29.10.2025 - 12:02 Uhr

Grade-Control-Bohrungen in der Moss-Main-Zone definieren weiterhin hochgradige Scherzonen – 69,65 m mit 1,63 g/t Au ab 4,35 m, einschließlich 10,0 m mit 7,09 g/t Au

Gold X2 Mining Inc. / CA38076G1037

VANCOUVER, B.C., 29. Oktober 2025: Gold X2 Mining Inc. (TSXV: AUXX / OTCQB: GSHRF / FWB: 8X00) („Gold X2” oder das „Unternehmen”) (- https://www.commodity-tv.com/play/goldshore-resources-more-exploration-to-increase-the-674-million-oz-gold-resource-in-canada/ -) freut sich, die nächsten Untersuchungsergebnisse aus seinem laufenden Bohrprogramm zur Qualitätskontrolle bekannt zu geben, bei dem dreizehn flache Bohrlöcher auf die Rand- bis Kernscheren innerhalb der Hauptzone des Moss-Goldprojekts im Nordwesten von Ontario, Kanada (das „Moss-Goldprojekt”), abzielen.  Michael Henrichsen, CEO von Gold X2, erklärte: „Unsere neuesten Bohrergebnisse belegen weiterhin die hervorragende Kontinuität der Mineralisierung in der Hauptzone von Moss. Diese Ergebnisse bestätigen unser geologisches Modell, das wir in unserer bevorstehenden Mineralressourcenschätzung verwenden werden, die zusammen mit der PEA veröffentlicht wird. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Bohrungen zur Qualitätskontrolle dazu beitragen, den Abstand für das Infill-Bohrprogramm zu definieren, während wir darauf hinarbeiten, die Lagerstätte Moss in Richtung einer zukünftigen Machbarkeitsstudie voranzubringen.” Highlights -          Die Protokollierung des Gehaltskontrollprogramms in Moss Main hat stark kontinuierliche lithologische Domänen und nachvollziehbare Scherungskorridore in Verbindung mit hochgradigen mineralisierten Abschnitten aufgezeigt. -          Die Ergebnisse aus dreizehn Bohrlöchern bestätigen weiterhin das Vorhandensein eines oberflächennahen hochgradigen mineralisierten Kerns im Zentrum der Zone Moss Main, der zuvor hauptsächlich durch historische Bohrungen definiert wurde. Ausgewählte Bohrschnitte umfassen: 31,3 m mit 1,92 g/t Au ab 48,7 m in MMD-25-199, einschließlich11,0 m mit 4,58 g/t Au ab 69,0 m 73,25 m mit 1,01 g/t Au ab 9,75 m in MMD-25- 219, einschließlich39,0 m mit 1,28 g/t Au ab 20,0 m und 51,05 m mit 1,08 g/t Au ab 33,85 m in MMD-25-221, einschließlich10,0 m mit 2,32 g/t Au ab 65,0 m 19,0 m mit 2,75 g/t Au ab 163,0 m in MMD-25-223, einschließlich6,0 m mit 7,84 g/t Au ab 166,0 m 69,65 m mit 1,63 g/t Au ab 4,35 m in MMD-25-227, einschließlich10,0 m mit 7,09 g/t Au ab 13,0 m 80,2 m mit 1,23 g/t Au ab 15,0 m in MMD-25-229, einschließlich16,0 m mit 1,69 g/t Au ab 17,0 m und20,0 m mit 2,47 g/t Au ab 44,0 m Technischer Überblick Die Ergebnisse des aktuellen Bohrprogramms zur Qualitätskontrolle sind in den folgenden Abbildungen und Tabellen dargestellt. Abbildung 1 zeigt die Lage der in dieser Pressemitteilung genannten Bohrlöcher im Verhältnis zum Bohrprogramm zur Qualitätskontrolle von Moss Main. Abbildung 2 zeigt einen Querschnitt der Bohrlöcher MMD-25-227, MMD-25-229, MMD-25-231 und MMD-25-233 (Analysen stehen noch aus), die den drittöstlichsten Abschnitt des Bohrmusters darstellen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 und 2 zusammengefasst, die bedeutende Abschnitte (Tabelle 1) und Bohrlochstandorte (Tabelle 2) enthalten. Abbildung 1:  Veranschaulicht das Bohrprogramm zur Qualitätskontrolle von Moss Main. Abbildung 2:  Zeigt einen Typusabschnitt mit gemeldeten Abschnitten im Verhältnis zum Blockmodell. Hinweis: Das Blockmodell enthält Volumen, die im Abschnitt nicht dargestellt werden können. Zur Vorbereitung der Infill-Bohrkampagne wurden zwei Bohrprogramme zur Qualitätskontrolle konzipiert, eines für die Zone Main und eines für die Zone QES. Das Muster der Zone Main umfasst ein Gebiet, das sich über 100 Meter entlang des Streichs, 80 Meter quer zum Streich und 170 bis 190 Meter in die Tiefe erstreckt. Die Bohrlöcher sind in einem rautenförmigen Muster im Abstand von 12,5 Metern angeordnet. Alle Bohrlöcher im Muster der Zone Main wurden fertiggestellt, sodass die Bohrarbeiten nun auf das Muster der Zone QES verlagert wurden. Diese Programme zielen darauf ab, das Verhalten der Goldmineralisierung auf kurze Distanz zu untersuchen und Informationen für die Bestimmung des optimalen Bohrungsabstands zu liefern, um die abgeleiteten Mineralressourcen in angezeigte Mineralressourcen umzuwandeln und so das bevorstehende Infill-Programm vorzubereiten. Darüber hinaus wird die verbleibende Hälfte des Kerns das erforderliche Probenvolumen für die bevorstehenden metallurgischen Studien auf Machbarkeitsniveau liefern. Schließlich bietet die engmaschige Bohrung eine Präzision auf Bergbau-Niveau, die das Risiko der Mineralressourcenschätzung verringert. Die Logging-Daten aus den dreizehn hierin beschriebenen Bohrlöchern und den vorherigen achtzehn Bohrlöchern ( Pressemitteilung vom 10. September 2025 ) zeigen eine gute Kontinuität der lithologischen und Scherungsdomänen, was den Prozess der Ressourcenschätzung unterstützt. Die Bohrungen haben eine vorhersehbare geologische Abfolge von Norden nach Süden eines 15 bis 25 m breiten dazitischen Vulkanpakets vor einem 100 m breiten, lokal gescherten, epidot-chloritveränderten mafischen Diorit mit zwei 10 bis 20 m breiten serizit-siliziumdioxid-chloritveränderten gescherten Dioritgängen und zwei 10 bis 20 m breiten serizit-Hämatit-Siliziumdioxid-veränderten, gescherten Granodiorit-Gängen. Die Bohrungen haben außerdem einen 3–4 m breiten, flach einfallenden mafischen Gang definiert. Es wurden drei unabhängige Scherungskorridore definiert, die die primären hochgradigen mineralisierten Abschnitte begrenzen, wobei zwischen den Korridoren zusätzliche miteinander verbundene kleinere Scherungszonen festgestellt wurden, die mit einer niedriggradigen Goldmineralisierung in Verbindung stehen.  Die mineralisierten Abschnitte sind mäßig bis stark geschert und entweder serizit-chlorit- oder serizit-silikat-hämatitverändert mit Pyrit- und Chalkopyritmineralisierung. Die neuen Bohrlöcher bestätigen unsere Annahme, dass lithologische Einheiten und Scherzonen vertikal und horizontal über die Abschnitte hinweg verfolgbar sind, wobei eine leicht verbesserte Kontinuität entlang der flach abfallenden Lineationsstruktur festgestellt wurde. Mehrere Bohrlöcher ergaben Abschnitte über dem Cutoff-Gehalt von 30 g/t innerhalb des hochgradigen Scherkorridors, der historisch von der untertägigen Explorationsstrecke abgestochen wurde, darunter 31,3 m mit 1,99 g/t Au (Cutoff-Gehalt von 1,92 g/t) auf 48,7 m, einschließlich 11,0 m mit 4,76 g/t Au (Cutoff-Gehalt von 4,58 g/t) auf 69,0 m in MMD-25-199, 19,0 m mit 4,52 g/t Au (2,75 g/t) ab 163,0 m, einschließlich 6,0 m mit 13,5 g/t Au (7,84 g/t) ab 166,0 m in MMD-25-223, und 69,65 m mit 3,20 g/t Au (1,63 g/t Cut) ab 4,35 m, einschließlich 10,0 m mit 18,0 g/t Au (7,09 g/t Cut) ab 13,0 m in MMD-25-227. Die Kontinuität dieser sehr hochgradigen Scherzonen ist vielversprechend, wobei die Weiterverfolgung separater, weniger dicht bebohrter hochgradiger Scherzonen im Rahmen des bevorstehenden Infill-Bohrprogramms abgeschlossen werden soll. Abbildung 3: Bohrloch MMD-25-227: Hochgradiger Abschnitt eines mäßig gescherten und serizit-chlorit-silikatveränderten mineralisierten Diorits mit einem Abschnitt von 10,0 m mit 7,09 g/t Au (18,0 g/t Au ungeschnitten) ab 13,0 m, einschließlich 1,25 m mit 17,25 g/t Au ab 17,75 m und 1,2 m mit 30 g/t Au (121 g/t ungeschnitten) ab 20,55 m. Tabelle 1: Bedeutende Abschnitte BOHRLOCH-IDVONBISLÄNGE (m)TATSÄCHLICHE BREITE (m)ABBAUGRAD (g/t Au)UNGESCHNITTENER GEHALT (g/t Au)MMD-25-1995,0042,5537,5526,80,620,62MMD-25-19920,0027,007,005,01,111,11MMD-25-19948,7080,0031,3022,51,921,99MMD-25-19969,0080,0011,007,94,584,76MMD-25-19993,00102,909,907,20,400,40MMD-25-199111,20117,806,604,80,470,47MMD-25-199126,00132,006,004,41,731,73MMD-25-199126,00130,004,002,92,262,26MMD-25-2189,0015,006,004,20,370,37MMD-25-21828,1035,006,904,91,181,18MMD-25-21828,1035,006,904,91,181,18MMD-25-21841,80104,6562,8544,70,610,61MMD-25-21841,8045,003,202,31,061,06MMD-25-21862,0068,056,054,31,781,78MMD-25-21880,3584,003,652,61,291,29MMD-25-218111,00114,003,002,11,181,18MMD-25-218112,00114,002,001,41,421,42MMD-25-218121,75125,003,252,30,410,41MMD-25-218132,00177,0045,0032,50,760,76MMD-25-218132,00134,002,001,41,721,72MMD-25-218138,00148,5010,507,61,541,54MMD-25-218170,00172,002,001,42,002,00MMD-25-218185,90191,855,954,31,341,34MMD-25-218185,90191,855,954,31,341,34MMD-25-2199,7583,0073,2552,31,011,01MMD-25-21912,0017,005,003,61,071,07MMD-25-21920,0059,0039,0