14.08.2025 - 09:55 Uhr

Austrian VR Tennis League 2025: Österreichs erste VR-Sportliga startet im Colony Club Wien

Wien - Mit der Austrian VR Tennis League 2025 beginnt in Österreich erstmals eine landesweite VR-Sportliga im Tennis. Initiatoren sind MXR Sports, der Österreichische Tennisverband (ÖTV), LAOLA1 und Tennis eSports. Gespielt wird mit Meta-Quest-Headsets auf einem eigens standardisierten Set-up im Colony Club Wien; parallel werden alle Höhepunkte live auf YouTube, Twitch und LAOLA1 übertragen. Damit treffen erstmals reale Wettkampfspannung und digitale Immersion in einem neuen, für ein breites Publikum leicht zugänglichen Format aufeinander.

Der Ligastart ist zweistufig konzipiert. Zunächst laden Tryout Days am 16. und 23. August zum kostenlosen Testen und Kennenlernen der Technik ein. Im Anschluss folgen am 13., 20. und 27. September drei offene Turniere mit jeweils 128 Startplätzen. Jede angemeldete Spielerin und jeder Spieler bestreitet pro Turnier mindestens zwei Matches; alle Ergebnisse fließen in ein Live-ELO-Ranking samt öffentlich einsehbarem Leaderboard ein. Wer kein eigenes Headset besitzt, kann vor Ort auf bereitgestellte Geräte zurückgreifen, fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler dürfen ihr eigenes Equipment mitbringen. Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren; das Nenngeld beträgt 28 Euro pro Turnier.Darüber hinaus finden bis zum Finalturnier noch zusätzliche Turniere statt, in welchen die Spielenden an ihrer Reihung arbeiten können. Alles zielt darauf ab, die ELO-Ranking-Platzierung zu verbessern und dementsprechend eine bessere Startchance zu erhalten, um im Turnier weiter vorne gesetzt werden zu können.Der Saisonhöhepunkt ist für Jänner 2026 angesetzt: Im Colony Club Wien wird das Finale der Austrian VR Tennis League ausgetragen – mit bis zu 1.024 Teilnehmenden aus den Qualifikationen und einem garantierten Preisgeld von 10.000 Euro. Die Finaltage werden mit Moderation, Live-Grafiken und Daten-Einblendungen umfassend produziert und über die genannten Kanäle gestreamt, um sowohl die Community als auch ein breiteres Sportpublikum zu erreichen."Wir öffnen Tennis für eine neue Generation – barrierearm, wettkampfstark und medial erlebbar", sagt Andreas Kraus , Geschäftsführer bei MXR Sports FlexKapG. Georg Polak , Co-Founder, CTO MXR Sports FlexKapG, ergänzt: "Wir übertragen VR-Sports in bestehende Verbandsstrukturen, Regeln und Fair Play damit in die virtuelle Welt – und schaffen so ein neues Spielfeld für Nachwuchs, Vereine und Community."Anmeldungen sind ab sofort unter mxr-sports.com/register ( http://mxr-sports.com/register ) möglich. Dort finden Interessierte auch alle Informationen zu Zeitplan, Teilnahmebedingungen, Technik und Übertragungen.MXR Sports FlexKapG ist eine österreichische Gesellschaft für Virtual-Sports-Ligen, Turnierplattformen und Live-Produktionen. Das Unternehmen verbindet Sportverbände, Vereine und Marken mit immersiven Wettkampfformaten auf VR-Basis – inklusive ELO-Ranking, Turniersoftware, Anti-Cheat-Mechaniken, Live-Streaming sowie Daten- und Reichweiten-Reporting. MXR entwickelt Operations-Standards für On-Site-Events in Clubs, Arenen und auf Messen und skaliert VR-Sport als zugängliche, medientaugliche Wettkampfform. Mehr unter mxr-sports.com ( http://mxr-sports.com/ ).Pressekontakt: MXR Sports FlexKapG – Presse, Andreas Kraus | E-Mail: office@mxr-sports.com | Tel.: +43 660 5093171 | mxr-sports.com ( http://mxr-sports.com/ )(Ende)Aussender: punktgenau.PR GmbH Ansprechpartner: Hans-Georg Mayer Tel.: +43 664 18 81 722 E-Mail: hg.mayer@punktgenau-pr.at Website: www.punktgenau-pr.at