09.09.2025 - 07:16 Uhr

Osisko Development schneidet bei Infill-Bohrungen auf dem Cariboo-Gold-Projekt 57,29 g/T Gold über 3,05 Meter, 625,95 g/T Gold über 0,5 Meter und 15,26 g/T Gold über 4,4 Meter

Osisko Development Corp. / CA68828E8099

Montreal, Québec, 8. September 2025 – Osisko Development Corp. (NYSE: ODV, TSXV: ODV) (- https://www.commodity-tv.com/play/osisko-development-secures-financing-for-the-development-of-the-cariboo-gold-project-in-canada/ -) („Osisko Development” oder das „Unternehmen”) freut sich, die Ergebnisse seiner Infill- und Explorations-Diamantbohrungen sowie seiner Probenahmekampagnen von der Zone Lowhee innerhalb des genehmigten, zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekts Cariboo („Cariboo” oder das „Projekt”) im Zentrum von British Columbia („B.C.”), Kanada, bekannt zu geben. Das Programm umfasste bisher etwa 6.471 Meter („m“) Untertage-Infill-Bohrungen und etwa 398 m Chip- und Gesteinssäge-Kanalprobenahmen. Chris Lodder, President, erklärte: „Die jüngsten Untertage-Infill-Bohrungen in der Zone Lowhee wurden durchgeführt, um zu analysieren, wie sich der Gehalt unter strengeren Bohrbedingungen verhält, und um den optimalen Bohrlochabstand für den zukünftigen Abbau zu ermitteln. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die bisher abgeschlossenen Untertage-Explorationsbohrungen in der Zone Lowhee und im gesamten Vorkommen weiterhin darauf hindeuten, dass die Adern in der Tiefe offenbleiben, was das starke Potenzial für eine zukünftige Ressourcenerweiterung durch zusätzliche Explorationsprogramme unter Nutzung der bestehenden Untertageinfrastruktur unterstreicht. Ein umfassendes 13.000 Meter umfassendes Infill-Bohrprogramm ist bereits im Gange und soll wichtige Daten für die lokale Ressourcenmodellierung, die Minenplanung und die Optimierung der Produktionsstollenplanung liefern. Wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Monaten regelmäßig über den Fortschritt dieses Programms berichten werden.“ HIGHLIGHTS DER BOHRUNGSERGEBNISSE Diese Pressemitteilung enthält Untersuchungsergebnisse von achtundsechzig (68) unterirdischen Infill- und Explorations-Diamantbohrlöchern („DD“) mit einer Gesamtlänge von ca. 6.471 m, die zwischen November 2024 und Anfang August 2025 fertiggestellt wurden (siehe Tabelle 1) und für die die Untersuchungsergebnisse bis zum Stichtag 16. August 2025 eingegangen sind. Ausgewählte Highlights der Feuer- und Photonenuntersuchungen umfassen: -          625,95 Gramm pro Tonne („g/t“) Gold („Au“) über 0,5 m in Bohrloch BMU-25-040-          57,29 g/t Au über 3,05 m in Bohrloch BMU-25-032, darunter:238,20 g/t Au über 0,5 m52,57 g/t Au über 0,6 m23,77 g/t Au über 1,0 m -          15,26 g/t Au auf 4,4 m in Bohrloch BMU-25-004, einschließlich:83,40 g/t Au über 0,5 m46,80 g/t Au über 0,5 m-          26,23 g/t Au über 2,4 m in Bohrloch BMU-25-025, einschließlich:55,96 g/t Au über 0,8 m 29,45 g/t Au über 0,55 m3,39 g/t Au über 0,5 m -          55,74 g/t Au auf 1,0 m in Bohrloch BMU-25-034, einschließlich:57,15 g/t Au über 0,5 m54,34 g/t Au über 0,5 m-          8,37 g/t Au über 5,9 m in Bohrung BMU-25-014, einschließlich:50,24 g/t Au über 0,5 m15,97 g/t Au über 0,5 m10,02 g/t Au über 0,55 m6,88 g/t Au über 0,5 m6,41 g/t Au über 0,5 m5,74 g/t Au über 0,5 m-          7,06 g/t Au über 6,4 m in Bohrung BMU-25-026, darunter:75,61 g/t Au über 0,5 m8,53 g/t Au über 0,5 m-          12,44 g/t Au über 3,45 m in Bohrloch BMU-25-017, einschließlich:79,17 g/t Au über 0,5 m4,93 g/t Au über 0,5 m-          7,23 g/t Au über 5,75 m in Bohrloch BMU-25-019, einschließlich: 61,18 g/t Au über 0,5 m13,32 g/t Au über 0,5 m3,31 g/t Au über 0,5 m-          28,55 g/t Au über 1,45 m in Bohrloch BMU-25-045, einschließlich:80,20 g/t Au über 0,5 m  Die tatsächlichen Mächtigkeiten werden auf 50 % bis 90 % der gemeldeten Kernlängenintervalle geschätzt. Intervalle, die nicht durch Bohrungen erfasst wurden, wurden mit einem Gehalt von Null bewertet. Auf hochgradige Untersuchungsergebnisse wurden keine Obergrenzen angewendet. Die vollständigen Untersuchungsergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt, die Bohrlochpositionen und -ausrichtungen sind in Tabelle 3 aufgeführt. Abbildung1 : Karte der Lagerstätte des Goldprojekts Cariboo mit der Lage der Zone Lowhee und dem unterirdischen Zugang Cow Portal.  Abbildung2 : Ausgewählte Highlights der Untertagebohrungen in der Zone Lowhee.  ZUSAMMENFASSUNG DES INFILL- UND EXPLORATIONSPROGRAMMS -          14 NQ-Diamantbohrlöcher (47,6 Millimeter Durchmesser) (BMU-25-008 bis 021) mit einer Tiefe von 42 bis 48 Metern konzentrierten sich auf die Infill-Bohrungen eines 25 Meter langen Abschnitts des geplanten Erzstollens.-          Es wurden 4 NQ-Diamantbohrlöcher (BMU-25-001, 003, 004, 007) mit einer durchschnittlichen Tiefe von 290 m gebohrt, um Zonen zu erkunden, die an die bestehenden Mineralressourcen der Lowhee-Zone angrenzen.-          22 NQ-Diamantbohrlöcher (BMU-25-032 bis 053) mit einer durchschnittlichen Tiefe von 90 m wurden gebohrt, um eine systematische Rasterauffüllung einer Reihe von Mineralreservenblöcken, vermuteten Mineralressourcen und Nicht-DSO-Ressourcen durchzuführen.-          8 NQ-Diamantbohrlöcher (BMU-24-001 bis 008) mit einer durchschnittlichen Tiefe von 118 m wurden gebohrt, um Bereiche innerhalb bestehender Mineralreserven und -ressourcen zu infüllen. NÄCHSTE SCHRITTE -          Ein systematisches 13.000 Meter umfassendes Raster-Infill-Programm wird derzeit in der Lowhee-Zone durchgeführt, das auf Mineralreservenblöcke, vermutete Mineralressourcen und Nicht-DSO-Ressourcen in einem etwa 100 Meter breiten Streifen abzielt, der ungefähr die gesamte Breite der Lowhee-Zone durchquert ( Abbildung3 ). Das Programm, bei dem in Abständen von 10 m von der neuen Erschließung auf einer Höhe von 1.260 m gebohrt wird, soll einen umfassenden Datensatz liefern, der als Grundlage für die Ressourcenmodellierung, die Minenplanung, die Verfahren und Parameter für die Gestaltung der Abbaustollen und den geeigneten Rasterabstand für zukünftige Infill-Bohrungen in dient. Weitere systematische Infill-Bohrprogramme sind im Einklang mit dem zukünftigen Fortschritt der Untertageerschließung in anderen Bereichen der Lagerstätte geplant.-          Strukturelle Modellierungen deuten darauf hin, dass das Sandsteingestein, das primäre Muttergestein der Lagerstätte Cariboo, weit über die bisher untersuchten Tiefen hinaus offen bleibt. Positive Ergebnisse aus tieferen Bohrungen in der gesamten Lagerstätte unterstreichen das starke Potenzial für Erweiterungen in der Tiefe, unterhalb der derzeit definierten Mineralreserven und -ressourcen ( Abbildung 4 ). Abbildung3 : Standort der laufenden 13.000 Meter umfassenden Infill-Bohrkampagne.  Abbildung „4 “: Nordöstlich ausgerichteter Längsschnitt der Lagerstätten Cow Mountain und Lowhee Zone mit ausgewählten drei Meter langen Verbundproben, die das Explorationspotenzial in der Tiefe und entlang des Streichs in südöstlicher Richtung veranschaulichen.  HIGHLIGHTS DER UNTERTÄGIGEN CHIP-/KANALPROBEN Diese Pressemitteilung enthält Untersuchungsergebnisse von neunundachtzig (89) unterirdischen Streb- und Wandgesteinsproben sowie Gesteinssägekanälen („CH“) mit einer Gesamtlänge von ca. 398 m, die zwischen Oktober 2024 und Juli 2025 im Rahmen der Erschließung von Erzvorkommen und Zugangswegen entnommen wurden (siehe Tabelle 2) und deren Untersuchungsergebnisse bis zum Stichtag 31. Juli 2025 eingegangen sind. Ausgewählte Highlights der Feuer- und Photonenuntersuchungen umfassen: -          22,01 g/t Au über 3,8 m im Chip-Kanal UGCH00189, darunter:104,37 g/t Au auf 0,8 m -          12,23 g/t Au über 4,6 m im Chip-Kanal UGCH00183, einschließlich:69,95 g/t Au über 0,8 m-          6,25 g/t Au über 4,2 m im Steinsägekanal UGCH00236, einschließlich:12,64 g/t Au über 1,0 m 13,62 g/t Au über 0,9 m-          5,81 g/t Au über 4,2 m im Stirnspaltkanal UGCH00193, einschließlich:20,66 g/t Au über 1,1 m-          3,32 g/t Au über 6,5 m im Face-Chip-Kanal UGCH00213, einschließlich:13,52 g/t Au über 1,0 m7,77 g/t Au über 1,0 m-          4,82 g/t Au über 4,2 m im Felsbohrkanal UGCH00246, einschließlich:25,22 g/t Au über 0,8 m-          4,22 g/t Au über 4,2 m im Steinsägenkanal UGCH00245, einschließlich:7,51 g/t Au über 1,2 m4,86 g/t Au über 1,5 m-          3,61 g/t Au über 4,4 m im Chip-Kanal UGCH00176, einschließlich: 22,20 g/t Au über 0,7 m-          3,02 g/t Au über 5,2 m im Chip-Kanal UGCH00210, einschließlich:9,87 g/t Au über 1,0 m3,13 g/t Au über 1,2 m-          4,14 g/t Au über 3,7 m im Steinsägenkanal UGCH00243, einschließlich:7,65 g/t Au über 1,0 m 6,07 g/t Au über 1,2 m Die tatsächlichen Mächtigkeiten werden für alle Stirnproben in Erzgängen und Wandproben in Querschlägen auf 85 % bis 100 % der gemeldeten Probenintervalle geschätzt. Wandproben in Erzgängen (entlang der Ader) sind in der obigen Liste nicht enthalten und als „ausgewählt“ gekennzeichnet (Tabelle 4). Auf hochgradige Untersuchungsergebnisse wurden keine Obergrenzen angewendet. Die vollständigen Untersuchungsergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt, die Probenentnahmestellen sind in Tabelle 4 aufgelistet.  Abbildung5 : Gesteinsproben aus der Lowhee-Zone (Streb- und Wandproben) sowie Gesteinssäge-Kanalproben mit ausgewählten Untersuchungsergebnissen.  Tabelle 1: Längengewichtete Untersuchungskomposite und Einzelproben >= 3,0 g/t für unterirdische Diamantbohrlöcher in der Zone Lowhee, abgeschlossen zwischen November 2024 und 16. August 2025. Bohrloch-ID Von (m)Bis (m)Länge (m)Au (g/t)BMU-24-001 77,878,30,56,28  83,485,251,859,64 Einschließlich84,2584,750,533,54  92,5930,53,25  10210537,89 Einschließlich103,9104,50,625,93 und104,51050,515,25BMU-24-002 92,292,90,75,09  9898,50,522,89BMU-24-003 8383,50,536,82BMU-24-004 92,9985,13,60 Einschließlich92,993,40,56,10 und95,696,10,524,06BMU-24-005 117117,514,28  123,75124,250,517,85BMU-24-006 80,4821,63,72