Hopfgarten - Holz ist weit mehr als ein natürlicher Baustoff. Das ursprüngliche Material verkörpert Lebendigkeit und Energie – und berührt unsere Sinne. Mit seiner warmen Ausstrahlung, seinem anregenden Duft und seiner angenehmen Haptik ist es das zentrale Element, das das Saunaerlebnis bei KLAFS – Weltmarktführer für Sauna, Wellness und Spa – von Grund auf prägt. Seine ausdrucksstarke Ästhetik ist dabei so vielseitig wie einzigartig: Jede Holzart bringt ihren eigenen Charakter in Farbe und Maserung mit und beeinflusst das Design und die Atmosphäre der Sauna auf individuelle Weise. Auch der spezifische Geruch und die Textur des Holzes sind Teil des ganzheitlich sinnlichen Erlebens während des Saunabads. In Verbindung mit innovativer Technik entstehen so Wellnessräume, die mehr sind als Oasen der Entspannung – es sind lebendige Rückzugsorte, in denen sich Wärme, Licht, Holz und Stille zu einem tiefen Gefühl von Geborgenheit und Vitalität verbinden.
Holz als zentrales Element im WellnessdesignKein Material vermittelt Naturverbundenheit und Wärme so unmittelbar wie Holz. Bei KLAFS ist es nicht nur entscheidend für die Optik einer Sauna, sondern für das gesamte Wellnesserlebnis. Mit ausgewählten Hölzern, sorgsam verarbeitet und eingesetzt mit einem feinen Gespür für Gestaltung, entfaltet sich eine Atmosphäre der Geborgenheit und Ruhe. Haptik und Duft, Farbnuance und Maserung – das Naturmaterial spricht die Sinne an und jede Holzart verleiht der Sauna eine ganz eigene Handschrift. KLAFS hat die außergewöhnliche Vielfalt längst erkannt und nutzt diese gezielt, um unterschiedlichste Räumen mit einzigartigem Flair zu gestalten: Weit über die ursprüngliche einfache Holzkonstruktion hinausgehend, ergänzen großzügige Glasfronten, gemütlich-warme Beleuchtung und spektakuläre Deckenstrukturen die natürliche Ästhetik der Sauna. So entsteht eine moderne Wohnlichkeit mit wohltuender Lounge-Atmosphäre – von hell und offen bis zurückgezogen und behaglich.Die Sprache des Holzes So bringt kanadisches Hemlock – ein wahres Naturwunder – mit seiner astfreien, seidigen Oberfläche Helligkeit und Offenheit ins Ambiente. Das robuste Holz bleibt auch unter extremen Bedingungen formstabil und verkörpert eine zeitlose Schönheit. Durch die gleichmäßige Wärmeabgabe entsteht ein angenehmes Klima, das vor allem bei langen, intensiven Saunagängen für Wohlbefinden sorgt – ein Grund, warum Hemlock im Saunabau so geschätzt wird. Die ruhige Struktur und die helle Farbgebung des Hemlockholzes wirken beruhigend und fördern ein ausgleichendes und sanftes Gefühl der Gelassenheit.Nussbaum strahlt mit seiner dunklen, satten Färbung und einem warmen Schimmer eine besondere Eleganz aus. Es erzeugt ein exklusives Flair und verspricht ein gehobenes Saunaerlebnis. Die Widerstandsfähigkeit des Nussbaumholzes in Verbindung mit der edlen Patina, die es im Laufe der Zeit entwickelt, unterstreicht den Wert dieses Holzes. Es ist ein Symbol für Stil und Designbewusstsein – ideal für alle, die den Luxus natürlicher Materialien schätzen.Skandinavische Fichte trägt die Frische des Nordens und die unberührte Kraft der Natur in sich. Ihre helle, lebendige Struktur strahlt Vitalität aus und lässt kleinere Räume größer und luftiger wirken. Der angenehme, leichte Duft des Holzes schafft zusätzlich Gemütlichkeit und ein authentisches Saunaambiente, das die Verbindung zur Natur stärkt. Die Fichte ist ideal für alle, die eine klare, ursprüngliche Schönheit und ein Gefühl von Weite und Ruhe suchen.Ein ganz besonderes Highlight ist die Zirbe: golden schimmernd, aromatisch duftend und bekannt für ihre beruhigende Wirkung. Denn sie enthält ätherische Öle wie Pinosylvin, die bei Körper und Geist Entspannung auslösen. Das trägt vor allem zu einem verbesserten Schlaf und reduziertem Stressempfinden bei. Die Zirbe bringt alpine Wärme in die Sauna und macht jeden Aufenthalt zu einem ganzheitlich erholsamen Erlebnis.Moderne Bauweise, natürliche WirkungDamit diese Qualitäten voll zur Geltung kommen, bietet KLAFS eine Vielzahl an Elementsaunen mit unterschiedlichen Designs, die zu verschiedenen Wohnkonzepten passen. Heute finden diese bevorzugt im hochwertigen Saunabau Verwendung. Im Werk präzise vorgefertigt, ermöglichen sie eine schnelle Montage, bieten architektonische Gestaltungsfreiheit und überzeugen durch einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Die verwendeten Hölzer – wie Hemlock, Fichte oder Zirbe – bleiben dabei prägend für die Atmosphäre und das funktionale Raumklima.Der verbreitete Irrglaube, dass Massivholzsaunen ein besseres Wärmeerlebnis bieten, ist wissenschaftlich entkräftet: Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung hat die Dicke der Holzverkleidung auf das subjektive Wärmeempfinden keinen Einfluss. Entscheidend ist vielmehr die Qualität des Wandaufbaus – und genau hier bieten Elementsaunen von KLAFS höchste Effizienz und Komfort. Auch Feuchtigkeitsschwankungen nach einem Aufguss werden durch den mehrschichtigen Aufbau optimal reguliert.Nachhaltig gedacht, sinnlich umgesetztDie natürliche Strapazierfähigkeit von Holz sorgt dafür, dass es über Jahre hinweg seine Schönheit und Funktionalität behält, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Nutzen einzugehen. Doch insbesondere kommt es auf die Qualität des Holzes und eine hochwertige Verarbeitung an. Dank umfassender Expertise setzen KLAFS Saunen mit samtigen, splitterfreien Oberflächen, präzise laufenden Holzpaneelen sowie exakten Kanten und Übergängen ein Statement für die außerordentliche Holzkompetenz des Herstellers.Bei KLAFS ist das Naturmaterial aber nicht nur ein gestalterisches Element, sondern auch Ausdruck einer verantwortungsbewussten Haltung. Der Marktführer achtet neben der optischen Wirkung und Funktionalität besonders auf einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Alle verwendeten Hölzer stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und entsprechen hohen ökologischen, sozialen und ökonomischen Standards. Dafür erhielt KLAFS als einziger Saunahersteller das Gütesiegel "Der Blaue Engel" für alle Elementsaunen aus Hemlock-, Fichten- und Nussbaumholz sowie für alle Massivholzsaunen aus Hemlockholz. Weitere Zertifikate wie das RAL-Gütezeichen bestätigen höchste Wertigkeit in der Holzverarbeitung. Denn am Ende ist es das Zusammenspiel aus Design, Technik und Qualität, das den Wert einer KLAFS Sauna ausmacht – und ein ganzheitliches Wellnesserlebnis auszeichnet.Über KLAFS Schon seit über 70 Jahren schafft KLAFS Österreich Orte der Entspannung für Körper und Geist. Und schafft es dabei immer wieder, mit wegweisenden Innovationen zu überraschen – so wie mit der Raumsparsauna KLAFS S1, die sich auf Knopfdruck innerhalb von 20 Sekunden von der Größe eines Wandschranks zur voll funktionsfähigen Sauna verwandelt. Durch diese Innovationskraft avancierte KLAFS vom einst kleinen Familienunternehmen zum weltweit agierenden Branchenführer mit einem Jahresumsatz von 135 Millionen Euro (2021). Heute arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter daran, die stetig steigenden Ansprüche der Kunden zu erfüllen – und zu übertreffen. Vom kleinen privaten Saunatraum bis hin zum luxuriösen Hotel-Spa. Und das auf der ganzen Welt, mit kompetenter Beratung durch sorgfältig geschulte Fachberater und einem Vor-Ort-Service durch erfahrene Teams. Als Trendsetter der Sauna- und Spa-Branche investiert KLAFS kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, beispielsweise um die Energieeffizienz seiner Produkte noch weiter zu steigern.(Ende)Aussender: Klafs GmbH Ansprechpartner: Petra Stegmaier Tel.: +43 5335 2330 122 E-Mail: petra.stegmaier@klafs.at Website: www.klafs.at