07.10.2025 - 13:35 Uhr

Cartier durchteuft 35,5 g/t Au auf 0,5 m und 20,4 g/t Au auf 0,5 m bei Main (Cadillac), bestätigt Potenzial für hochgradiges Gold in Oberflächennähe und bewegt sich auf Zone VG10 zu

Cartier Resources Inc. / CA1467721082

Val-d’Or, Quebec, 7. Oktober 2025 / IRW-Press / Cartier Resources Inc. („Cartier“ oder das „Unternehmen“) (TSXV: ECR; FWB: 6CA) freut sich, die zweite Charge von Ergebnissen aus dem Main Sector – und noch genauer aus der Zone VG9 - im Rahmen des vollständig finanzierten 100.000 m umfassenden Bohrprogramms (2 Bohrgeräte) auf seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Cadillac in Val-d‘Or (Abitibi, Quebec) bekannt zu geben. Strategische Höhepunkte aus dem Main Sector Bohrergebnisse aus der Zone VG9 (Abbildungen 1 & 2) -          Bohrloch CA25-261 durchteufte 35,5 g/t Au auf 0,5 m mit sichtbaren Goldkörnern, in einer Tiefe von 125 m.-          Bohrloch CA25-267 durchteufte 20,4 g/t Au auf 0,5 m mit sichtbaren Goldkörnern, in einer Tiefe von 55 m.-          Bohrloch CA25-259 lieferte 4,4 g/t Au auf 3,0 m, einschließlich 7,2 g/t Au auf 1,0 m mit sichtbaren Goldkörnern, in einer Tiefe von 60 m.-          Die Bohrlöcher CA25-261 und CA25-267 liegen 95 m voneinander entfernt. Bedeutung für Anleger -          Die Bohrlöcher CA25-259, 261 und CA25-267 bestätigen die neu identifizierte hochgradige Goldzone VG9 in Oberflächennähe. Die Mineralisierung erstreckt sich über eine Streichlänge von mindestens 75 m und bis in eine Tiefe von 125 m, was ein beträchtliches Wertschöpfungspotenzial in Aussicht stellt.-          Cartier hatte diese Mineralisierung bereits 2024 anhand von Analyseergebnissen von Bohrabschnitten – 46,0 g/t Au auf 0,5 m (Bohrloch CH24-251) bzw. 20,2 g/t Au auf 1,0 m - enthalten in 2,0 m mit 11,2 g/t Au - (Bohrloch CH24-147) – bereits erfolgreich und umfassend erkannt (siehe Pressemeldung von Cartier vom 3. Dezember 2024 mit dem Titel „Cartier drills 173.6 g/t Au over 0.5 m and 11.7 g/t Au over 4.0 m to expand multiple high-grade gold zones at East Cadillac“).-          Wichtiger noch ist, dass die Zone VG9 ein starkes Potenzial für hochgradiges Gold aufweist. Sie befindet sich in strategischer Lage, nur etwa 200 Meter nördlich der bestehenden Mineralressourcen. Diese Nähe sollte die Erschließungskosten verringern und eine verbesserte Betriebseffizienz ermöglichen und damit das Projekt Cadillac im Allgemeinen deutlich verbessern. Nächste Schritte -          Weitere Bohrungen in der Zone VG9 sind erforderlich, um die Goldmineralisierung zu erweitern (150 bis 300 m) und einen zukünftigen Goldbestand aufzubauen. Zugleich sind derzeit Bohrungen im Gange, um die Zone VG10, 200 Meter östlich von VG9, zu erproben. VG10 beherbergt denselben Mineralisierungstyp und bietet zusätzliches Explorationspotenzial.-          Es sind bereits weitere Explorationsbohrungen geplant, um mehrere neue vorrangige regionale Ziele im Main Sector zu erproben, die von eingehenden strukturellen und geologischen Modellen sowie der KI-gestützten Zielermittlung von VRIFY gestützt sind. Alles in allem verstärkt dies das Potenzial für zusätzliche Goldentdeckungen. „Die neuen hochgradigen Goldergebnisse aus VG9 unterstreichen das zunehmende Potenzial der Lagerstätte in der Tiefe, zumal die Mineralisierung weiterhin offen ist. Insbesondere befindet sich diese Zone in strategischer Lage unweit von der Oberfläche und in der Nähe der geplanten untertägigen Infrastruktureinrichtungen, die in unserer letzten wirtschaftlichen Bewertung beschrieben wurden. VG9 könnte daher effizient in unsere zukünftigen Abbaupläne integriert werden, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Projekts Cadillac möglicherweise verbessert wird.“ – Philippe Cloutier, President und CEO von Cartier. „Die Zone VG9 lagert in Sedimentgestein (Wacke-Schlammstein), das auch stellenweise konglomeratische Abschnitte (Cadillac Group) beinhaltet. Diese Gesteinsarten wurden in der Vergangenheit unzureichend erkundet und bei früheren Explorationsstrategien in der gesamten Region unterbewertet. Die jüngsten Ergebnisse stellen jedoch einen wichtigen technischen Durchbruch dar und belegen das unerschlossene Potenzial dieser geologischen Milieus und die beachtlichen Explorationsaussichten im Main Sector.“ – Ronan Deroff, Vice President Exploration von Cartier. Abbildung 1: Lageplan sowie Quer- und Längsschnitte des Main Sector  Abbildung 2: Fotos des Bohrkerns aus den Bohrlöchern CA25-259, CA25-261 und CA25-267.  Tabelle 1: Beste Analyseergebnisse der Bohrungen im Main Sector Bohrloch-Nr.von (m)bis (m)Kernlänge ** (m)Au (g/t) ungeschnittenvertikale Tiefe (m)ZoneCA25-256113,0114,01,05,3?80VG9 (1)CA25-25999,0102,03,04,4*?60VG9 (1)einschließlich101,0102,01,07,2*CA25-261143,4143,90,535,5*?125VG9 (1)CA25-263135,0136,01,08,3?100VG9 (2)CA25-264137,9138,91,05,9?120VG9 (1)CA25-26771,572,00,520,4*?55VG9 (1)CA25-269110,0110,50,56,3*?100VG9 (1)* Im Bohrkern wurden in verschiedenen Abschnitten Vorkommen von sichtbarem Gold (VG) festgestellt. ** Auf Grundlage der im Bohrkern festgestellten Winkel des Abschnitts werden die wahren Mächtigkeiten auf circa 50 bis 90 % der gemeldeten Kernabschnitte geschätzt. Main Sector Der Main Sector ist ein überaus höffiges Gebiet, das mehrere neu definierte vorrangige Bohrziele und Goldlagerstätten wie Chimo, East Chimo und West Nordeau umfasst. Die Lagerstätten enthalten angedeutete Ressourcen im Umfang von 720.000 Unzen (7,1 Millionen Tonnen mit 3,1 g/t Au) und vermutete Ressourcen im Umfang von 1.633.000 Unzen (18,5 Millionen Tonnen mit 2,8 g/t Au). Darüber hinaus wurden im Zuge der jüngsten Bohrkampagnen von Cartier zwei neue hochgradige Goldzonen entdeckt: die Zonen VG9 und VG10. Die drei Lagerstätten und die neu identifizierten Goldzonen VG9 und VG10 befinden sich entlang eines in Ost-West-Richtung streichenden gescherten Korridors (Cadillac Fault Zone) und treten am Kontakt zwischen den turbiditischen Sedimentgesteinen (Wacke-Schlammstein), lokalisierten Konglomeraten und Eisenerzformationen der Cadillac Group im Hangenden und den mafischen Vulkaniten (Basalt) der Piché Group im Liegenden auf. Diese lithologische Kontaktzone bietet einen günstigen Horizont für einen hydrothermalen Flüssigkeitsstrom, vermutlich in Verbindung mit synvulkanischen Goldablagerungen. Der Main Sector ist durch mindestens sechsundzwanzig subparallele Zonen mit Goldanreicherung definiert, die gewöhnlich und in erster Linie mit einer feinkörnigen und eingesprengten Arsenopyrit-Pyrrhotin-Mineralisierung mit durchdringender Biotit-Chlorit-Karbonat-Alteration in Zusammenhang stehen. Sie werden von späten Rauch- und weißen Quarzgängen und Erzgang-Stockwerken mit sichtbarem Gold durchkreuzt. Stellenweise können Begleitminerale wie Pyrit und Turmalin festgestellt werden. Meilensteine des Explorationsprogramms 2025 bis 2027 100.000 m umfassendes Bohrprogramm (3. Quartal 2025 bis 2. Quartal 2027) Im Zuge des ambitionierten 600 Bohrlöcher umfassenden Bohrprogramms sollen sowohl bekannte Goldzonen erweitert (Wachstum auf bestehenden Flächen) und neue oberflächennahe potenzialreiche Ziele (Greenfield-Entdeckungen) erprobt werden. Das Ziel besteht darin, das hochgradige Goldpotenzial in Reviergröße entlang des 15-km-Abschnitts der Cadillac Fault Zone zu erschließen. Es gilt anzumerken, dass die kürzliche Konsolidierung dieses großen Grundbesitzes durch Cartier erstmals seit mehr als 90 Jahren die einzigartige Möglichkeit für eine uneingeschränkte Exploration bietet.  Grundlegende Umweltstudien & wirtschaftliche Bewertung des Abraums aus der Mine Chimo (3. Quartal 2025 bis 3. Quartal 2026) Die Grundlagenstudien werden in zwei separate Teile gegliedert: 1) grundlegende Desktop-Umweltstudien und 2) eine erste geochemische Umweltcharakterisierung. Diese ersten Grundlagenstudien werden ein umfassendes Verständnis der aktuellen Umweltbedingungen vermitteln und zur Umsetzung von Betriebstätigkeiten führen, die die Umweltauswirkungen verringern, aber zugleich das Wirtschaftspotenzial des Projekts optimieren. Ergänzend zu diesen Studien wird auch eine erste Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials des Abraums der ehemaligen Mine Chimo durchgeführt, um zu ermitteln, ob hieraus eine wirtschaftliche Menge Gold gewonnen werden kann. Metallurgisches Probenahme- und Untersuchungsprogramm (4. Quartal 2025 bis 1. Quartal 2026) Das metallurgische Untersuchungsprogramm soll der Definition der erwarteten Goldgewinnungsraten und der Verbesserung der historischen Ergebnisse aus der Lagerstätte Chimo dienen. Außerdem werden zum ersten Mal Daten zur metallurgischen Gewinnung für die Satellitenlagerstätten East Chimo und West Nordeau, für die keine früheren Daten vorliegen, erhoben. Im Rahmen dieses umfassenden Programms wird das mineralisierte Material charakterisiert, das Goldgewinnungspotenzial bestimmt und die optimale Mahlgröße bestätigt, sodass das effizienteste und kostengünstigste Verfahrensfließbild erarbeitet werden kann. Die erhobenen Daten werden die optimierte Projekterschließung unmittelbar unterstützen und haben das Potenzial, die Investitions- und Betriebskosten in bedeutendem Maße zu senken und zugleich die Umweltauswirkungen zu verringern. Tabelle 2: Koordinaten der Bohrstandorte im Main Sector Bohrloch-Nr.UTM Easting (m)UTM Northing (m)Höhenlage (m)Azimut (°)Neigung (°)Bohrlochlänge (m)CA25-2563333055319943354211-49141CA25-2573333055319943354217-60162CA25-2583333055319943354225-68192CA25-2593333055319943354192-45132CA25-2603333055319943354197-59150CA25-2613333055319943354204-68171CA25-2633333055319943354177-53153