02.09.2025 - 12:05 Uhr

Kodiak bohrt hochgradige Mineralisierung von der Oberfläche in der Adit-Zone, darunter 79 m mit 0,69 % CuEq, die in 27 m mit

Kodiak Copper Corp. / CA50012K1066

2. September 2025 – Vancouver, British Columbia / IRW-Press / Kodiak Copper Corp. (das „Unternehmen“ oder „Kodiak“) (TSX-V: KDK, OTCQB: KDKCF, Frankfurt: 5DD1) gibt weitere Bohrergebnisse aus dem Bohrprogramm 2025 in seinem zu 100 % unternehmenseigenen MPD-Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt im Süden von British Columbia bekannt. Das Programm konzentrierte sich auf kurze, oberflächennahe Infill- und Bestätigungsbohrlöcher in den Zonen West, Adit und South unter Verwendung einer Kombination aus Diamant- und Reverse-Circulation-Bohrungen („RC“). Die Ergebnisse von neun RC-Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 850 Metern, die in der Zone Adit abgeschlossen wurden, werden hier vorgestellt. Highlights: -          Die Ergebnisse bestätigen eine flache, hochgradige Mineralisierung in der Zone Adit. -          Zu den wichtigsten Bohrschnitten gehören: RC-AXE-25-026 durchteufte 0,63 % Cu, 0,05 g/t Au und 4,13 g/t Ag (0,69 % CuEq) auf 78,6 Metern von 0 Metern bis 78,6 Metern, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts mit 1,59 % Cu, 0,01 g/t Au und 4,29 g/t Ag (1,62 % CuEq) über 26,8 Meter von 51,8 Meter bis zum Ende des Bohrlochs bei 78,6 Meter.RC-AXE-25-028 durchteufte 0,42 % Cu, 0,03 g/t Au und 3,44 g/t Ag (0,46 % CuEq) auf 93 Metern von 7,6 Metern bis 100,6 Metern und endete in Mineralisierung. -          Die Bohrungen in der Adit-Zone haben eine Mineralisierung über eine Streichlänge von etwa 550 Metern durchschnitten, und die Zone bleibt in mehrere Richtungen offen. -          Die Zone Adit ist in der Tiefe offen, und bei früheren Bohrungen wurde eine Mineralisierung bis zu einer Tiefe von 350 Metern festgestellt (siehe Pressemitteilung vom 19. November 2024). Das aktuelle Bohrprogramm wurde konzipiert, um die oberflächennahe Mineralisierung für die Ressourcenmodellierung zu untersuchen, wobei die meisten Bohrlöcher in der Mineralisierung endeten.-          Die verbleibenden Ergebnisse des Bohrprogramms 2025 werden für Ende des dritten Quartals erwartet. -          Die Bohrlochdaten werden eine Ressourcenschätzung für die Adit-Zone als Teil der ersten MRE für das MPD-Projekt unterstützen, die für das vierte Quartal 2025 geplant ist.  Claudia Tornquist, President und CEO von Kodiak, sagte: „Die Adit-Zone liefert weiterhin hervorragende Gehalte nahe der Oberfläche, während wir das MPD-Projekt vorantreiben und ausbauen. Mit unseren bisherigen Bohrungen konnten wir die historische mineralisierte Hülle in der Adit-Zone erheblich erweitern, und sie ist in mehrere Richtungen noch offen und bietet Potenzial für weiteres Wachstum. Das diesjährige Programm war darauf ausgelegt, die flache Mineralisierung mit kurzen Bohrlöchern zu verfüllen und zu bestätigen, ein Ziel, das wir erfolgreich erreicht haben.“  Abbildung 1: MPD-Projekt – Lageplan und Mineralvorkommen/mineralisierte Zonen. Die hierin berichteten Ergebnisse der Zone Adit.  Abbildung 2: Lageplan mit den bisherigen Bohrungen in der Adit-Zone. Die neuen Bohrlöcher 2025 in Adit, über die hier berichtet wird, sind fett gedruckte Spuren mit Untersuchungsergebnissen. Die Balkendiagramme zeigen die Kupfer- (grün) und Goldwerte (rot) für die Bohrungen in Kodiak. Der Hintergrund besteht aus den farblich konturierten Kupferdaten im Boden.  Abbildung 3: Adit-Zone – Bohrlöcher RC-AXE-25-023 bis RC-AXE-25-031 im Längsschnitt (Blick nach Westen)  Adit ist ein Diorit-Porphyr-System, das durch eine supergene Anreicherung und Kupferoxidmineralisierung in den oberen 100 Metern gekennzeichnet ist, die in der Tiefe in eine Sulfidmineralisierung übergeht. Lokale Verwerfungen und Brüche in Oberflächennähe trugen zu schwierigen Bodenverhältnissen bei, sodass fünf der hierin beschriebenen Bohrlöcher ihre geplante Tiefe nicht erreichten. Die Adit-Zone wird als Teil eines größeren Systems interpretiert, zu dem auch die historischen South- und Mid-Zonen gehören. Das System korreliert gut mit einer 2,3 Kilometer langen Kupfer-in-Boden-Anomalie und den damit verbundenen induzierten Polarisations-Ladefähigkeitsreaktionen.  Tabelle 1: Gewichtete Untersuchungsintervalle 2025 in der Adit-Zone für die Bohrlöcher RC-AXE-25-023 bis RC-AXE-25-031 (siehe Abbildungen 2 und 3). BohrungVon (m)Bis (m)Intervall** (m)Cu %Au g/t Ag g/t CuEq*RC-AXE-25-02322,938,115,20,070,051,180,11RC-AXE-25-02473,2113,740,50,100,021,140,12RC-AXE-25-02530,545,715,20,140,120,420,22RC-AXE-25-026078,678,60,630,054,130,69einschließlich51,878,626,81,590,014,291,62RC-AXE-25-0270120,4120,40,210,011,580,23einschließlich76,2100,624,40,460,012,910,49RC-AXE-25-0287,6100,6930,420,033,440,46RC-AXE-25-02915,285,370,10,070,020,880,08RC-AXE-25-030†6,188,482,30,100,041,850,14RC-AXE-25-03127,457,930,50,110,094,910,21*Kupferäquivalentgehalte (%CuEq) dienen nur zu Vergleichszwecken, um die kombinierte Häufigkeit von Kupfer, Gold und Silber auszudrücken. Die metallurgische Ausbeute wird für Kupfer mit 82 %, für Gold mit 60 % und für Silber mit 54 % angenommen, wie durch metallurgische Tests von Kodiak gemäß der Mineralressourcenschätzung ermittelt (siehe Pressemitteilung vom 25. Juni 2025). Die für die Berechnungen verwendeten Metallpreise sind: 4,20 US-Dollar/Pfund Kupfer, 2.600 US-Dollar/Unze Gold und 30 US-Dollar/Unze Silber, wobei folgende Formel verwendet wurde: CuEq = Cu(%) + Au(g/t) x 0,6606 + Ag(g/t) x 0,0069**Die Intervalle sind Bohrkernintervalle. Die bisherigen Bohrdaten reichen nicht aus, um die tatsächliche Mächtigkeit der Mineralisierung zu bestimmen. †RC-AXE-25-030 von 88,4 Metern bis 126,5 Metern (EOH) wurde aufgrund der schlechten Probenqualität aus der Berechnung des gewichteten Abschnitts entfernt. Tabelle 2: Informationen zu den 2025 RC-Bohrkragen: Adit-Zone Bohrloch-IDEasting(UTM Z10)Northing(UTM Z10)Höhen-lage (m)Azimut(Grad)Neigung(Grad)Bohrloch-ende (m)Veröffent-lichtRC-AXE-25-02367839655029081260270-8074,7*02.09.2025RC-AXE-25-024678394550291012600-80113,7*02.09.2025RC-AXE-25-0256784045502970125670-5093,02025-09-02RC-AXE-25-02667849355028511178280-5078,6*