Aztec Minerals Corp. / CA0548271000
	
-          Bohrloch TR25-17 durchteufte in einem bisher unerprobten Gebiet des nördlichen Bereichs des Ziels Contention eine mächtige Zone von 36,5 m, die im Schnitt 8,14 g/t Au und 49,67 g/t Ag auf 9,1 m lieferte. Darin enthalten war auch ein Teilabschnitt von 4,6 m mit durchschnittlich 58,5 g/t Au und 158,0 g/t Ag ab 16,7 m.-          Bohrloch TR25-16 durchteufte 50,2 m mit 0,67 g/t Au und 42,67 g/t Ag in einer mächtigen Zone mit einer oxidierten Mineralisierung, wobei in geringer Tiefe historische versetzte Abbaustätten entdeckt wurden.-          Die Durchörterungen in den Bohrlöchern TR25-16, 17a und 17 zeigen erneut, dass die Ag-Au-Mineralisierung bei Contention innerhalb einer oberflächennahen oxidierten Hülle hohe Edelmetallgehalte aufweist.-          Mittlerweile wurden 29 RC-Bohrlöcher niedergebracht, wobei die Ergebnisse von 16 Bohrungen ausstehen; das Bohrprogramm wird fortgesetzt. Vancouver, Kanada – 4. November 2025 / IRW-Press / Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) („Aztec“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass das Unternehmen die Ergebnisse von drei weiteren Bohrlöchern der Reverse Circulation-Bohrungen im Rahmen des Bohrprogramms 2025 auf dem Konzessionsgebiet Tombstone im Südosten von Arizona erhalten hat. Im Zuge des Bohrprogramms 2025 wurden mittlerweile 29 RC-Bohrlöcher niedergebracht, wobei hierin die Ergebnisse von 3 Bohrlöchern bekannt gegeben werden, die im historischen Gebiet Head Center Mine des Ziels Contention absolviert wurden. Zu den Höhepunkten gehört Bohrloch TR25-17, das das zuvor ungebohrte Gebiet Head Center im nördlichen Teil des Zielgebiets Contention erprobte und eine mächtige Zone von 36,5 m durchteufte, die im Schnitt 8,1 g/t Au und 49,7 g/t Ag – einschließlich 4,56 m mit 58,5 g/t Au und 158,0 g/t Ag - lieferte. In größerer Bohrlochtiefe wurde ein Abschnitt von 16,7 m mit 39,11 g/t AgÄq (1 g/t Ag und 0,42 g/t Au) durchschnitten. TR25-17a ergab 53,08 g/t Ag und 0,58 g/t Au auf 18,2 m und endete in einem 7,6-m-Abschnitt einer offenen Strosse. Aufgrund der in TR25-17a angetroffenen Strosse wurde das Bohrgerät um mehrere Meter nach Westen verlagert, um TR25-17 niederzubringen. Darüber hinaus durchteufte Bohrloch TR25-16, das 45 m südlich von TR25-17 angesetzt wurde, zwei Mineralisierungszonen: 50,2 m mit 42,67 g/t Ag und 0,67 g/t Au, einschließlich eines 3-m-Abschnitts einer historischen Abbaustätte, bzw. 9,1 m mit 8,7 g/t Ag und 0,92 g/t Au. Es handelt sich bei allen angegebenen Abschnittslängen um die augenscheinlichen Mächtigkeiten der Mineralisierung und nicht die wahren Mächtigkeiten, die auf dem Konzessionsgebiet zwischen 30 und 100 % der augenscheinlichen Mächtigkeiten liegen. Update zu den Kernbohrungen Die Kernbohrungen im Rahmen des Programms wurden im Oktober aufgrund mechanischer Probleme mit dem Bohrgerät vorübergehend eingestellt und werden voraussichtlich in den nächsten zwei Wochen wieder aufgenommen. Aztec hat die Firma Big Sky Exploration LLC mit der Durchführung der Kernbohrungen im Rahmen des Bohrprogramms 2025 beauftragt. Anhand der Kernbohrungen soll der Tiefenbereich des zuvor ermittelten AMT-Ziels unter der Formation Bisbee in den mächtigen darunter liegenden paläozoischen Karbonatformationen erprobt werden. Dazu ist ein erneutes Eintreten in die Kernbohrlöcher geplant, die aufgrund der mechanischen Probleme ausgesetzt wurden. Aztec hat durch NSAMT-Anomalien1 (magnetotellurische Untersuchungen der Audiofrequenz natürlichen Ursprungs) bereits mehrere große, ausgeprägte leitfähige Körper unter dem historischen Gold-Silber-Revier ermittelt. Zum Zeitpunkt der Einstellung des Kernbohrprogramms befand sich die Bohrung in etwa 390 Meter Bohrlochtiefe und damit oberhalb des Zielhorizonts. Simon Dyakowski, CEO von Aztec Minerals, sagt dazu: „Der in TR25-17 durchteufte hochgradige Goldabschnitt lieferte eines der besten Goldergebnisse, die wir bislang im Projekt Tombstone ermitteln konnten, und setzt die Erfolgsbilanz von Aztec bei der Entdeckung hochgradiger Edelmetallvorkommen, für die das Silberrevier Tombstone bestens bekannt ist, fort. Die ersten, aber starken Ergebnisse unseres kürzlich erweiterten Bohrprogramms fördern das weitere Wachstum und die Ausweitung des nun bedeutenden, oberflächennahen Oxid-Gold-Silber-Mineralisierungsziels.“ Plan der bis dato bei Tombstone abgeschlossenen Bohrungen 2025 Die erfolgreiche Niederbringung von TR25-16 und TR25-17 im nördlichen Teil der Grube Contention, dem Gebiet Head Center, ist auf Aztecs 3D-Geo- und Untergrundmodell zurückzuführen, das zur Unterstützung einer möglichen Erweiterung des Systems Contention erarbeitet wurde. Das System Contention muss noch in seiner Gesamtheit definiert werden und markiert das Zusammenfließen anderer mineralisierter Zonen wie der Westside Anticline. Zusammenfassung der detaillierten Bohrergebnisse (siehe Tabellen 1 & 2 unten): -          Bohrloch TR25-16 – Das Bohrloch, das im Gebiet Head Center Mine im westlichen Bereich der Grube Northern Contention niedergebracht wurde, durchteufte zwei oberflächennahe Zonen mit einer Ag-Au-Oxidmineralisierung: 50,2 m mit 74,29 g/t Agäq (42,667 g/t Ag und 0,675 g/t Au), einschließlich einer historischen Abbaustätte auf 3 m, und 9,1 m mit 91,54 g/t Agäq (8,667 g/t Ag und 0,921 g/t Au). Das Bohrloch endete etwas unterhalb der zweiten Mineralisierungszone. Das Bohrloch war darauf ausgelegt, das Zentrum der Grube Contention von Westen aus zu erproben. Die Mineralisierung ist auf Grundlage des Bohrlochs weiterhin nach Osten und in der Tiefe offen. Der Bohrabschnitt besteht aus feinkörnigen Sandsteinen/Quarziten der unteren Bisbee Group mit Verkieselung und Argillitalteration, Schluffsteinen/Hornfels und Kalksteinen, die von hydrothermalen Brekzien, Quarz-Feldspat-Porphyr-Gängen und Verwerfungen/Spalten mit Quarzgangbildung durchschnitten sind. Mäßig bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rote Farbe, und Stellen mit oxidiertem Pyrit. -          Bohrloch TR25-17a – Das Bohrloch, das im Gebiet Head Center Mine im westlichen Bereich der Grube Northern Contention 45 m nördlich von TR25-16 niedergebracht wurde, durchteufte eine oberflächennahe Zone mit einer Ag-Au-Oxidmineralisierung einschließlich einer großen Strosse auf mehr als 7,6 m. TR25-17a lieferte 0,58 g/t Ag und 0,583 g/t Au (53,08 g/t Agäq) auf 18,2 m; dieser Abschnitt endete mit einer offenen Strosse von 7,6 m. Die Strosse veranlasste die Verlagerung des Bohrgeräts um einige Meter nach Westen, um TR25-17 niederzubringen. Der Bohrabschnitt besteht aus feinkörnigen Sandsteinen/Quarziten der unteren Bisbee Group mit Verkieselung und Argillitalteration, Schluffsteinen/Hornfels und Kalksteinen, die von Verwerfungen/Spalten mit Quarzgangbildung durchschnitten sind. Mäßig bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rote Farbe, und Stellen mit oxidiertem Pyrit. -          Bohrloch TR25-17 – Das Bohrloch, das 3 m östlich von TR25-17a im Gebiet Head Center Mine niedergebracht wurde, durchteufte zwei oberflächennahe Zonen mit einer Ag-Au-Oxidmineralisierung: 36,5 m mit 782,11 g/t Agäq (49,67 g/t Ag, 8,138 g/t Au), einschließlich 4,6 m mit 5.423,0 g/t Agäq (158,0 g/t Ag, 58,5 g/t Au), und 16,7 m mit 39,11 g/t Agäq (1 g/t Ag, 0,423 g/t Au) gegen Ende des Bohrlochs. Das Bohrloch endete etwas unterhalb der zweiten Mineralisierungszone. Das Bohrloch war darauf ausgelegt, das Zentrum der Grube Northern Contention von Westen aus zu erproben. Die Mineralisierung ist auf Grundlage des Bohrlochs weiterhin nach Osten und in der Tiefe offen. Der Bohrabschnitt besteht aus feinkörnigen Sandsteinen/Quarziten der unteren Bisbee Group mit Verkieselung und Argillitalteration, Schluffsteinen/Hornfels und Kalksteinen, die von hydrothermalen Brekzien, Quarz-Feldspat-Porphyr-Gängen und Verwerfungen/Spalten mit Quarzgangbildung durchschnitten sind. Mäßig bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rote Farbe, und Stellen mit oxidiertem Pyrit. Die Bohrabschnitte können hier abgerufen werden: Link zur Schnittansicht von Bohrloch TR25-16Link zur Schnittansicht der Bohrlöcher TR25-17 und TR25-17a Die 29 RC-Bohrlöcher, die bislang im Rahmen des aktuellen Programms niedergebracht wurden, sind hauptsächlich Teil eines „Fächerrasters“, das im Gebiet Contention seit 2020 abgebohrt wird. Die meisten der RC-Bohrlöcher dienen der Prüfung von Erweiterungen an den westlichen und östlichen Grenzen, den südlichen Erweiterungen und unter der nach Norden verlaufenden Hauptzielzone Contention, die die historische Grube unter Tage und den offenen Tagebau Contention enthält. Ein RC-Bohrloch prüfte einen herausragenden Gang- und Spaltenabschnitt unter mineralisierten Ausbissen und historischen Schächten. Das Bohrprogramm hat weiterhin ausgiebig oxidierte und hämatitreiche, silifizierte hydrothermale Brekzien identifiziert, bestehend aus Quarz-Feldspat-Porphyr-Gängen und klastischen Sedimentfragmenten der Bisbee Group, typisch für das in der Vergangenheit in der Mine Contention gewonnene Material.  Weitere Mineralisierungsarten werden durch die aktuellen Bohrungen umrissen: Manganverdrängung in Kalksteinformationen und Skarn, Quarzadern, Sulfidrelikten wie Versprengungen, Silifizierung von alteriertem Hornfelsen, Quarz-Feldspat-Porphyren und hydrothermalen Brekzien. Aus dem derzeit berichteten Programm 2025 ist TR25-09 das tiefste RC-Bohrloch, es hat eine Neigung von -60 und wurde bis in eine Tiefe von 274,4 m (237,7 m vertikal) niedergebracht. Es verblieb über fast die gesamte Länge in mineralisiertem und oxidiertem Gestein. Die Bohrergebnisse zeigten, dass die Mineralisierung im Gebiet Contention weiterhin offen ist und in die Tiefe reicht, und das Mineralisierungsvolumen expandiert.  RC- und Kernbohrprogramm 2025  Das RC-Bohrprogramm richtet sich auf oberflächennahe Zonen der Oberflächenexploration und geologischer 3D-Modellierung, die Aussicht auf mächtige Oxid-Gold-Silber-Mineralisierung versprechen, mit Vorbohrungen zur Prüfung tieferer CRD-Ziele. Im Rahmen des Bohrprogramms wurden bisher 29 RC-Bohrlöcher (4.900 Meter) niedergebracht, die auf die Hauptzone Contention und die südlichen Erweiterungen als Step-Out-Ziele und auf zwei Gebiete an der Westseite als erste Bohrziele ausgerichtet waren. Die Ergebnisse aus den dreizehn Bohrlöchern werden jetzt bekannt gegeben. Erste Analyseergebnisse validieren das Oxid-Gold-Silber-Umfeld wie im geologischen Explorationsmodell von Aztec beschrieben. Die Hauptziele des Bohrprogramms 2025 sind: Expansion der bekannten Mineralisierung, horizontal nach Westen, Norden und Süden, abwärts über die in den Jahren 2020-24 von Aztec in der Grube Contention ausgeführten Bohrlöcher hinaus, mit Step-Outs zur Erweiterung der dort entdeckten oberflächennahen, mächtigen großflächigen Gold-Silber-Mineralisierung; die Prüfung der ersten tiefen CRD-Ziele durch Kernbohrungen und die Exploration neuer, im Gebiet Westside identifizierter Ziele durch erste Bohrungen.  Tabelle 1A: Kürzlich erhaltene Ergebnisse der Bohrungen im Gebiet Head Center bei Contention Bohrlochvon (m)bis (m)Abschnitt (m*)Au (g/t) Ag (g/t) AgÄq (1) (g/t)BemerkungenTR25-1616,766,950,20,67542,6774,29Strosse auf 6,7 m 152161,19,10,9218,6791,54         TR25-17a12,230,418,20,5830,5853,08Strosse auf 7,6 m        TR25-179,145,636,58,13849,67782,11         einschl.:16,721,84,658,51585423,0          174,8191,516,70,4231,039,11