08.05.2025 - 08:39 Uhr

Fortuna meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2025

Fortuna Mining Corp. / CA3499421020

(Alle Beträge sind in US-Dollar angegeben, die Tabellenbeträge in Millionen, sofern nicht anders angegeben) Vancouver, 7. Mai 2025: Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) - https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-excellent-2024-results-and-high-investments-into-current-and-future-projects/ - ("Fortuna" oder das "Unternehmen") gab heute seine Finanz- und Betriebsergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt. (Die Ergebnisse der San-Jose-Mine des Unternehmens wurden aus den fortlaufenden Ergebnissen des ersten Quartals 2025 sowie aus den Vergleichszahlen herausgenommen, da der Vermögenswert zum 31. März 2025 als zum Verkauf stehend klassifiziert wurde). Höhepunkte des ersten Quartals 2025 Bargeld und Cashflow -          Rekordfreier Cashflow1aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von 111,3 Millionen US-Dollar im ersten Quartal, ein Anstieg von 30 % gegenüber dem Vorquartal. Die QoQ-Marge des freien Cashflows im Verhältnis zum Umsatz verbesserte sich von  auf 38%.  -          Nettobarmittel aus dem operativen Geschäft vor Betriebskapital in Höhe von 138,1 Mio. US-Dollar oder 0,45 US-Dollar pro Aktie. Bereinigt um Mittelabflüsse im Zusammenhang mit aufgegebenen Geschäftsbereichen in Höhe von 8,6 Mio. USD betrug der Nettobarmittelüberschuss aus dem operativen Geschäft vor Betriebskapital 146,7 Mio. USD, ein Anstieg von 4 % im Quartalsvergleich.-          Barmittel und kurzfristige Anlagen zum Quartalsende in Höhe von 309,4 Mio. US-Dollar, ein Anstieg von 78,1 Mio. US-Dollar im Vergleich zum Vorquartal aufgrund des starken Wachstums des freien Cashflows-          Die Liquidität belief sich auf 459,4 Mio. $, und das Unternehmen steigerte seinen positiven Nettobarmittelbestand1auf 136,9 Mio. $ (einschließlich kurzfristiger Anlagen), gegenüber 58,8 Mio. $ im 4.  Rentabilität -          Zurechenbarer Nettogewinn aus fortgeführten Geschäften in Höhe von 61,7 Millionen US-Dollar bzw. 0,20 US-Dollar pro Aktie, ein Anstieg von 0,13 US-Dollar pro Aktie im Quartalsvergleich-          Zurechenbarer bereinigter Nettogewinn1von $62,1 Millionen oder $0,20 pro Aktie, ein Anstieg von $0,08 pro Aktie im Quartalsvergleich Rendite für die Aktionäre -          Rückgabe von 4,2 Millionen Dollar an die Aktionäre in Q1 durch den Rückkauf von 0,9 Millionen Aktien  Operativ -          Goldäquivalentproduktion ("GEO") von 103.459 Unzen3in Q1-          Konsolidierte Cash-Kosten pro GEO1aus fortgeführten Geschäftsbereichen von 929 $ im ersten Quartal, gegenüber 1.015 $ im vierten Quartal 2024 (ohne San Jose im Vergleichszeitraum sind die Cash-Kosten gegenüber 888 $ im vierten Quartal 2024 gestiegen)-          Konsolidierte AISC pro GEO1aus fortgeführten Geschäftsbereichen von 1.640 $ im ersten Quartal gegenüber 1.772 $ im vierten Quartal 2024 (ohne San Jose im Vergleichszeitraum sind die AISC gegenüber 1.690 $ im vierten Quartal 2024 gesunken)-          Der Sicherheitsindikator für TRIFR ist auf 0,98 gesunken, verglichen mit 1,33 im vierten Quartal 2024. Das Unternehmen hatte keine Unfälle mit Ausfallzeiten zu verzeichnen. Trotz der anhaltenden Verbesserung der Sicherheitsindikatoren meldete das Unternehmen im Februar den tödlichen Unfall eines Mitarbeiters eines Subunternehmers in der Mine Séguéla.   Fortuna setzt sich weiterhin für ein Arbeitsumfeld ein, das keine Gefahren birgt. Wachstum und Geschäftsentwicklung -          Auf dem Kingfisher-Prospekt in der Séguéla-Mine hat das Unternehmen 7,2 g/t Gold auf 31,5 Metern durchteuft. Alle Einzelheiten finden Sie in unserer Pressemitteilung mit dem Titel "Fortuna durchschneidet 7,2 g/t Au auf 31,5 Metern bei Kingfisher, Séguéla Mine, Elfenbeinküste" vom 13. März 2025.-          Im April schloss das Unternehmen den Verkauf der San Jose Mine in Mexiko ab und gab den Abschluss eines Aktienkaufvertrags zum Verkauf seiner Beteiligung an Roxgold Sanu SA, dem Eigentümer der Yaramoko Mine in Burkina Faso, bekannt. Der Verkauf der Yaramoko-Mine sieht eine Barzahlung von 70 Mio. $ vor und unterliegt der Zahlung einer Bardividende von Roxgold Sanu an Fortuna in Höhe von 57,5 Mio. $ vor dem Abschluss. Zusammengenommen ermöglichen es uns diese beiden Verkäufe, Kapital in Höhe von etwa 50 Millionen $ umzuverteilen und den Fokus des Managements weg von Minenschließungen und hin zu höherwertigen Gelegenheiten zu lenken, die besser zu unserer langfristigen Strategie passen. Jorge A. Ganoza, President und CEO, sagte: "Nach einem starken Ende des Jahres 2024 erzielte das Unternehmen mit 111,3 Millionen $ einen neuen Rekord beim freien Cashflow aus dem laufenden Betrieb. Im Vergleich zum Vorquartal erzielten wir um 8 % höhere Goldpreise bei niedrigeren Gesamtkosten, was zu einer erweiterten freien Cashflow-Marge aus dem laufenden Betrieb von 38 % im Vergleich zu 31 % führte." Herr Ganoza fuhr fort: "Darüber hinaus straffen wir unser Portfolio, indem wir kostenintensive, kurzlebige Anlagen veräußern, was uns ermöglicht, das Kapital und den Fokus des Managements auf höherwertige Möglichkeiten zu lenken, wie etwa die Steigerung der Produktion in unseren profitabelsten Minen." Konsolidierte Ergebnisse des ersten Quartals 2025            Drei Monate zum Jahresende(ausgedrückt in Millionen) 31. Dezember 2024 31. März 2025 31. März 2024 % VeränderungVertrieb  274.0  290.1  200.9 44% Betriebsergebnis des Bergwerks  107.2  115.9  69.6 67% Betriebliche Erträge  62.1  91.9  48.3 90% Zurechenbares Nettoeinkommen  11.3  58.5  26.3 122% Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen  24.8  68.0  29.6 130% Zurechenbarer Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen  21.1  61.7  26.7 131% Zurechenbares Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen - unverwässert  0.07  0.20  0.09 122% Zurechenbares Ergebnis je Aktie - unverwässert  0.04  0.19  0.09 111% Bereinigter zurechenbarer Nettogewinn1  37.9  62.1  27.5 126% Bereinigtes EBITDA1  136.0  150.1  96.3 56% Nettomittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit  150.3  126.4  48.9 158% Freier Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit1  85.5  111.3  17.3 545% Cash-Kosten ($/oz Au-Äq)1  888  929  744 25% Nachhaltige Gesamtkosten ($/oz Au-Äq)1,2  1,690  1,640  1,385 18% Investitionsausgaben2        Unterstützen  49.5  24.1  32.4 (26%)Dauerhafte Mietverträge  5.7  5.8  4.8 21% Wachstumskapital  12.1  15.4  5.4 185%     31. März, 2025 31. Dezember, 2024 % VeränderungZahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sowie kurzfristige Anlagen  309.4  231.3 34% Netto-Liquiditätsposition (ohne Akkreditive)    459.4  381.3 20% Den Fortuna-Aktionären zurechenbares Eigenkapital    1,460.2  1,403.9 4% 1Eine Beschreibung der Berechnung dieser Kennzahlen finden Sie im Abschnitt Non-IFRS-Finanzkennzahlen am Ende dieser Pressemitteilung und in den MD&A, die den auf SEDAR+ veröffentlichten Jahresabschlüssen des Unternehmens beigefügt sind, unter www.sedarplus.ca. 2Investitionen werden nach dem Kassenprinzip dargestellt. Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen Die aufgegebenen Geschäftsbereiche wurden, soweit zutreffend, entfernt.  Ergebnisse des ersten Quartals 2025 Q1 2025 gegenüber Q4  Bargeldkosten pro Unze und AISCDie Cash-Kosten pro verkauftem GEO aus fortgeführten Betrieben betrugen im ersten Quartal 2025 929 $, ein Anstieg gegenüber 888 $ im vierten Quartal 2024. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit höheren Kosten pro Unze bei Yaramoko aufgrund geringerer Erzgehalte und höheren Kosten pro Unze bei Lindero in Verbindung mit einer geringeren Produktion. Die nachhaltigen Gesamtkosten pro GEO aus fortgeführten Geschäften beliefen sich im ersten Quartal 2025 auf 1.640 $, verglichen mit 1.690 $ im vierten Quartal 2024. Die AISC sanken im Vergleich zum Vorquartal um 50 $ pro GEO, was hauptsächlich auf geringere Investitionsausgaben zurückzuführen ist, die teilweise durch höhere Lizenzgebühren aufgrund höherer Goldpreise und höhere aktienbasierte Vergütungen infolge des Anstiegs unseres Aktienkurses im 1. Zurechenbarer Nettogewinn und bereinigter Nettogewinn