Meridian Mining UK Societas / GB00BR3SVZ18
Highlights: - Meridian meldet mehrere Au-Cu-Ag-Durchschneidungen aus der letzten Phase der Cabaçal-DFS-Bohrungen, darunter folgende Highlights:CD-760: 27,5 m mit 1,9 g/t AuEq (1,4 % CuEq); und- 12,8 m mit 4,9 g/t AuEq (3,6 % CuEq);- einschließlich 6,4 m mit 8,2 g/t AuEq (6,1 % CuEq);CD-752: 17,6 m mit 1,8 g/t AuEq (1,3 % CuEq);- einschließlich 3,1 m mit 6,5 g/t AuEq (4,8 % CuEq);CD-743: 24,5 m mit 1,9 g/t AuEq (1,4 % CuEq);- einschließlich 9,4 m mit 4,4 g/t AuEq (3,3 % CuEq);CD-748 trifft auf eine golddominierte Schicht mit einem Gehalt von 16,4 m mit 0,9 g/t Au, 0,1 % Cu und 0,2 g/t Ag;- Stärkt die regionale Explorationsaussichten für Goldlagerstätten mit großen Tonnagen;- Grassroots-Exploration in Cigarra kartiert neues 2,0 km langes VMS-Prospektionsgebiet mit Edel- und Basismetallen;Höchste Edelmetallgehalte von 1,5 g/t Au und 12,1 g/t Ag in Bohrungen;Entlang des Streichs wird ein vorwiegend aus Basismetallen bestehender Bereich beobachtet, dessen Untersuchungsergebnisse noch ausstehen; undDas Explorationsbohrprogramm wird fortgesetzt. LONDON, Vereinigtes Königreich, 7. Oktober 2025 / Meridian Mining UK S (TSX: MNO), (Frankfurt/Tradegate: N2E) (OTCQX: MRRDF) (- https://www.commodity-tv.com/play/meridian-mining-more-drilling-at-santa-helena-and-pre-feasibility-study-for-cabacal-coming-soon/ -) („Meridian” oder das „Unternehmen”) freut sich, die Ergebnisse der letzten Phase des Bohrprogramms im Rahmen der endgültigen Machbarkeitsstudie („DFS”) für Cabaçal bekannt zu geben. Ausgehend von geringen Tiefen wurden mehrere übereinanderliegende Schichten[1] mit robusten Gehalten an Au-Cu-Ag-Erz gemeldet („Abbildung 1”). Lokal ergab eine hochgradige Goldüberlagerung (einschließlich sichtbarem Gold) der VMS-Schichten 0,9 m mit 35,8 g/t Au. Das nun abgeschlossene DFS-Bohrprogramm hat robuste Gehalte an Gold-, Kupfer- und Silbermineralisierungen ergeben, die einen starken Beitrag zur Aufwertung der Ressourcen und Reserven der DFS im Jahr 2026 leisten werden. Meridian berichtet auch über Erfolge bei der Greenfield-Exploration in Cigarra. Erste Ergebnisse zeigen, dass eine periphere Edel- und Basismetall-VMS-Mineralisierung, ähnlich der am Rand der Lagerstätte Cabaçal gebohrten, durchschnitten wurde. Derzeit bohren zwei Bohrgeräte in diesem VMS-Trend, der von historischen Explorationsaktivitäten unberührt ist. Diese erste Bohrkampagne wird genutzt, um den Bohrplan weiter auf ein potenzielles hydrothermales Zentrum auszurichten. Gilbert Clark, CEO, kommentiert: „Die letzte Phase der Bohrungen in Cabaçal wurde als wichtiger Meilenstein des DFS-Programms weit vor der FID-Entscheidung im Jahr 2026 abgeschlossen. Wir haben nun enorme Anstrengungen im Bereich der gegenläufigen Investitionen unternommen und Meridian perfekt positioniert, um von den steigenden Rohstoffpreisen und dem allgemeinen Interesse der Investoren zu profitieren. Wir sind sehr begeistert von den ersten Explorationsergebnissen in Cigarra. Obwohl wir bisher nur wenige Bohrlöcher in diesem bisher ungetesteten 2 km langen Prospektionsgebiet fertiggestellt haben, ist es ein großartiges Ergebnis, dass wir bereits im ersten Bohrloch mit guten Gold- und Silbergehalten auf gestoßen sind. Insbesondere die Goldmineralisierung sieht den „In-Pit”-Goldzonen in Cabaçal sehr ähnlich, und wir haben möglicherweise das Potenzial für eine zukünftige Goldentdeckung mit großen Mengen.Mit über 60 Millionen CAD auf der Bank ist Meridian einer der wenigen gut finanzierten echten Gold- und Kupferentwickler mit einer außergewöhnlich wirtschaftlichen VMS-Lagerstätte und einem spannenden Explorationsportfolio, das es zu testen gilt.” Bohrungen in Cabaçal Die Untersuchungsergebnisse („Tabelle 1“) aus der letzten Phase der DFS-Bohrungen in Cabaçal liegen vor. Dabei wurden mehrere Durchschneidungen mit gestapelten Schichten der Au-Cu-Ag-Mineralisierung in der Central Copper Zone („CCZ“) und der Southern Copper Zone („SCZ“) gemeldet. Abbildung 1: Heute gemeldete Highlights der Bohrungen in Cabaçal. Zu den wichtigsten Abschnitten zählen: CD-760: 27,5 m mit 1,9 g/t AuEq (1,4 % CuEq) ab 98,4 m, einschließlich 0,9 m mit 36,8 g/t AuEq (27,3 % CuEq) ab 105,1 m und einschließlich 4,5 m mit 2,3 g/t AuEq (1,7 % CuEq) ab 112,6 m; und 12,8 m mit 4,9 g/t AuEq (3,6 % CuEq) ab 131,3 m – ein Bohrloch, das entlang des Streichens vom Abschnitt CD-240 getestet wurde[2] . CD-752: 37,6 m mit 0,5 g/t AuEq (0,3 % CuEq) ab 19,4 m; 32,2 m mit 1,2 g/t AuEq (0,9 % CuEq) ab 87,9 m, einschließlich 3,1 m mit 6,5 g/t AuEq (4,8 % CuEq) ab 105,9 m. CD-743: 24,5 m mit 1,9 g/t AuEq (1,4 % CuEq) ab 40,3 m, einschließlich 9,4 m mit 4,4 g/t AuEq (3,3 % CuEq) ab 50,0 m (Abbauhohlraum 34,3 – 37,7 m, 46,7 – 48,3 m). Zusätzlich zu den oben genannten Abschnitten gibt es eine große Anzahl stark unterstützender Durchschneidungen, die für den Tagebau aus der westlichen Zone leicht zugänglich sind, mit folgenden weiteren Höhepunkten: Bohrloch-IDZoneIntAuEqCuEqAuCuAgVon(m)(g/t)((g/t)(%)(g/t)(m)CD748*SCZ 22,50,70,50,20,40,865,0 Einschließlich2,92,92,11,11,53,284,6 16,41,00,70,90,10,2103,6 Einschließlich3,24,13,14,20,10,3116,8CD745SCZ 17,91,10,80,50,50,943,5 Einschließlich8,11,91,40,81,01,853,3CD740SCZ 11,71,20,90,40,61,217,0 Einschließlich2,83,52,61,51,62,425,8 7,41,51,10,9