Salzburg/Mauterndorf - Mit dem symbolischen Spatenstich beginnt in Mauterndorf der Bau von zwei neuen Wohnhäusern. Die Salzburg Wohnbau errichtet insgesamt 16 geförderte Mietwohnungen und leistet damit einen Beitrag zur Wohnraumsicherung im Lungau.
Bis Sommer 2026 entstehen an den Adressen Markt 519 und 520 zwei Wohnhäuser mit insgesamt 1.070 m² Wohnnutzfläche. Die beiden Gebäude bieten Wohnungen in Größen zwischen 47 m² und 85 m², jede Einheit verfügt über eine Freifläche – sei es ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse. Die Gebäude werden an das örtliche Fernwärmenetz der Hackschnitzel- und Heizgenossenschaft Mauterndorf angeschlossen."Es handelt sich um geförderte Mietwohnungen mit preisgedeckelten und inflationsgeschützten Mieten – ein wichtiger Aspekt für viele Wohnungssuchende in der Region", erklärt Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Georg Grundbichler .Baulandsicherungsmodell fördert leistbaren WohnraumDas Projekt wurde in enger Kooperation mit der Gemeinde Mauterndorf und der LandInvest Salzburg realisiert. Grundlage dafür ist das Baulandsicherungsmodell, über das die Liegenschaft von der Salzburg Wohnbau gekauft wurde. "Wir freuen uns, dass wir mit dem Baulandsicherungsmodell eine langfristige Lösung zur Schaffung von Wohnraum für die Bevölkerung von Mauterndorf umsetzen konnten", sagt Bürgermeister Herbert Eßl . "Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, dass sich Gemeinden aktiv mit dem Thema Wohnbau beschäftigen und Bauland für die Errichtung von leistbarem Wohnraum bereitstellen."Beitrag zur regionalen WertschöpfungDie Planung stammt von der artfield GmbH. Die Fertigstellung ist für Juli 2026 vorgesehen. Die Baukosten betragen rund 4,6 Millionen Euro. "Solche Projekte sind wichtig für die Region – sie schaffen leistbaren Wohnraum und stärken durch die Beauftragung lokaler Betriebe auch die heimische Wirtschaft", sagt Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Maierhofer ."Mit dem heutigen feierlichen Spatenstich fällt der Startschuss für ein neues Wohnprojekt in Mauterndorf:16 neue Mietwohnungen entstehen – modern, leistbar und ortsbildgerecht! Dank der Wohnbauförderung des Landes Salzburg fließen über 3,1 Millionen Euro in dieses zukunftsweisende Projekt. Ein starkes Signal für leistbares Wohnen im Lungau – und ein wichtiger Impuls für die Region", betont Wohnbaulandesrat Martin Zauner .(Ende)Aussender: Pressestelle Salzburg Wohnbau c/o JAGER PR Ansprechpartner: Clemens Jager Tel.: +43 662 45 31 60 E-Mail: info@jager-pr.at Website: www.salzburg-wohnbau.at