03.07.2025 - 22:01 Uhr

Goldshore durchteuft 42,7 m mit 1,09 g/t Au in der östlichen Zone QES der Lagerstätte Moss

Goldshore Resources Inc. / CA38150N1078

VANCOUVER, B.C., 3. Juli 2025: Goldshore Resources Inc. (TSXV: GSHR / OTCQB: GSHRF / FWB: 8X00) („Goldshore“ oder das „Unternehmen“ - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldshore-resources-inc/) freut sich, die neuesten Analyseergebnisse seines abgeschlossenen 20.000 Meter umfassenden Bohrprogramms und die endgültigen Ergebnisse der Zone QES Up bekannt zu geben, die auf die oberflächennahe Erweiterung der nördlichsten QES-Scherung auf dem Goldprojekt Moss im Nordwesten Ontarios, Kanada (das „Goldprojekt Moss“) abzielt. Die Bohrungen zielten auf die Ostseite der QES-Zone ab, um die Verdickung der Mineralisierung und deren Ausrichtung zu bestätigen. Michael Henrichsen, CEO von Goldshore, sagte: „Wir freuen uns über die anhaltend positiven Ergebnisse der Winterbohrungen; die Folgebohrungen in der Zone QES durchteuften mächtige Abschnitte der goldmineralisierten Struktur, wobei einige Scherzonen eine höhere Mineralisierung näher an der Oberfläche aufweisen. Diese Ergebnisse untermauern das Potenzial dieser Region, in den ersten Jahren des Abbaus eine schnelle Amortisation zu ermöglichen. Dieses erfolgreiche Winterprogramm bildet die Grundlage für unser vor kurzem angekündigtes 50.000 Meter umfassendes Bohrprogramm, das sich auf eine weitere Ressourcenerweiterung (29.000 Meter) und Gehaltskontrollbohrungen (21.000 Meter) konzentriert, die letztendlich die Grundlage für das Infill-Bohrprogramm im Jahr 2026 bilden werden.“ Highlights: -          Die Ergebnisse von zwei Bohrungen, mit denen bedeutende Bohrlücken in der Zone QES geschlossen wurden, lieferten mehrere breite Abschnitte mit goldmineralisierten Scherzonen. Die Ergebnisse bestätigten die Aufspreizung der Zone QES in mehrere Scherzonen am östlichen Rand der Zone QES. Folgend die besten Abschnitte:  42,7 m mit 1,09 g/t Au ab 241,6 m in MQD-25-155, einschließlich20,0 m mit 1,77 g/t Au ab 246,0 m und2,3 m mit 1,98 g/t Au ab 282,0 m, und46,05 m mit 0,60 g/t Au ab 290,0 m, einschließlich8,0 m mit 1,46 g/t Au ab 309,0 m31,9 m mit 0,95 g/t Au ab 231,2 m in MQD-25-157, einschließlich15,1 m mit 1,53 g/t Au ab 233,4 m, und47,4 m mit 0,58 g/t Au ab 271,6 m, einschließlich5,4 m mit 1,44 g/t Au ab 272,0 m, und3,9 m mit 1,05 g/t Au ab 310,3 m -          Darüber hinaus bestätigten beide Bohrungen die oberflächennahen Erweiterungen tieferer marginaler Scherzonen entlang des nördlichen Randes der Zone QES, wobei einige Scherzonen näher an der Oberfläche eine höhergradige Mineralisierung mit folgenden besten Abschnitten ergaben: 9,45 m mit 0,73 g/t Au ab 156,0 m in MQD-25-155, einschließlich5,0 m mit 1,03 g/t Au ab 159 m4,6 m mit 1,07 g/t Au ab 30,4 m in MQD-25-157, und19,0 m mit 0,42 g/t Au ab 43,0 m, und11,7 m mit 1,48 g/t Au ab 102,0 m, einschließlich9,75 m mit 1,71 g/t Au ab 103,0 m, und-          22,0 m mit 0,74 g/t Au ab 154,0 m, einschließlich6,9 m mit 1,72 g/t Au ab 154,4 m Technischer Überblick Abbildung 1 zeigt die Lage der Bohrungen, über die berichtet wird, in Bezug auf das abgeschlossene Winterbohrprogramm, während Abbildung 2 einen Profilschnitt durch die Bohrung MQD-25-157 veranschaulicht. In den Tabellen 1 und 2 sind die bedeutenden Abschnitte bzw. die Lage der Bohrungen zusammengefasst.  Abbildung 1: Zusammenfassung des abgeschlossenen Winterbohrprogramms 2025, das auf eine Ressourcenerweiterung innerhalb des grau umrandeten konzeptionellen Tagebaus abzielte. Die gemeldeten Bohrungen sind in Rot hervorgehoben. Abbildung 2: Profilschnitt durch MQD-25-157, der die mineralisierten Kernscherungen in der Zone QES sowie die Erweiterung der Randscherungen in Richtung Oberfläche an der Nordflanke der Zone QES (QES Up) veranschaulicht. MQD-25-155 und MQD-25-157 wurden niedergebracht, um das Ziel QES Up zu überprüfen, das die Erweiterung der tiefer modellierten mineralisierten Scherzonen entlang der nördlichen Grenze der Zone QES in Richtung Oberfläche nachweisen soll. Das anvisierte Gebiet liegt vollständig innerhalb des konzeptionellen Tagebaus, wobei alle mineralisierten Durchteufungen die Möglichkeit bieten, den derzeit modellierten Abraum in Mineralressourcen umzuwandeln. Beide Bohrungen wurden durch die gesamte Zone QES verlängert, wo sie Lücken in den bestehenden Bohrungen auffüllten. MQD-25-159 zielte auf eine potenzielle nördliche Erweiterung der primären Zone QES ab. Die Bohrungen MQD-25-155 und MQD-25-157 wurden im Abstand von 100 m niedergebracht und zielten auf Erweiterungen der tiefer modellierten mineralisierten Scherzonen bis zur Oberfläche entlang der nördlichen Grenze der Zone QES ab. Es handelt sich dabei um die beiden östlichsten Bohrungen des Programms QES Up. MQD-25-155 wurde in einem schwach deformierten Diorit mit Chlorit-Epidot-Alteration angesetzt, der rasch in eine von Serizit-Quarz-Chlorit dominierte Alteration überging mit örtlich 1-2 % Pyrit-Chalkopyrit-haltige Scherzonen mit Serizit-Quarz-Hämatit-Alteration, die in ihrer Intensität und zur Tiefe zunahmen. MQD-25-157 wurde direkt in die Serizit-Quarz-Chlorit-Pakete niedergebracht. Die Scherzonen mit Serizit-Quarz-Hämatit-Alteration sind mäßig mineralisiert mit Abschnitten von einschließlich 9,45 m mit 0,73 g/t Au ab 156,0 m, einschließlich 5,0 m mit 1,03 g/t Au ab 159 m in MQD-25-155; und 4,6 m mit 1,07 g/t Au ab 30.4 m, 19,0 m mit 0,42 g/t Au ab 43,0 m, 11,7 m mit 1,48 g/t Au ab 102,0 m, einschließlich 9,75 m mit 1,71 g/t Au ab 103,0 m, und 22,0 m mit 0,74 g/t Au ab 154,0 m, einschließlich 6,9 m mit 1,72 g/t Au ab 154,4 m in MQD-25-157 (Tabelle 1).  Beide Bohrungen wurden erweitert in den namensgebenden Augenquarz-Granodiorit von QES mit einer weit verbreiteten Serizit-Quarz-Hämatit-Alteration, die von Scherzonendurchschnitten wird, die eine 3-5%ige Pyrit-Kupferkies-Mineralisierung beherbergen. Diese Scherzonen beherbergen mächtige Abschnitte, einschließlich 42,7 m mit 1,09 g/t Au ab 241,6 m, einschließlich 20,0 m mit 1,77 g/t Au ab 246,0 m und 2,3 m mit 1,98 g/t Au ab 282,0 m, 46,05 m mit 0,60 g/t Au ab 290,0 m, einschließlich 8,0 m mit 1,46 g/t Au ab 309,0 m, und 10,15 m mit 0,62 g/t Au ab 421,0 m in MQD-25-155; und 31,9 m mit 0,95 g/t Au ab 231,2 m, einschließlich 15,1 m mit 1,53 g/t Au ab 233,4 m, 47,4 m mit 0,58 g/t Au ab 271,6 m, einschließlich 5,4 m mit 1,44 g/t Au ab 272,0 m, 3,9 m mit 1,05 g/t Au ab 310,3 m, 3,25 m mit 2,60 g/t Au ab 392,5 m, und 15,4 m mit 0,53 g/t Au ab 413,3 m in MQD-25-157. Weitere kleinere niedriggradige Scherzonen sind in Tabelle 1 aufgeführt. MQD-25-159 wurde weitere 300 m nordöstlich von MQD-25-177 niedergebracht, um eine potenzielle Aufspreizung der Zone QES anzupeilen. Die Bohrung durchteuftein den typischen nördlichen Diorit mit Epidot-Chlorit-Alteration mit vereinzelten lokalen Serizit-Quarz-Scherzonen. Diese lokalen Scherzonen zeigten anomale Goldgehalte, waren aber zu sporadisch verteilt, um erwähnenswerte Abschnitte zu bilden. Die Bohrung wurde verlängert, um den Serizit-Quarz-Hämatit-QES-Granodiorit zu durchteufen, um die Ausrichtung der lithologischen Domäne zu bestätigen, die bei 258,4 m durchteuft wurde; danach wurde die Bohrung in der Mineralisierung eingestellt. Die Bohrung durchteufte mehrere 5-10 Meter mächtige Scherzonen mit 2-3 % Pyrit, die niedrighaltige mineralisierte Abschnitte lieferten, einschließlich 4,40 m mit 0,55 g/t Au ab 261,45 m und 4,45 m mit 0,43 g/t Au ab 293,1 m. Abbildung 3: Gescherter und mineralisierter Granodiorit in MQD-25-155, die 20,0 m mit 1,77 g/t Au ab 246 m entlang des östlichen Randes der Zone QES lieferte. Tabelle 1: Signifikante Abschnitte BOHRUNG NR.VONBISLÄNGE (m)WAHRE MÄCHTIGKEIT (m)GEDECKELTER GEHALT (g/t Au)NICHT GEDECKELTER GEHALT (g/t Au)MQD-25-15548,0050,002,001,40,570,57 156,00165,459,456,90,730,73Einschl.159,00164,005,003,61,031,03 222,00225,003,002,20,350,35 228,00231,353,352,50,590,59 241,60284,3042,7031,71,091,09Einschl.246,00266,0020,0014,81,771,77und282,00284,302,301,71,981,98 290,00336,0546,0534,50,600,60Einschl.309,00317,008,006,01,461,46 354,25357,653,402,50,430,43 372,25374,352,101,60,320,32 379,05383,804,753,60,460,46 390,00392,252,251,70,490,49 404,95408,003,052,30,370,37 421,00431,1510,157,70,620,62 441,00448,607,605,80,510,51       MQD-25-15730,4035,004,603,11,071,07 43,0062,0019,0012,80,420,42 77,4084,006,604,50,350,35 102,00113,7011,708,01,481,48Einschl.103,00112,759,756,71,711,71 133,00142,009,006,20,330,33 154,00176,0022,0015,30,740,74Einschl.154,40161,306,904,81,721,72 186,10190,504,403,10,470,47 203,40224,0020,6014,40,480,48 231,20263,1031,9022,40,950,95Einschl.233,40248,5015,1010,61,53