06.10.2025 - 19:32 Uhr

Heliostar durchteuft 88 m mit 8,82 g/t Gold im Rahmen von Ressourcenumwandlungsbohrungen und nimmt drittes Bohrgerät bei Ana Paula in Betrieb

Heliostar Metals Ltd. / CA42328Y1025

WICHTIGSTE ERGEBNISSE: -          88,05 m mit 8,82 g/t Gold ab 88,2 m, einschließlich 35,5 m mit 13,03 g/t Gold ab 88,2 m-          6,4 m mit 5,16 g/t Gold ab 39,8 m-          14,3 m mit 4,19 g/t Gold ab 397,7 m-          20,5 m mit 4,61 g/t Gold ab 198,8 m-          Zur Beschleunigung des Bohrprogramms wurde ein drittes Bohrgerät bei Ana Paula in Betrieb genommen Vancouver, Kanada – 6. Oktober 2025 / IRW-Press / Heliostar Metals Ltd. (TSX.V: HSTR, OTCQX: HSTXF, FWB: RGG1) („Heliostar“ oder das „Unternehmen“) freut sich, weitere Ergebnisse des aktuellen, 15.000 m umfassenden Bohrprogramms beim zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Ana Paula in Guerrero, Mexiko, bekannt zu geben. Das primäre Ziel des Programms besteht darin, die vermuteten Unzen in höherklassige Ressourcenkategorien umzuwandeln, die laufende Machbarkeitsstudie zu unterstützen und die nächsten Explorationsziele im Umfeld der Lagerstätte Ana Paula zu erproben.  Charles Funk, CEO von Heliostar, sagt dazu: „Die Bohrungen im Rahmen des laufenden Programms bei Ana Paula liefern nach wie vor spannende Ergebnisse. Die Infill-Bohrungen durchteufen, wie erwartet, beständig mächtige, durchgängige Abschnitte mit starken Gehalten und treffen in einigen Fällen auf Material mit höheren Gehalten als vom aktuellen Blockmodell geschätzt. Wir beabsichtigen, auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie eine Bauentscheidung für Ana Paula zu treffen, die es uns ermöglichen sollte, im Jahr 2028 eine Mine mit einer Produktionsleistung von 100.000 Unzen pro Jahr in Betrieb zu nehmen. Unser umfassender Plan, der auf die Minderung der Risiken in Verbindung mit der Lagerstätte ausgerichtet ist, ist im Gange und sieht die Erhebung technischer Daten zusätzlich zu den Analyseergebnissen vor, die zur Planung der Mine beitragen werden. Wir bemühen uns unermüdlich um das Erreichen dieses Ziels und haben daher ein drittes Bohrgerät mobilisiert, um den Zeitrahmen so gering wie möglich zu halten. Ana Paula ist meiner Ansicht nach ein grundlegendes Asset des hochwertigen mittelständischen Produzenten, zu dem wir uns entwickeln wollen.“ Bohrprogramm Zur Beschleunigung des Bohrprogramms hat Heliostar ein drittes Bohrgerät in Betrieb genommen und bis dato 24 Bohrlöcher über 6.529 Meter niedergebracht. Die Bohrungen erfolgen entlang von Nord-Süd-Abschnitten, wobei die Bohrungen abgewinkelt sind, um die gesamte Ost-West-Ausrichtung des High Grade Panel bestmöglich zu definieren. Der Bohransatz von Heliostar bei Ana Paula besteht darin, die Bohrungen um etwa 90 Grad gegenüber dem Großteil der historischen Abschnitte zu drehen. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese Änderung dazu beigetragen hat, eine beständigere und hochgradigere Goldmineralisierung innerhalb des High Grade Panel nachzuweisen als jene, die früheren Betreibern bekannt war. Die Bohrlöcher werden gegebenenfalls auch dazu genutzt, Daten zur Gesteinsfestigkeit sowie hydrogeologische Daten zu sammeln und Proben für weitere metallurgische Untersuchungen zu entnehmen, die einen direkten Einfluss auf die Planung der Mine Ana Paula in der laufenden Machbarkeitsstudie haben werden. Zusammenfassung der Bohrergebnisse Bei den Bohrlöchern AP-25-327 und AP-25-329 handelt es sich um Ressourcenumwandlungsbohrungen, die am westlichen Ende bzw. im Zentrum des High Grade Panel niedergebracht wurden. Bohrloch AP-25-327 wurde am westlichen Rand der polymiktischen Brekzien-Wirtsgesteinseinheit angesetzt und lieferte dennoch eine Reihe attraktiver Abschnitte, einschließlich 21,7 Meter („m“) mit einem Gehalt von 2,75 Gramm Gold pro Tonne („g/t“) im Parallel Panel ab 97,0 m bzw. 20,5 m mit 4,61 g/t Gold ab 198,8 m im High Grade Panel. AP-25-329 befindet sich etwa 95 m südöstlich von AP-25-327 und ist das erste nord-südlich ausgerichtete Bohrloch auf einem neuen Querschnitt durch die Lagerstätte. Das Bohrloch durchteufte die günstige Brekzien-Wirtsgesteinseinheit auf einem mächtigen, hochgradigen Abschnitt von 88,5 m mit einem Gehalt von 8,82 g/t Gold ab 88,2 m durch den Kern des High Grade Panel. Mit einer oberflächennahen Durchörterung von 12,75 m mit 3,28 g/t Gold kann das Ressourcenmodell möglicherweise zur Oberfläche hin erweitert werden. Abbildung 1: Planansicht des aktuellen Bohrprogramms bei Ana Paula Abbildung 2: Querschnitt durch Bohrloch AP-25-329 Die Bohrlöcher AP-25-326 und AP-25-328 sind geotechnische Bohrungen für die Planung der Minenerschließung und lieferten Analyseergebnisse, die den Erwartungen entsprachen, einschließlich einer Durchörterung von 23,0 m mit einem Gehalt von 2,86 g/t Gold ab 389,0 m in AP-25-32. Die wahren Mächtigkeiten sind unbekannt. Die Mineralisierung bei Ana Paula tritt in Form von Einsprengungen oder Erzgangstockwerken mit variablen Kontrollen auf, darunter Gesteinsporosität, Lithologie und Verwerfungsnetzwerke. Die Bohrungen werden am weniger gut definierten westlichen Rand des High Grade Panel fortgesetzt, wobei die Ergebnisse von vier zusätzlichen Bohrlöchern in diesem Gebiet noch ausstehen. Zuletzt lag der Schwerpunkt der Bohrungen auf dem Zentrum und dem östlichen Rand des High Grade Panel, wobei die Analyseergebnisse von zwölf Bohrlöchern in diesem Gebiet noch ausstehend sind. Die nächsten Bohrergebnisse von Ana Paula werden voraussichtlich Anfang November veröffentlicht werden. Tabelle mit Bohrergebnissen und Koordinaten  Bohrlochnr.von(m)bis(m)Abschnitt(m)Au(g/t)Oberer SchnittAu (bis 64 g/t)BohrlochZweckAP-25-32645,347,52,26,29 Geotechnisches Bohrlochund196,5203,57,02,37  und295,0296,01,018,8  und389,0412,023,02,86  einschließlich397,7412,014,34,19  AP-25-32736,1537,41,2532,1 Ressourcenbohrlochund97,0118,721,72,75  einschließlich110,5112,01,58,36  und197,8260,4562,652,73  einschließlich198,8219,320,54,61  und271,0276,05,05,63  AP-25-328179,5182,02,512,25 Geotechnisches Bohrlochund258,15261,73,552,72  AP-25-3292,014,7512,753,29 Ressourcenbohrlochund39,846,26,45,17  und88,2176,2588,058,828,43 und88,2123,735,513,0312,06 Tabelle 1: Bedeutende Bohrabschnitte Tabelle mit Bohrlochkoordinaten  Bohrlochnr.Easting(WGS84 Zone 14N)Northing(WGS84 Zone 14N)Höhe(m)