West Red Lake Gold Mines Inc. / CA95556L1013
	
Vancouver, BC / 4. November 2025 / IRW-Press / West Red Lake Gold Mines Ltd. („West Red Lake Gold“ oder „WRLG“ oder das „Unternehmen“) (TSXV: WRLG) (OTCQB: WRLGF) freut sich, die Ergebnisse von Bohrungen in seiner zu 100 % unternehmenseigenen Mine Madsen bekannt zu geben, die sich im Goldrevier Red Lake im Nordwesten der kanadischen Provinz Ontario befindet.  Shane Williams, President und CEO, sagt dazu: „Die Anlaufphase der Mine Madsen macht gute Fortschritte und die Entdeckung neuer Goldzonen in tieferen Bohrungen in der Lagerstätte währenddessen bestärkt uns in unserer Ansicht, dass Madsen für viele Jahre eine nachhaltige Produktionsstätte in Red Lake sein wird. Das Team vor Ort ist bestrebt, mit dem unterirdischen Bohrgerät in tiefere Teile des Systems vorzudringen und erarbeitet derzeit die Pläne für Erschließungsprojekte, die Zugang zu weiter entfernten Teilen der Ressource für Umwandlungsbohrungen und die künftige Abbauplanung schaffen sollen. Wir verfolgen nach wie vor einen offensiven Explorationsansatz, denn wir sind vom Entdeckungspotenzial bei Madsen und im Bezirk Red Lake allgemein überzeugt.“ Der Schwerpunkt der in dieser Pressemitteilung bekannt gegebenen Bohrergebnisse liegt auf der hochgradigen Zone Austin, die zurzeit eine angedeutete Mineralressource von 914.200 Unzen („oz“) mit einem Gehalt von 6,9 Gramm Gold pro Tonne („g/t Au“) sowie eine zusätzliche vermutete Ressource von 104.900 oz mit einem Gehalt von 6,5 g/t Au enthält. Die Ergebnisse von Bohrstation 12-4860 ergänzen die Bohrabschnitte aus Lower Austin, die vor Kurzem am 9. Oktober 2025 bekannt gegeben wurden. Höhepunkte hier waren 7,8 Meter („m“) mit 139,45 g/t Au, 8,7 m mit 74,70 g/t Au und 7,5 m mit 18,31 g/t Au. Am 1. April 2025 wurden unter anderem folgende Abschnitte veröffentlicht: 5,4 m mit 23,81 g/t Au, 4,3 m mit 30,16 g/t Au und 10,5 m mit 12,43 g/t Au. Die Station 12-4860 liegt auf Sohle 12 der Mine Madsen in rund 600 m Tiefe. Die jüngsten Ergebnisse aus diesem Gebiet verdeutlichen das Potenzial für die Entdeckung weiterer hochgradiger Goldlinsen in der Hauptzone Austin, die jenen sehr ähnlich sind, die bereits im Jahr 2025 in der Zone South Austin beschrieben wurden (siehe Pressemitteilungen vom 12. August 2025, 27. Mai 2025 und 26. Februar 2025). Das Gebiet Lower Austin wird auch für den Rest des Jahres 2025 ein Schwerpunkt der Bohrungen bleiben.  Abbildung 2 unten zeigt einen Längsschnitt, der die drei besten Abschnitte der Station 12-4860 bei Austin aus dieser vorliegenden Pressemitteilung sowie die drei bedeutsamsten Höhepunkte zusammenfasst, die im Jahr 2025 von den Ergänzungsbohrstationen im neuen hochgradigen Panel innerhalb der Zone South Austin bekannt gegeben wurden. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass die neuen Abschnitte bei Austin entlang einer ähnlichen Einfallslinie wie jene bei South Austin verlaufen, was auf eine Kontinuität von bis zu 600 m innerhalb dieses hochgradigen Bereichs hinweist. HÖHEPUNKTE DER ZONE AUSTIN: -          Bohrloch MM25D-12-4860-031 durchteufte 11,2 m mit 26,16 g/t Au von 50,0 m bis 61,2 m, einschließlich 2 m mit 131,70 g/t Au von 57,4 m bis 59,4 m. Dieser hochgradige Abschnitt enthält sichtbares Gold, das in räumlichem Zusammenhang mit Quarzgangbildung und ausgeprägter Verkieselung steht (Abbildung 1). Bohrloch -031 durchteufte außerdem 5,65 m mit 7,49 g/t Au von 66,85 m bis 72,50 m, einschließlich 0,5 m mit 25,26 g/t Au. Abbildung 1: Vorkommen von sichtbarem Gold in Bohrloch MM25D-12-4860-031 in einer Tiefe von 50,5 m. -          Bohrloch MM25D-12-4860-028 durchteufte 3,55 m mit 37,87 g/t Au von 45,00 m bis 48,55 m, einschließlich 1,5 m mit 85,73 g/t Au von 45,0 m bis 46,5 m, sowie 8 m mit 6,51 g/t Au von 54 m bis 62 m, einschließlich 1 m mit 38,48 g/t Au von 60 m bis 61 m.-          Bohrloch MM25D-12-4860-027 durchteufte 8 m mit 10,55 g/t Au von 45 m bis 53 m, einschließlich 2 m mit 34,27 g/t Au von 47 m bis 49 m, sowie 1,5 m mit 23,63 g/t Au von 67,0 m bis 68,0 m, einschließlich 0,5 m mit 61,56 g/t Au.-          Bohrloch MM25D-12-4860-032 durchteufte 3,75 m mit 8,66 g/t Au von 58,25 m bis 62,00 m, einschließlich 0,5 m mit 28,65 g/t Au von 58,25 m bis 58,75 m sowie 0,5 m mit 25,34 g/t Au von 59,8 m bis 60,3 m.-          Bohrloch MM25D-12-4860-026 durchteufte 3,05 m mit 9,87 g/t Au von 64,00 m bis 67,05 m, einschließlich 2 m mit 13,74 g/t Au von 64 m bis 66 m. TABELLE 1. Bedeutende Abschnitte (>3 g/t Au) aus den Bohrungen in der Zone Austin. Bohrloch-Nr.Zielvon (m)bis (m)Länge (m)*Au (g/t)MM25D-12-4860-016Austin52,5554,151,603,53UNDAustin56,0057,001,008,40MM25D-12-4860-017Austin46,2548,001,754,80UNDAustin61,6063,802,203,40MM25D-12-4860-018Austin32,7533,400,6512,23UNDAustin64,7565,250,504,85MM25D-12-4860-019Austin47,5050,002,504,09UNDAustin51,6056,004,405,71einschl.54,1554,650,5016,16UNDAustin57,8059,001,205,21MM25D-12-4860-020Austin43,0046,003,003,96einschl.43,7044,350,6515,43UNDAustin54,0056,002,003,15UNDAustin62,0064,002,003,37UNDAustin72,6073,200,603,55MM25D-12-4860-021Austin34,0035,001,0010,85UNDAustin63,0063,500,503,33UNDAustin64,6065,601,003,13MM25D-12-4860-022Austin56,0058,702,704,75UNDAustin68,0069,301,303,71UNDAustin