Ottobrunn/München - eudisa GmbH warnt vor gängigen WLAN-Fallen: Teil 1 der fünfteiligen Serie zur Netzoptimierung
	
In einer Zeit, in der stabile WLAN-Verbindungen für den beruflichen Alltag unverzichtbar sind, kämpfen viele Unternehmen mit unsichtbaren Problemen in ihren Funknetzen. Ulrich Diehl, Gründer und Geschäftsführer der eudisa GmbH, teilt aus über 20 Jahren Erfahrung Einblicke in die häufigsten Ursachen für WLAN-Störungen. Mit diesem Beitrag startet er eine fünfteilige Serie, die Unternehmen hilft, ihr Netzwerk zu perfektionieren.Viele kennen das Szenario: Im Meeting ruckelt die Videokonferenz, der Kollege aus dem Homeoffice klingt verzerrt, obwohl alle Geräte volle WLAN-Balken anzeigen. "Diese 'vollen Balken' sind oft die größte Lüge der IT-Welt", erklärt Ulrich Diehl. "Sie signalisieren lediglich eine gute Signalstärke zum nächsten Access Point, sagen aber nichts über die tatsächliche Datenrate, Kapazität oder Stabilität aus. Es ist wie eine Autobahn, die auf dem Navi frei wirkt, aber in Wahrheit im Stau steht."Die Hauptgründe für diese Probleme sind laut Diehl dreifach: Eine schlecht geplante Abdeckung, bei der Signale durch Wände, Möbel oder Menschen gedämpft werden; unsichtbare Störquellen wie Nachbarnetze, Bluetooth-Geräte oder Mikrowellen, die zu einem "Datenstau" führen; sowie falsche Konfigurationen, die auf Kompatibilität statt Performance ausgelegt sind. Hinzu kommt, dass Clients oft nicht auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.Als Spezialist für WLAN-Messtechnik bietet die eudisa GmbH nicht nur hochpräzise Geräte von Herstellern wie Ekahau und Sidos Systems an, sondern bildet Kunden zu echten WLAN-Profis aus. "Unsere Mission ist es, dass Sie ihr Netz bis ins letzte Detail verstehen und beherrschen", betont Diehl. "Sollte es kompliziert werden, unterstützen wir Sie bei Analyse und Redesign."Dies ist Teil 1 der fünfteiligen Serie, die typische WLAN-Herausforderungen beleuchtet und praktische Lösungen aufzeigt. In den kommenden Wochen folgen weitere Teile, die tiefer in die Suche nach dem perfekten WLAN eintauchen. Der Tipp für diesen ersten Teil: Überprüfen Sie den Funkkanal Ihres Routers manuell und stellen Sie im 2,4-GHz-Band auf Kanal 1, 6 oder 11 um – ein simpler Schritt mit potenziell großer Wirkung. Im 5-GHz-Band empfehlen sich Kanäle 36 bis 140.Unternehmen, die sich in diesen Beschreibungen wiedererkennen, sind eingeladen, Kontakt aufzunehmen. Ob zur Schulung des eigenen Teams oder zur Beauftragung einer professionellen Analyse: eudisa GmbH macht Schwächen sichtbar und stärkt Netzwerke nachhaltig.Über eudisa GmbH Die eudisa GmbH ist ein führender Anbieter von Messtechnik für Kupfer, Glasfaser und WLAN. Seit über 20 Jahren spezialisiert sich das Unternehmen auf die Bereitstellung hochwertiger Produkte von Partnern wie Ekahau und Sidos Systems, ergänzt durch umfassende Schulungen und Beratungsdienste. Mit Sitz in Ottobrunn bildet eudisa Kunden zu WLAN-Experten aus und unterstützt bei der Planung, Analyse und Optimierung von Netzwerken, um stabile und leistungsstarke Verbindungen zu gewährleisten. Weitere Informationen unter http://www.eudisa.com.(Ende)Aussender: eudisa GmbH Ansprechpartner: Ulrich Diehl Tel.: +49 89 90 41 011 12 E-Mail: ulrich.diehl@eudisa.com Website: www.eudisa.com