Fahrrad-Leasing erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit, denn neben den auf der Hand liegenden Vorteilen wie den positiven Auswirkungen auf die Umwelt bietet das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen auch steuerliche Vorteile für den Arbeitgeber. Doch wie funktioniert das Fahrradleasing für Großunternehmen und welche weiteren Vorteile hat es?
Fahrrad-Leasing für Großunternehmen: So funktioniert es
Das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen basiert auf dem Konzept der Gehaltsumwandlung. Das bedeutet, dass jeder, der ein Dienstrad erhält, einen Teil seines Bruttolohns monatlich als Rate für das Rad zahlt.
Von vielen Unternehmen wird diese Rate zusätzlich bezuschusst, wodurch eine noch größere Ersparnis im Gegensatz zum regulären Kaufpreis des Rades für die Angestellten entsteht.
Zunächst schließt das Unternehmen einen Leasingrahmenvertrag mit der Leasinggesellschaft ab. Mitarbeitende registrieren sich beim Leasinganbieter und können im Anschluss bei einem Partnerhändler ein Rad auswählen.
Die Leasinggesellschaft kauft das Rad und überlässt es dem Mitarbeitenden zu Nutzung. Beim beliebten Fahrrad-Leasing von Company-Bike können zum Beispiel sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer die Abwicklung praktisch in einem Onlineportal vornehmen.
Fahrrad-Leasing für Großunternehmen: Schutz und Freizeitspaß sind inklusive
Zu jedem Leasingrahmenvertrag schließt das Unternehmen auch eine umfangreiche Versicherung ab, durch die Arbeitnehmende rundum sicher beim Verwenden des Dienstrades sind. Eine Vollkaskoversicherung sorgt dafür, dass die Leasinggesellschaft einspringt, wenn das Fahrrad einen Defekt hat oder gar gestohlen wird.
Das Rad darf nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch in der Freizeit und im Urlaub genutzt und sogar von allen im Haushalt lebenden Personen gefahren werden.
Zum passenden Dienstrad per Fahrrad-Leasing für Großunternehmen
Im Rahmen des Fahrrad-Leasings lässt sich für jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin das passende Dienstrad finden, unabhängig davon, ob es sich hierbei um ein Rennrad, E-Bike, Lastenrad oder einen Cityflitzer handelt.
Die Mitarbeitenden können sich das Rad bei einem Händler aussuchen, der einen entsprechenden Vertrag mit der Leasingagentur hat.
Zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen
Die meisten Unternehmen können ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Fahrrad-Leasing anbieten, ohne, dass dafür Kosten aufkommen. Indem sie ihren Mitarbeitenden das sogenannte Fahrrad-Leasing zur Verfügung stellen, unterstützen Unternehmen nicht nur die Förderung der Umwelt, sondern sie tragen auch zum Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei.
Das tägliche Fahrradfahren kann sich positiv auf den Stressabbau und die Zufriedenheit auswirken, indem Stresssituationen bei der Parkplatzsuche vermieden werden und die körperliche Gesundheit gefördert wird.
Auch für Arbeitnehmer bietet das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen zahlreiche Vorteile. In Studien wurde belegt, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die ihre Dienstwege mit dem Fahrrad erledigen, zahlreiche positive Auswirkungen verspüren. Dazu gehören:
erhöhte Fitness,
selteneres Auftreten von Krankheiten sowie
höhere Motivation am Arbeitsplatz.
Zudem wirkt es sich auch auf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen positiv aus, dass sie durch das Nutzen eines Rades dazu beitragen, die Umwelt zu schonen.
Steuerliche Vorteile durch das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen
Ein Unternehmen, das seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Diensträder überlässt, profitiert von steuerlichen Vorteilen. So ist es möglich, die anfallenden Leasing-Raten als Betriebsausgaben abzusetzen, was eine Reduzierung der Steuerlast zur Folge hat.
Dadurch, dass das Fahrrad-Leasing über eine Gehaltsumwandlung finanziert wird, fließt das Bruttogehalt anteilig in die Leasing-Rate ein, was die Lohnnebenkosten minimiert. Zudem sorgen steuerliche Förderungen dafür, dass bis zu 40 % des Preises, der für einen Barkauf anfallen würde, eingespart werden können.
Fahrrad-Leasing für Großunternehmen statt Dienstwagen: Einfach überaus umweltschonend und günstig
Das Fahrrad-Leasing ist deutlich umweltschonender und günstiger als die Bereitstellung eines Dienstwagens. Sowohl in der Anschaffung als auch in der Unterhaltung liegen die Kosten eines Dienstrades weit unter denen, die für einen Dienstwagen anfallen. Des Weiteren entfällt die Parkplatzsuche, die vor allem in städtischen Gebieten Zeit und Nerven kosten kann.
Zudem trägt das Fahrradfahren massiv dazu bei, die Umwelt zu schonen und auch die eigene Gesundheit und Fitness zu fördern. Alles in allem stellt das Fahrrad-Leasing für Großunternehmen eine umweltschonende und kostengünstige Alternative zur klassischen Dienstwagenregelung dar.