Die AfD bleibt in der Wählergunst trotz Verlusten die stärkste Kraft.
Das geht aus dem "Sonntagstrend" der "Bild am Sonntag" hervor, für den das Meinungsforschungsinstitut Insa 1205 Personen im Zeitraum vom 20. bis zum 24. Oktober befragt hat. In der Umfrage kommt die AfD auf 26 Prozent (-1 Prozentpunkt).
Die Union verliert ebenfalls einen Punkt und sinkt auf 24 Prozent. Die SPD gewinnt im Vorwochenvergleich einen Prozentpunkt dazu (15 Prozent).
Die übrigen Parteien halten ihre Werte: Die Grünen und die Linke stehen jeweils bei 11 Prozent, BSW und FDP bei jeweils 4 Prozent. Alle weiteren Parteien erreichen zusammen 5 Prozent (plus 1).
Zusätzlich hat das Institut 1.003 Personen zwischen dem 23. und 24. Oktober gefragt, ob sie mit der Arbeit der aktuellen Bundesregierung zufrieden oder unzufrieden sind und ob sie glauben, dass die Bundesregierung die komplette Legislaturperiode von vier Jahren hält. 66 Prozent sehen danach die Regierungsarbeit kritisch, das sind im Vergleich zur letzten Erhebung am 10. Oktober noch einmal drei Prozentpunkte mehr. Zufrieden sind noch 25 Prozent der Befragten (-3 Punkte).
49 Prozent der Befragten rechnen damit, dass die aktuelle Bundesregierung nicht die komplette Legislaturperiode bis 2029 hält. 32 Prozent glauben hingegen, dass die Koalition bis 2029 besteht.