lager und Logistik", sagt Thomas Saliger. Den stationären Handel werde es auch hundert Jahre nach der Lutz-Gründung noch geben. "Möbel hat viel mit Haptik und Gefühl zu tun. Digitalisierung wird nie die Emotionalisierung ersetzen. Möbel ist etwas Sinnliches, Lebendiges, ist uns ganz nahe. Es ist ein schöner Job, den wir beim XXXLutz machen: Seit jeher lieben wir Möbel und machen den Menschen damit eine Freude!"Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Mag. Thomas Saliger Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe Römerstraße 39, 4600 Wels Tel: 050 111 100 374 Mail: sal@lutz.at Homepage: https://www.xxxlutz.atXXXLutz - Das Unternehmen Die XXXLutz KG wurde 1945 in Haag am Hausruck (Oberösterreich) gegründet. Seither sind 80 erfolgreiche Jahre mit einem kontinuierlichen Wachstumskurs vergangen. Heute ist XXXLutz der größte Möbelhändler Österreichs und weltweit die Nummer zwei der Branche. Die Leitung des Unternehmens liegt noch immer in den Händen der Gründerfamilie. Die Zentrale ist seit 50 Jahren in Wels. Zur XXXLutz Gruppe gehören mittlerweile über 400 Einrichtungshäuser. Sie verteilen sich auf 14 europäische Länder. 27.300 Mitarbeiter sind in der Gruppe beschäftigt. Im Vorjahr verzeichnete die XXXLutz Gruppe einen Umsatz von 6,4 Mrd. Euro. Gründung: 1945 Mitarbeiter: ca. 27.300 Jahresumsatz: 6,4 Mrd. Euro (2024) Stationär: 400 Einrichtungshäuser in 14 Ländern Online: 24 Onlineshops Mehr Infos: https://www.xxxlutz.com - www.moebelix.com - ( http://www.moebelix.com/ )www.moemax.com ( http://www.moemax.com/ )(Ende)Aussender: XXXLutz KG Ansprechpartner: Mag. Thomas Saliger Tel.: +43 50 111 100 374 E-Mail: sal@lutz.at Website: www.xxxlutz.at