Duisburg - Der Datenretter RecoveryLab hat die vollständige Wiederherstellung sensibler Reisedaten eines MacBook Pro (http://www.recoverylab-datenrettung.de/duisburg) ermöglicht, nachdem das Gerät während eines Sommer-Roadtrips durch Portugal durch geschmolzenes Eis schwer beschädigt worden war. Der Fall zeigt exemplarisch, wie schnell mobile Endgeräte im Alltag in Mitleidenschaft geraten können – und wie wichtig professionelle Datenrettung ist, wenn keine aktuellen Backups vorliegen.
Duisburg - Der Datenretter RecoveryLab hat die vollständige Wiederherstellung sensibler Reisedaten eines MacBook Pro ( http://www.recoverylab-datenrettung.de/duisburg ) ermöglicht, nachdem das Gerät während eines Sommer-Roadtrips durch Portugal durch geschmolzenes Eis schwer beschädigt worden war. Der Fall zeigt exemplarisch, wie schnell mobile Endgeräte im Alltag in Mitleidenschaft geraten können – und wie wichtig professionelle Datenrettung ist, wenn keine aktuellen Backups vorliegen.Ein Student aus Duisburg war wochenlang mit seinem Van entlang der portugiesischen Küste unterwegs. Bei einem Aufenthalt am Strand von Nazaré nutzte er sein MacBook Pro (2020) regelmäßig zur Bearbeitung von Fotos, Videos und persönlichen Reisetagebüchern. An einem besonders heißen Tag stellte er das Gerät auf der Armatur im Cockpit ab – direkt neben einem Becher Eis. Dieser schmolz in der Nachmittagshitze und kippte beim Räumen am Abend unbemerkt um. Die zuckerhaltige Flüssigkeit drang über die Tastatur in das Gehäuse ein. Am nächsten Morgen ließ sich das Gerät nicht mehr einschalten – mit ihm schienen sämtliche Erinnerungen an die Reise verloren.Das MacBook wurde im vom Kunden ungeöffneten Originalzustand an RecoveryLab Duisburg übergeben. Bei der Analyse im ESD-geschützten Reinraumlabor zeigte sich, dass bereits beginnende Korrosion an Bauteilen des Logicboards eingesetzt hatte. Die fest verlötete SSD war selbst zwar nicht defekt, konnte jedoch nicht versorgt werden, weil das Logicboard durch Flüssigkeitsschaden beschädigt war. Die Techniker identifizierten die beschädigten Leiterbahnen und wendeten ein Bypass-Verfahren vi spider boards an, bei dem die SSD über externe Kontakte mit stabilisiertem Strom versorgt wird. So konnte der Speichercontroller erneut angesprochen und ein vollständiges Datenabbild erstellt werden.Das Ergebnis: Die vollständige Wiederherstellung aller Fotos, Drohnenvideos, Blogeinträge und Lightroom-ProjekteDer Fall steht beispielhaft für die steigende Zahl an unkonventionellen Datenverlustszenarien, mit denen RecoveryLab täglich konfrontiert wird. Neben Flüssigkeitsschäden betreffen viele Aufträge physisch beschädigte SSDs, logische Defekte oder thermische Überlastungen bei mobilen Geräten. Gerade in den Sommermonaten – ob im Van, im Garten oder am Strand – geraten Speichermedien oft unbeabsichtigt in Gefahr.Professionelle Datenrettung ist in solchen Fällen oft der einzige Weg, um unwiederbringliche digitale Erinnerungen oder wichtige Arbeitsprojekte zu sichern. RecoveryLab stellt durch forensisch geschultes Fachpersonal, moderne Analyseverfahren und Reinraumtechnik sicher, dass auch scheinbar verlorene Daten mit hoher Erfolgsquote gerettet werden können.Über RecoveryLab in Duisburg RecoveryLab ist spezialisiert auf die Wiederherstellung von Daten nach logischen oder physischen Schäden an SSDs, Festplatten, Speicherkarten und RAID-Systemen. Der Standort Duisburg bietet schnelle Hilfe für Unternehmen und Privatpersonen im gesamten Ruhrgebiet – mit moderner Laborinfrastruktur, rechtssicherem Datenschutz und branchenerprobter Expertise.(Ende)Aussender: RecoveryLab Datenrettung Ansprechpartner: Stefan Berger Tel.: 0341/392 817 89 E-Mail: info@recoverylab.de Website: www.recoverylab-datenrettung.de/duisburg