07.11.2025 - 09:00 Uhr

Defence gibt erfolgreiche Präsentation auf der World ADC Conference in San Diego bekannt und plant, die Evaluation von Accum in kommerziellen und Pipeline-ADCs auszuweiten

Defence Therapeutics Inc. / CA24463V1013

Montreal, QC, Kanada, 7. November 2025 - Defence Therapeutics Inc. („Defence“ oder das „Unternehmen“), ein führendes Biotechnologieunternehmen im Bereich der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate („ADC“), freut sich, die erfolgreiche Präsentation neuer Daten zu seiner firmeneigenen Accum®-Plattform auf der 16. World ADC Conferencein San Diego, USA (4.–5. November 2025), bekannt zu geben. Die Präsentation stieß auf außergewöhnliches Interesse seitens der wissenschaftlichen und industriellen Fachwelt. Zahlreiche Teilnehmer führten auch nach Abschluss der offiziellen Sitzung weiterführende Gespräche über den Posterbeitrag von Defence. Die von Dr. Maxime Parisotto, Chief Scientific Officer von Defence Therapeutics, vorgestellten Ergebnisse zeigten, wie Accum® die intrazelluläre Wirkstofffreisetzung und -aufnahme verbessert und dadurch die Wirksamkeit und den therapeutischen Index von ADCs signifikant erhöht. „Die Resonanz auf unsere neuen Daten war phänomenal“, sagte Dr. Parisotto. „Es ist offensichtlich, dass die Accum®-Plattform eine der zentralen Herausforderungen im ADC-Design löst - nämlich den effizienten endosomalen Ausstieg und die präzise Wirkstofffreisetzung. Wir werden nun Accum® in einer breiteren Palette von marktreifen und in Entwicklung befindlichen ADCs testen, um das volle Potenzial zur Verbesserung von Wirksamkeit und Patientenergebnissen auszuschöpfen.“ Das Unternehmen weitet seine internen und kooperativen Testprogramme aus, um mehrere kommerzielle und klinische ADC-Kandidaten einzubeziehen. Ziel ist es, Accum® als „Plug-and-Play-Verstärker“ für die nächste Generation zielgerichteter Krebstherapien zu validieren. „Unser Ziel ist es zu zeigen, dass Accum® die Leistungsfähigkeit von ADCs universell steigern kann – unabhängig vom verwendeten Antikörper oder Wirkstoff“, erklärte Dr. Mark Lambermon, Head of Quality and Operations bei Defence Therapeutics, der ebenfalls in San Diego anwesend war. „Wir arbeiten mit führenden Industriepartnern zusammen, um diese Evaluierungen zu beschleunigen und diese transformative Technologie den Patienten schneller zugänglich zu machen.“ Das Defence-Team dankt den Organisatoren der World ADC Conference sowie den zahlreichen Kooperationspartnern und Branchenvertretern, die in San Diego an den Gesprächen teilgenommen haben. Für Partnerschaftsanfragen oder weitere Informationen zu den laufenden ADC-Entwicklungsinitiativen von Defence wenden Sie sich bitte an: info@defencetherapeutics.com www.defencetherapeutics.com  Über Defence Therapeutics: Defence Therapeutics ist ein börsennotiertes, klinisches Biotechnologieunternehmen, das die nächste Generation von ADC-Produkten auf Basis seiner proprietären Plattform entwickelt und optimiert. Der Kern dieser Plattform ist die ACCUM®-Technologie, die eine präzise Abgabe von ADCs in intakter Form an Zielzellen ermöglicht. Dadurch kann die Wirksamkeit und Potenz im Kampf gegen Krebs erheblich gesteigert werden. Investor Relations & Medienkontakt: Sébastien Plouffe, Präsident, CEO und DirectorTel.: +1 (514) 947 2272E-Mail: splouffe@defencetherapeutics.com www.defencetherapeutics.comwww.linkedin.com/company/defence-therapeutics  Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen: Diese Mitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als „zukunftsgerichtete Aussagen“ betrachtet werden können. Alle Aussagen in dieser Mitteilung – mit Ausnahme von historischen Fakten –, die sich auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Solche Aussagen sind im Allgemeinen, aber nicht ausschließlich, an Formulierungen wie „erwartet“, „plant“, „beabsichtigt“, „glaubt“, „schätzt“, „prognostiziert“, „potenziell“ oder ähnlichen Ausdrücken erkennbar. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den in den Aussagen enthaltenen Erwartungen abweichen. Gründe hierfür können regulatorische Maßnahmen, Marktpreise, die Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen oder allgemeine wirtschaftliche und geschäftliche Bedingungen sein. Anleger werden darauf hingewiesen, dass solche Aussagen keine Garantie für die zukünftige Entwicklung darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Annahmen und Überzeugungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sofern nicht durch geltendes Wertpapierrecht vorgeschrieben, übernimmt das Unternehmen keine Verpflichtung zur Aktualisierung solcher Aussagen. Weder die CSE noch deren Marktaufsichtsbehörde übernehmen Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Mitteilung.