Fortuna Mining Corp. / CA3499421020
(Alle Beträge sind in US-Dollar angegeben, tabellarische Beträge in Millionen, sofern nicht anders angegeben) Vancouver, 6. August 2025: Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) („Fortuna” oder das „Unternehmen”) (- https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-ceo-on-excellent-q1-results-and-future-growth/ -) gibt seine Finanz- und Betriebsergebnisse für das zweite Quartal 2025 bekannt. (Die Ergebnisse der Vermögenswerte San Jose und Yaramoko des Unternehmens wurden aufgrund der Klassifizierung der Vermögenswerte als aufgegebene Geschäftsbereiche zum 30. Juni 2025 aus den fortgeführten Ergebnissen für das zweite Quartal 2025 sowie aus den Vergleichszahlen ausgeschlossen.) Jorge A. Ganoza, President und CEO von Fortuna, erklärte: „Fortuna hat das zweite Quartal mit einer Liquidität von mehr als einer halben Milliarde Dollar abgeschlossen. Dank unserer starken Bilanzposition kann das Unternehmen Wachstumschancen nutzen, die wir selbst kontrollieren, darunter die geplante Produktionsausweitung in der Mine Séguéla im Jahr 2026 und die Entscheidung über den Baubeginn im Projekt Diamba Sud im Senegal bis zur ersten Hälfte des Jahres 2026, nachdem die vorläufige Machbarkeitsstudie noch in diesem Jahr abgeschlossen wird.“ Ganoza fuhr fort: „Wir haben insgesamt 75.950 Unzen Goldäquivalent1 geliefert und liegen damit weiterhin auf Kurs, um die Jahresproduktionsprognose zu erreichen. Die höheren realisierten Goldpreise im Quartal trugen zu einer Rekord-EBITDA-Marge1 von 55 % bei. Der höhere konsolidierte AISC1 von 1.932 US-Dollar pro Unze Gold im Quartal ist in erster Linie auf den Zeitpunkt der Kapitalausgaben und den Höhepunkt der Abraumarbeiten in Séguéla im zweiten und dritten Quartal zurückzuführen. Diese Investitionen sind entscheidend für das Erreichen unseres Jahresziels von 160 bis 180 Tausend Unzen Gold im Jahr 2026.“ Ganoza schloss mit den Worten: „Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte gehen wir davon aus, dass unsere Minen innerhalb der jährlichen AISC1-Prognose bleiben werden. In Séguéla wird aufgrund der geplanten Abraumarbeiten zur Erschließung höhergradiger Lagerstätten für das gesamte Jahr ein Anstieg der AISC1 prognostiziert, doch der Durchschnitt für das Gesamtjahr dürfte deutlich innerhalb der Prognose bleiben. Im Gegensatz dazu wird für Lindero in der zweiten Jahreshälfte ein Rückgang der AISC1 erwartet, da die Erweiterung der Laugungshalde nun abgeschlossen ist und der Höhepunkt der Abraumarbeiten hinter uns liegt.“ Highlights des zweiten Quartals 2025 Barmittel und Cashflow - Der freie Cashflow1 aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich im zweiten Quartal auf 57,4 Millionen US-Dollar, und der Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit vor Veränderungen des Betriebskapitals betrug 96,9 Millionen US-Dollar oder 0,32 US-Dollar pro Aktie.- Die Liquidität belief sich auf 537,3 Millionen US-Dollar, und das Unternehmen erhöhte seine positive Nettoliquidität1 von 136,9 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025 auf 214,8 Millionen US-Dollar (einschließlich kurzfristiger Anlagen).- Die Barmittel und kurzfristigen Finanzanlagen beliefen sich zum Quartalsende auf 387,3 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 78,0 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorquartal entspricht.- Nach dem 30. Juni 2025 nutzte das Unternehmen die Lockerung der Kapitalkontrollen und einen günstigen Wechselkurs, um 50,0 Millionen US-Dollar aus Argentinien zurückzuführen. Rentabilität - Der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen belief sich auf 42,6 Millionen US-Dollar oder 0,14 US-Dollar pro Aktie, was einem Anstieg von 0,03 US-Dollar gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der Nettogewinn wurde durch die Erfassung von 17,5 Millionen US-Dollar an Quellensteuern aufgrund des Zeitpunkts der Genehmigung der jährlichen Dividende in Côte d'Ivoire beeinflusst.- Höhere realisierte Goldpreise trugen dazu bei, dass die bereinigte EBITDA-Marge1auf einen Rekordwert von 55 % stieg, verglichen mit 50 % im ersten Quartal 2025.- Der bereinigte Nettogewinn1 belief sich auf 44,7 Millionen US-Dollar oder 0,15 US-Dollar pro Aktie, was einem Anstieg von 0,04 US-Dollar pro Aktie gegenüber dem Vorquartal entspricht. Operativ - Goldäquivalentproduktion („GEO“) aus fortgeführten Aktivitäten in Höhe von 71.229 Unzen2 im zweiten Quartal. Die GEO-Produktion belief sich einschließlich der aufgegebenen Aktivitäten auf 75.950 Unzen.- Konsolidierte Cash-Kosten pro GEO1 aus fortgeführten Aktivitäten von 929 $ im zweiten Quartal, verglichen mit 866 $ im ersten Quartal 2025- Konsolidierte AISC pro GEO1 aus fortgeführten Aktivitäten von 1.932 $ im zweiten Quartal gegenüber 1.752 $ im ersten Quartal 2025. - Der Sicherheitsindikator TRIFR sank auf 0,87 gegenüber 0,98 im ersten Quartal 2025. Das Unternehmen verzeichnete im Quartal keine Unfälle mit Ausfallzeiten. Wachstum und Geschäftsentwicklung - Am 5. August veröffentlichte das Unternehmen eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung für das Projekt Diamba Sud im Senegal und meldete eine angezeigte Mineralressource von 724.000 Unzen Gold und eine abgeleitete Mineralressource von 285.000 Unzen Gold (angeweisene Mineralressource von 14,2 Mio. Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,59 g/t Au, enthaltend 724.000 Unzen Gold, und abgeleitete Mineralressource von 6,2 Mio. Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,44 g/t Au, enthaltend 285.000 Unzen Gold), was einem Anstieg der Ressourcen für das Projekt seit Ende 2024 um 53 % bzw. 93 % entspricht. Diese Schätzung beinhaltet die ersten Ressourcen aus der neu entdeckten Mineralisierung im Southern Arc-Prospektionsgebiet. Das Unternehmen treibt das Diamba Sud-Projekt mit parallelen Aktivitäten in den Bereichen Umweltgenehmigungen, technische Studien und weitere Mineralexploration voran, um im vierten Quartal 2025 eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung vorzulegen. Siehe unsere Pressemitteilung „Fortuna treibt Goldprojekt Diamba Sud in Senegal mit aktualisierten Mineralressourcen voran; PEA soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden” vom 5. August 2025.- Das Unternehmen hat 15 % von Awale Resources erworben, das das Projekt Odienne und weitere Genehmigungen in einem geologischen Korridor besitzt, der für Fortuna in der Elfenbeinküste von Interesse ist. Siehe unsere Pressemitteilung „Fortuna schließt strategische Investition in Awalé Resources Limited ab und reicht Frühwarnbericht ein” vom 11. Juni 2025. Veräußerung von Yaramoko und San Jose Das Unternehmen erzielte im Quartal einen Bruttoerlös von 83,8 Millionen US-Dollar aus der Veräußerung unserer beiden kurzlebigen Minen im Rahmen einer Initiative zur Straffung des Vermögensportfolios. Insgesamt ermöglichen diese beiden Verkäufe dem Unternehmen, Kapital in Höhe von etwa 50,0 Millionen US-Dollar und Managementressourcen von der Schließung von Minen auf höherwertige Möglichkeiten umzuschichten, die besser zu unserer langfristigen Strategie passen. Konsolidierte Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 Three months ended Six months ended June 30, (in Millionen US-Dollar) 30 Juni 2025 30 Juni 2024 31 März 2025 2025 2024 % ChangeGesamtproduktion einschließlich aufgegebener Geschäftsbereiche (GEO) 75.950 116.570 103.459 179.409 229.113 (22%)Produktion aus fortgeführten Geschäftsbereichen (GEO) 71.229 71.368 70.386 141.615 143.679 (1%) Finanzkennzahlen aus fortgeführten Geschäftsbereichen Umsatz 230,4 156,3 195,2 425,5 300,3 42% Betriebsergebnis Bergbau 105,0 52,6 80,3 185,4 100,2 85% Betriebsergebnis 83,7 30,8 55,9 139,7 59,6 134% Nettoergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen 47,7 22,2 36,6 86,6 36,6 137% Zurechenbarer Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen 42,6 21,3 35,4 78,1 34,3 128% Zurechenbarer Gewinn je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen – unverwässert 0,14 0,07 0,11 0,25 0,11 127% Bereinigtes zurechenbares Nettoergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen1 44,7 9,3 35,7 80,4 23,1 248% Bereinigtes zurechenbares Nettoergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen je Aktie 0,15 0,03 0,11 0,26 0,08 225% Bereinigtes EBITDA1 127,7 72,5 98,2 225,9 139,7