Wels - Ein neu entwickelter und patentierter Schubboden der LZTech GmbH setzt neue Maßstäbe in der Austragungstechnik für Biomasseanlagen. Durch den integrierten Antrieb lassen sich Schütthöhen bis 7,50 Meter unabhängig von der Bunkerlänge realisieren – bei gleichzeitig kompakter Bauweise. Betreiber profitieren von geringeren Baukosten, hoher Betriebssicherheit und flexibler Fördertechnikgestaltung. Dank einfacher Montage und geringer Belastung der Gebäudestruktur eignet sich das System sowohl für Neubauten als auch für Nachrüstungen.
In Biomasseanlagen ist die zuverlässige und gleichmäßige Austragung des Brennstoffs entscheidend für einen störungsfreien Betrieb. Hier kommen Schubböden zum Einsatz: Sie bewegen große Mengen an Hackschnitzeln oder anderen Biomasse-Brennstoffen aus dem Bunker zum Kessel. Doch herkömmliche Systeme stoßen bei wachsenden Anlagendimensionen schnell an ihre Grenzen – vor allem bei hohen Schütthöhen und langen Bunkern.Mit einem neu entwickelten und patentierten Schubboden mit integriertem Antrieb bietet die LZTech GmbH jetzt eine Lösung, die kompakte Bauweise mit außergewöhnlicher Austragskraft verbindet. Damit lassen sich Schütthöhen bis zu 7,50 Metern realisieren – unabhängig von der Bunkerlänge.Die Grenzen konventioneller Schubböden:* Begrenzte Austragskraft pro Schubstange * Reduzierte zulässige Schütthöhen bei zunehmender Länge und Breite * Zusätzlicher Platzbedarf durch seitlich angeordnete ZylinderDie LZTech-Innovation:* Hohe Schütthöhen: bis 7,50 m, unabhängig von der Bunkerlänge * Kompakte Bauweise: integrierter Antrieb ohne zusätzlichen Platzbedarf * Optimierte Statik: Kräfte verteilen sich gleichmäßig, die Gebäudestruktur wird kaum belastet * Einfache Montage: Bodenplatte mit moderater Zusatzbewehrung, keine Stufen oder Sonderkonstruktionen * Flexibilität: ideal für Neubauten und NachrüstungenMehrwert für Betreiber und Planer:* Realisierbar bis 20 m Bunkerlänge * Reduzierte Bau- und Installationskosten * Hohe Betriebssicherheit durch robuste Hydrauliktechnik * Freie Gestaltung der Fördertechnik ab der Abwurfkante"Mit dieser Entwicklung machen wir einen entscheidenden Schritt in der Austragungstechnik für Biomasseanlagen. Betreiber profitieren von einer leistungsstarken, platzsparenden und wirtschaftlichen Lösung", erklärt DI Josef Lettner, Geschäftsführer von LZTech.Kontakt: LZTech GmbH, DI Josef Lettner E-Mail: josef.lettner@lztech.at Tel.: +43 664 1536004(Ende)Aussender: Innovation Network Austria Dienstleistungs-GmbH Ansprechpartner: Franz Filzmoser Tel.: +43 7242 22 41 10 E-Mail: franz.filzmoser@inna.at Website: www.inna.at