22.09.2025 - 08:50 Uhr

Oktoberfest: Zwischen genialen Ideen und peinlichen Flops – was das HeidiFest uns lehrt

München - Jedes Jahr das Gleiche: Kaum ist das Oktoberfest eröffnet, überbieten sich Marken, TV-Sender und sogar Banken mit "Wiesn-Ideen". Manche zünden – andere gehen krachend unter. Das ProSieben-"HeidiFest" ist das jüngste Beispiel: 760.000 Zuschauer, 3,8 % Marktanteil – ein echter Quoten-Flop. Aber warum? Wo doch alle Volksmusik und das Oktoberfest lieben? Der Werbetherapeut Alois Gmeiner auf Spurensuche. www.werbetherapeut.com (https://www.werbetherapeut.com)

München - Jedes Jahr das Gleiche: Kaum ist das Oktoberfest eröffnet, überbieten sich Marken, TV-Sender und sogar Banken mit "Wiesn-Ideen". Manche zünden – andere gehen krachend unter. Das ProSieben-"HeidiFest" ist das jüngste Beispiel: 760.000 Zuschauer, 3,8 % Marktanteil – ein echter Quoten-Flop. Aber warum? Wo doch alle Volksmusik und das Oktoberfest lieben? Der Werbetherapeut Alois Gmeiner auf Spurensuche. www.werbetherapeut.com ( https://www.werbetherapeut.com )Go volkstümlich – don't go volksdümmlich!"Als Marketingmann kann man nicht oft genug die Zielgruppen erwähnen, auf die ein Produkt oder eine Dienstleistung abgestimmt sein sollte. Sonst hilft auch das größte Werbegeld nicht, um den Flop zu vermeiden. Gerade passiert in den USA bei BUD LIGHT Beer und Cracker Barrell. Oder auch bei den vielen Beispielen von get woke get broke. Heidi und Pro7 hatten nun den glorreichen Einfall die Marke Heidi Klum und Volksmusik zu verbinden. Uuuups. Bitte Heidi! volkstümlich, aber nicht volksdümmlich, nur des Money wegen."Unsinnige Marketingideen gibt es viele…TV-Show und Präsentatorin ohne echten Bezug zu Volksmusik und holprige Moderationen mit Oktoberfest-Mäntelchen umgehängt – "fix und fertig" war das HeidiFest. Und zwar auf ganzer Linie. "Marken, die völlig wiesnfremd sind, aber unbedingt Kohle durch Oktoberfesthype cashen wollen und daher unbedingt eine 'Brezn-Edition' oder 'Wiesn-Version' ihrer Produkte rausposaunen - müssen scheitern", so Gmeiner.Sinnvolle Marketingideen rund ums OktoberfestKeine überladene Kampagnen, die mit Dirndl, Lederhose und Maßkrug einfach nur austauschbar wirken. Sondern:* Lokale Gastronomie, die echte Wiesn-Atmosphäre schafft – mit regionalem Bier, Musik und authentischem Setting. * Marken, die ihre Produkte clever inszenieren – etwa Mode mit Trachten-Twist oder limitierte Spezialeditionen, die wirklich zum Fest passen. * Kooperationen mit Tourismus, Hotellerie und Reiseanbietern, die auf die Tradition setzen und Erlebnisse bieten.Die Lehre für Marketing und Medien:Authentizität schlägt Überinszenierung. Wer Oktoberfest-Feeling erzeugen will, braucht echten Bezug, Tradition oder kluge Übersetzung ins Heute. Alles andere wirkt wie Kitsch aus der Requisite – und das Publikum straft es ab."Jedes Fest wird durch Marketing größer. Aber jede Marke kann durch falsches Oktoberfest-Marketing kleiner wirken." Sorry Heidi!Kontakt:Der WerbetherapeutTel.: +43 (0)699 133 20 234E-Mail: info@werbetherapeut.comWeb: http://www.werbetherapeut.com(Ende)Aussender: Der Werbetherapeut Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +4369913320234 E-Mail: info@werbetherapeut.com Website: www.werbetherapeut.com