28.10.2025 - 22:20 Uhr

US-Börsen legen zu - Hoffnung auf Leitzinssenkung

Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 47.706 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.891 Punkten 0,2 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 26.012 Punkten 0,7 Prozent im Plus. Die Anleger blicken gespannt auf die für Mittwoch angekündigte Entscheidung der US-Notenbank über den Leitzins und ihren weiteren geldpolitischen Kurs. "Wie bei den Quartalszahlen könnten auch hier die Erwartungen kaum höher sein", kommentierte Christine Romar, Head of Europe von CMC Markets. "Pflicht ist deshalb die Senkung um 25 Basispunkte, alles andere wäre sicherlich das Worst-Case-Szenario für den Aktienmarkt. Offen ist, ob die Fed auch in der B-Note eine gute Figur abgeben und diese Zinssenkung mit einem deutlich expansiven Ausblick küren wird, wie ihn der Markt erwartet", so Romar. "Das könnte vor dem Hintergrund der immer noch hohen Inflation und einiger wegen des Shutdowns fehlender Daten dann etwas zu viel Optimismus sein." Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagabend derweil etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1652 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8582 Euro zu haben. Der Goldpreis zeigte sich schwächer, am Abend wurden für eine Feinunze 3.953 US-Dollar gezahlt (-0,9 Prozent). Das entspricht einem Preis von 109,06 Euro pro Gramm. Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 64,44 US-Dollar, das waren 118 Cent oder 1,8 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.