Newcore Gold Ltd. / CA65118M1032
Bei den Bohrungen in der Goldlagerstätte Sewum werden breite Zonen mit oberflächennaher Goldmineralisierung durchteuft 16. Juli 2025 – Vancouver, BC / IRW-Press / Newcore Gold Ltd. („Newcore“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: NCAU, OTCQX: NCAUF) freut sich, weitere Bohrergebnisse des laufenden, 35.000 m umfassenden Bohrprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Enchi („Enchi“ oder das „Projekt“) in Ghana bekannt zu geben. Oberflächennahe Reverse-Circulation- („RC“)-Bohrungen auf der Goldlagerstätte Sewum („Sewum“) durchschnitten mehrere Zonen mit oberflächennaher Goldmineralisierung, darunter Bohrloch SWRC258, das 0,89 Gramm Gold pro Tonne („g/t Au) auf 33,0 Metern („m“) ab 1 m und Bohrloch SWRC269, das 3,98 g/t Au auf 6,0 m ab 2 m durchteufte, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts mit 22,62 g/t Au auf 1,0 m ab 7 m. Die Bohrungen belegen weiterhin die Beständigkeit der Goldmineralisierung und das Potenzial für eine Ressourcenerweiterung bei Enchi. Wichtigste Ergebnisse der Bohrungen in der Goldlagerstätte Sewum bei Enchi - Bei den Bohrungen in der Ridge Zone auf der Goldlagerstätte Sewum wird weiterhin eine Reihe von geschichteten subparallelen goldmineralisierten Strukturen definiert. Die Strukturen erstrecken sich über eine durchschnittliche Breite von 250 m, wobei innerhalb der Oxid- und Übergangshorizonte eine durchgängige Goldmineralisierung über eine Länge von 800 m definiert wurde. - In mehreren Bohrabschnitten in der Ridge Zone auf Sewum wurde eine flache Goldmineralisierung innerhalb der Oxid- und Übergangshorizonte festgestellt. In SWRC258 bis SWRC264, die entlang desselben Abschnitts gebohrt wurden, wurden mehrere flache goldmineralisierte Strukturen festgestellt: In SWRC258 wurden 0,89 g/t Au über 33,0 m ab 1 m durchteuft; in SWRC259 wurden 0,51 g/t Au über 40,0 m ab 2 m durchteuft; undin SWRC260 wurden 0,51 g/t Au über 41,0 m ab 27 m durchteuft, einschließlich eines höhergradigen Intervalls von 1,66 g/t Au über 6,0 m ab 55 m. In SWRC247 bis SWRC251, die entlang desselben Abschnitts gebohrt wurden, wurden mehrere goldmineralisierte Strukturen nahe der Oberfläche durchteuft: In SWRC247 wurden 0,61 g/t Au über 30,0 m ab 2 m durchteuft; in SWRC248 wurden 0,56 g/t Au über 41,0 m ab 4 m durchteuft; in SWRC249 wurden 0,80 g/t Au über 24,0 m ab 15 m durchteuft; und in SWRC251 wurden 0,51 g/t Au über 41,0 m ab 59 m durchteuft.- Sewum ist die größte der fünf Lagerstätten, auf die sich die Mineralressourcenschätzung für Enchi bezieht, und bleibt entlang der Streichrichtung und in der Tiefe offen, wobei die durchschnittliche vertikale Tiefe aller bisher auf Sewum ausgeführten Bohrlöcher nur 75 Meter beträgt. Sewum verfügt über eine angedeutete Mineralressource von 20,9 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,48 g/t Au, die 323.300 Unzen enthält, und eine vermutete Mineralressource von 21,8 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,53 g/t Au, die 373.100 Unzen enthält. Der Schwerpunkt des laufenden, 35.000 m umfassenden Bohrprogramms auf Enchi liegt auf der Ressourcenerweiterung und auf Ergänzungsbohrungen, um vermutete Ressourcen in die angedeutete Kategorie hochzustufen. Das Ziel der ersten Bohrphase ist der Abschluss der Bohrungen, die für die Hochstufung der Ressourcen erforderlich sind, bevor im Laufe dieses Jahres eine vorläufige Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wird. Der Schwerpunkt der zweiten Phase des Bohrprogramms wird auf der Entdeckung und Ressourcenerweiterung liegen, einschließlich Bohrungen, die Explorationsziele in früheren Stadien anpeilen, sowie Bohrungen, deren Schwerpunkt auf der Definierung des Ressourcenwachstumspotenzials in der Tiefe und entlang des Streichens liegt. Luke Alexander, President und CEO von Newcore, erklärte dazu wie folgt: „Diese Ergebnisse der Bohrungen auf Sewum bestätigen weiterhin die Kontinuität der Goldmineralisierung in der größten Lagerstätte des Goldprojekts Enchi. Die auf Sewum durchgeführten Bohrungen zielten auf eine flache Mineralisierung im Oxid- und Übergangshorizont in einer maximalen vertikalen Tiefe von 120 Metern ab, die für die Förderung im Tagebau und die Verarbeitung mit Haufenlaugung geeignet ist. Während wir die Bohrungen auf Enchi mit einem 35.000 Meter umfassenden Bohrprogramm weiterführen, setzen wir auch die Erschließungsarbeiten fort, die erforderlich sind, um das Projekt bis zur Erstellung einer Vormachbarkeitsstudie im Jahr 2026 voranzubringen, unter anderem mit Diamantbohrungen zur Unterstützung weiterer metallurgischer, geotechnischer und hydrogeologischer Prüfarbeiten. Newcore hat ein arbeitsreiches Jahr vor sich, da das Unternehmen die Erschließung von Enchi weiter vorantreibt und parallel dazu das längerfristige Potenzial seines großflächigen Goldprojekts Enchi durch Bohrungen definiert.“ In dieser Pressemeldung werden die Ergebnisse von 47 RC-Bohrlöchern über insgesamt 4.493 Meter (SWRC225 bis SWRC271) gemeldet, die auf die Goldlagerstätte Sewum abzielten, wobei in 46 Bohrlöchern eine Goldmineralisierung durchteuft wurde. Insgesamt wurden im Rahmen des laufenden Bohrprogramms 2024 - 2025 auf Enchi 24.127 Meter in 200 Bohrlöchern erfasst, wobei 98 % der Bohrlöcher eine Goldmineralisierung durchschnitten haben. Die nachstehende Tabelle enthält ausgewählte Analyseergebnisse aus den 47 Bohrlöchern des Bohrprogramms, über die in dieser Meldung berichtet wird: Tabelle 1 – Wichtigste Ergebnisse der Bohrungen auf dem Goldprojekt Enchi Bohrloch-Nr.Zone/Lagerstättevon (m)bis (m)Länge (m)Au (g/t)SWRC258Sewum 1,0 34,0 33,0 0,89 SWRC269Sewum2,0 8,0 6,0 3,98 einschließlich 7,0 8,0 1,0 22,62 SWRC248Sewum4,0 45,0 41,0 0,56 einschließlich 9,0 16,0 7,0 1,67 SWRC260Sewum27,0 68,0 41,0 0,51 einschließlich 55,0 61,0 6,0 1,66 SWRC251Sewum 59,0 100,0 41,0 0,51 SWRC259Sewum2,0 42,0 40,0 0,51 SWRC236Sewum40,0 69,0 29,0 0,67 SWRC249Sewum15,0 39,0 24,0 0,80 Anmerkungen: Siehe detaillierte Tabelle für vollständige Ergebnisse;Angegebene Intervalle sind Bohrlochlängen mit einer geschätzten wahren Mächtigkeit von 75–85 %, undLängengewichtete Durchschnittswerte von ungekürzten Analyseergebnissen Eine Plankarte mit den Standorten der Bohrlöcher kann hier aufgerufen werden:https://newcoregold.com/site/assets/files/5920/2025_07_16-ncau-nr-enchi-plan-map-sewum.pdf Querschnitte mit den Bohrergebnissen und Höhepunkten der Bohrlöcher SWRC236 bis SWRC241, SWRC247 bis SWRC251, SWRC258 bis SWRC264 und SWRC265 bis SWRC271 können hier aufgerufen werden:https://newcoregold.com/site/assets/files/5920/2025_07_16-ncau-crosssections-sewum.pdf Eine vollständige Liste der Bohrergebnisse in dieser Pressemitteilung, einschließlich Details der Bohrlöcher, kann hier aufgerufen werden:https://newcoregold.com/site/assets/files/5920/2025_07_16-ncau-enchi-2024-2025-drill-results.pdf Bohrungen auf der Goldlagerstätte Sewum SWRC225 bis SWRC271 (47 RC-Löcher über insgesamt 4.493 m) wurden auf Sewum abgeschlossen und zielten auf drei Bereiche der Lagerstätte ab: die Ridge Zone, den nördlichen Teil von Checkerboard Hill und die Parallelstruktur der Sewum-Erweiterung. Die Bohrungen zielten auf eine oberflächennahe oxidierte und flache Übergangsmineralisierung ab mit dem Ziel, Infill-Bohrungen für die Ressourcenumwandlung durchzuführen, um das Konfidenzniveau zu verbessern sowie die bestehende Mineralressourcenschätzung zu erweitern. Die RC-Bohrungen in Sewum bestanden aus Abschnitten mit einem Abstand von 50 Metern, wobei die Bohrlöcher alle 25 Meter entlang der Abschnitte angeordnet waren. Die Bohrungen zielten auf eine flache Mineralisierung ab, wobei die Bohrlöcher eine maximale vertikale Tiefe von 120 Metern erreichten. Die meisten der Bohrlöcher, die in dieser Pressemitteilung gemeldet werden, verteilen sich auf 6 separate Abschnitte, die sich entlang einer Streichlänge von 700 Metern im Gebiet der Ridge Zone von Sewum erstrecken. In der Ridge Zone auf Sewum wurden 36 RC-Bohrlöcher über insgesamt 3.157 m (SWRC236 bis SWRC271) gebohrt. Die Ridge Zone ist das größte und nördlichste mineralisierte Gebiet, das derzeit in Sewum definiert ist, und besteht aus einer Reihe von geschichteten subparallelen goldmineralisierten Strukturen, die in einer durchschnittlichen Breite von 250 Metern auftreten. Bei den Bohrungen wurde eine Reihe von geschichteten, flach einfallenden subparallelen Strukturen durchteuft, die im Diorit-Intrusivgestein lagern, das unter dem markanten Bergrücken liegt, in dem die Goldmineralisierung in diesem Gebiet gelagert ist. In einer Reihe von Bohrlöchern, die entlang desselben Abschnitts gebohrt wurden (SWRC258 bis SWRC264), wurden mehrere flache mineralisierte Strukturen durchteuft; in SWRC258 wurden 0,89 g/t Au über 33,0 m ab 1 m durchteuft, in SWRC259 wurden 0,51 g/t Au über 40,0 m ab 2 m durchteuft, und in SWRC260 wurden 0,51 g/t Au über 41 m ab 27 m durchteuft, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts mit 1,66 g/t Au über 6,0 m ab 55 m. Auch in einem zweiten Abschnitt von Bohrlöchern (SWRC247 bis SWRC251) wurden mehrere mineralisierte Strukturen nahe der Oberfläche durchteuft; in SWRC247 wurden 0,61 g/t Au über 30,0 m ab 2 m durchteuft, in SWRC248 wurden 0,56 g/t Au über 41,0 m ab 4 m durchteuft, einschließlich eines höhergradigen Intervalls von 1,67 g/t Au über 7,0 m ab 9 m, in SWRC249 wurden 0,80 g/t Au über 24,0 m ab 15 m durchteuft, in SWRC250 wurden 0,38 g/t Au über 51,0 m ab 40 m durchteuft, und in SWRC251 wurden 0,51 g/t Au über 41,0 m ab 59 m durchteuft. In einem Abschnitt von Bohrlöchern (SWRC265 bis SWRC271), die im nördlichsten Gebiet der Ridge Zone ausgeführt wurden, wurden mehrere mineralisierte Strukturen mit höhergradigen Goldabschnitten durchteuft; in SWRC269 wurden 3,98 g/t Au über 6,0 m ab 2 m mit einem höhergradigen Intervall mit 22,62 g/t Au über 1,0 m ab 7 m und einem zweiten Intervall mit 5,50 g/t Au über 2,0 m ab 39 m durchteuft, einschließlich eines höhergradigen Intervalls mit 10,53 g/t Au über 1,0 m ab 39 m, in SWRC265 wurden 0,64 g/t Au über 21,0 m ab 18 m durchteuft, und in SWRC271 wurden 1,10 g/t Au über 11,0 m ab 19 m durchteuft. 5 RC-Bohrlöcher über insgesamt 528 m (SWRC228 bis SWRC232) wurden im nordöstlichen Bereich des Teils Checkerboard Hill der Struktur in Sewum gebohrt, ca. 0,5 Kilometer südlich der Ridge Zone. Die Bohrungen in diesem Gebiet bestanden im ersten Durchgang aus Step-Out-Bohrungen, die auf Erweiterungen der Mineralisierung in Richtung Nordosten abzielten. In SWRC229 wurden 0,65 g/t Au über 10,0 m ab 83 m in der oberen Sulfidmineralisierung durchteuft. Mit 6 RC-Bohrlöchern über insgesamt 447 m (SWRC225 bis SWRC227, SWRC233 bis SWRC235) wurde die Parallelstruktur der Sewum-Erweiterung erkundet, wobei sich die Bohrungen sowohl auf Infill-Bohrungen zur Ressourcenumwandlung als auch auf Step-Out-Bohrungen zur Ressourcenerweiterung konzentrierten. Die Parallelstruktur der Sewum-Erweiterung ist ein Gebiet in der Nähe des südlichen Teils der in Sewum identifizierten Struktur, ca. 2 Kilometer südlich des Gebiets Checkerboard Hill. In SWRC234, dem südlichsten in dieser Struktur ausgeführten Bohrloch und einem Step-out von 100 Metern von früheren Bohrungen, wurden 0,63 g/t Au über 11,0 m ab 64 m durchteuft. In Bohrloch SWRC227, das 350 Meter nördlich von SWRC234 ausgeführt wurde und eine Ressourcenumwandlung zum Ziel hatte, wurden 1,59 g/t Au über 4,0 m ab 31 m durchteuft. Die Ergebnisse der Bohrungen in diesem Gebiet von Sewum unterstreichen nach wie vor das Potenzial für eine zukünftige Ressourcenerweiterung im gesamten Konzessionsgebiet. Die kürzlich abgeschlossenen Bohrungen auf Sewum bestätigen weiterhin die Beständigkeit entlang des Streichens und neigungsabwärts für die Hauptstrukturen, die die Goldlagerstätte Sewum umfassen. Die Mächtigkeit und die Erzgehalte dieser Bohrergebnisse entsprechen den Resultaten, die im Rahmen früherer Bohrungen auf Sewum in breiteren Abständen erzielt wurden. Die bisher veröffentlichten Bohrergebnisse des Bohrprogramms 2024 - 2025 stammen größtenteils von den Goldlagerstätten Boin und Sewum, wo die Bohrungen darauf abzielten, das Konfidenzniveau der bestehenden Mineralressourcenschätzung zu steigern. Die jüngsten Bohrungen wurden in Gebieten durchgeführt, in denen die vorherige Mineralressourcenschätzung für den Tagebau eine Ressource der Kategorie „vermutet“ ergab. Das Unternehmen erwartet, dass anhand der Ergebnisse der jüngsten Bohrungen ein erheblicher Anteil der Mineralisierung in diesen Gebieten in die Kategorie „angedeutet“ umgewandelt werden kann. Arbeitsprogramm 2024 - 2025 auf Enchi Auf Enchi ist ein 35.000 Meter umfassendes Bohrprogramm im Gange, das eine oberflächennahe Oxid- und Sulfidmineralisierung anpeilt, wobei in erster Linie Ergänzungsbohrungen für die Ressourcenumwandlung durchgeführt werden sollen, um die Vertrauenswürdigkeit der bestehenden Mineralressourcenschätzung zu erhöhen. Der Großteil der Ergänzungsbohrungen ist für die beiden größten Lagerstätten auf Enchi, Boin und Sewum, vorgesehen. Die Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit der Mineralressourcenschätzung für Enchi ist eine Schlüsselkomponente der Erschließungsarbeiten, die vor der Beauftragung einer vorläufigen Machbarkeitsstudie für das Projekt durchgeführt werden müssen. Der Schwerpunkt eines Teils des Bohrprogramms wird auch auf der Beschreibung des Ressourcenwachstums liegen, wobei alle Lagerstättenbereiche und vorläufigen Ressourcenziele auf Enchi entlang des Streichens und in der Tiefe weiterhin offen sind, was ein zukünftiges Ressourcenwachstum im Konzessionsgebiet auf Bezirksebene ermöglicht. Zusätzliche Explorations- und Erschließungsarbeiten sind auf Enchi im Gange, einschließlich metallurgischer Testarbeiten, Schürfgrabungen, hydrogeologischer Tests, geotechnischer Arbeiten und Umweltarbeiten. Auf den Lagerstättengebieten Kwakyekrom und Tokosea wurden Drohnenuntersuchungen durchgeführt, die die bereits zuvor abgeschlossenen Arbeiten erweitern, um detaillierte topografische Informationen zu erhalten, die zur Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit der Mineralressourcenschätzung für jede Lagerstätte erforderlich sind. Darüber hinaus wurde die Drohnenuntersuchung im Bereich der geplanten Haufenlaugungsanlage durchgeführt, um zusätzliche Daten für zukünftige detaillierte technische Studien bereitzustellen. Eine magnetische Flugvermessung erprobte Grassroots-Ziele in Zusammenhang mit einer Reihe von Gold-in-Boden-Anomalien und Goldmineralisierungen, die im Rahmen von Schürfgrabungen identifiziert wurden. Auch auf den Konzessionen Omanpe und Abotia wurden Bodenprobennahmen durchgeführt, um die Ziele in frühem Stadium auf Enchi für zukünftige Schürfgrabungen und Bohrungen weiter zu definieren. Goldzone Sewum Sewum ist eine jener fünf Lagerstätten, die Teil der Mineralressourcenschätzung auf Enchi sind (Sewum beherbergt eine angedeutete Mineralressource von 20,9 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,48 g/t Au, die 323.300 Unzen enthält, sowie eine vermutete Mineralressource von 21,8 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,53 g/t Au, die 373.100 Unzen enthält). Sewum liegt 15 Kilometer südlich der Stadt Enchi, mit nahegelegenen Straßen und Stromleitungen sowie weiteren Zugängen über eine Reihe von Bohrstraßen. Sewum wird an der Oberfläche von einer über sechs Kilometer langen und ein bis zwei Kilometer breiten Gold-in-Boden-Anomalie beschrieben. Eine mittels geophysikalischer Flugvermessung identifizierte Anomalie, die mit der Goldlagerstätte Sewum übereinstimmt, definiert eine Reihe subparalleler und sich kreuzender Strukturen. Bis dato wurden etwa 45 % der Gold-in-Boden-Anomalie bei Sewum noch nicht mittels Bohrungen erprobt, wobei die durchschnittliche vertikale Tiefe aller bis dato bei Sewum niedergebrachten Bohrlöcher nur 75 Meter beträgt. Standorte der Bohrlöcher Tabelle 2 – Details der Bohrstandorte auf dem Goldprojekt Enchi Bohrloch-Nr.UTM OstUTM NordHöheAzimut °Neigung °Länge (m)SWRC225520646626141115120-55198SWRC226520707626184123120-55168SWRC227520846626317139120-55120SWRC228521672627929167120-5566SWRC229521689627951167120-55114SWRC230521650627968169120-55144SWRC231521710627996144120-55