Die Bundesregierung ist nach eigenen Angaben nicht besorgt wegen der am Abend anstehenden Vertrauensfrage der französischen Regierung im Parlament in Paris.
Man blicke "mit keiner Besorgnis" auf die Abstimmung, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. "Die französische Entwicklung hat sich lange abgezeichnet." Der Bundeskanzler pflege ein sehr enges Verhältnis zum französischen Präsidenten und die französische innenpolitische Entwicklung beobachte man. Die Bundesregierung hoffe, dass Frankreich weiterhin als europäischer Partner eng für Absprachen bereitstehe.
Auf Nachfrage, ob Deutschland Tipps an das Nachbarland zur Lösung der Schuldenproblematik habe, sagte Kornelius, dass die Bundesregierung keine Tipps an europäische Nachbarn zu verteilen habe. "Natürlich ist die Wirtschaftsentwicklung Teil der bilateralen Gespräche." Jedes Land werde seine eigene Ableitung daraus ziehen. Deutschland habe auch einen eigenen Haushalt aufzustellen. "Insofern sollten wir uns auf unsere Schuldenproblematik konzentrieren", sagte der Regierungssprecher.