Wien/Baden-Baden - In nur einem Jahr zu praxisrelevanten Human Skills – die ballastbefreite Alternative zum mehrjährigen Studium in Zeiten der radikalen Disruption durch Künstliche Intelligenz (KI).
Die Essential Academy GmbH (ESAC) startet im Herbst 2025 in Wien mit einem völlig neuen Ausbildungsmodell: dem "Essential"-Studium. Den Auftakt macht das Fach Praktische Psychologie – ein Zertifikatslehrgang auf Hochschulniveau, der in nur 2 Semestern abgeschlossen werden kann. Zielgruppe sind Menschen, die akademisches Wissen mit praktischer Anwendbarkeit verbinden wollen. Die KI entwickelt sich rasant weiter. Es stellt sich die Frage, welche Jobs in 5 Jahren überhaupt noch für die zur Verfügung stehen, die heute ein herkömmliches Studium ergreifen.Studieren ohne Ballast"Die ESAC ist die erste Bildungseinrichtung, welche auf die KI-Revolution mit einer ebenso revolutionären Ausbildung reagiert. Unser Motto "Know-how-now" bedeutet: Wir vermitteln das wesentlichste Wissen, in kürzester Zeit, ohne akademischem Grad aber EU-weit anerkennbar", erklärt Geschäftsführer Marcel Mittendorfer, selbst langjähriger Vortragender an Universitäten und in Hochschullehrgängen.Zur Überbrückung beginnen viele Studienwerber:innen zugangsfreie Alternativstudien, die sie später abbrechen, andere machen ein Gap Year. Der volkswirtschaftliche Schaden ist enorm. Es lässt sich argumentieren, dass die mangelnde Reaktion der Hochschulausbildung auf die neue Realität der KI-angepassten Wirtschaft eine ganze Generation systematisch dequalifiziert und mit der Aussicht auf akademische Titel auf später vertröstet wird, während Europa den Anschluss verliert.Warum jetzt ein neues Modell nötig istAktuell leben wir in einer paradoxen Welt: Den Medien zufolge fehlen Akademiker:innen und Fachkräfte in sämtlichen Bereichen (Medizin, Psychologie, BWL etc.). Aber gerade in den erwähnten Studienrichtungen werden jährlich tausende junge Leute zu ihren Wunschstudien gar nicht mehr zugelassen. Während die technologische Revolution praktisch täglich voranschreitet, landen die "young talents" im Warteraum der Geschichte; dabei erwarten wir uns ja gerade von ihnen Lösungen für die Zukunft!Daher muss heute und jetzt die Revolution passieren, es braucht eine radikale Neuausrichtung des Hochschulbereichs! Die ESAC profitiert hier von ihrer Kooperation mit dem Lepoix-Design-Archiv ( https://www.lepoix.info/archiv ) und macht sich zentrale Erkenntnisse des Informationsdesigns zunutze. Dabei werden die zentralen Lernergebnisse und Kompetenzen einzelner Studienrichtungen so umstrukturiert, dass sie leicht nachvollziehbar und vor allem handlungsrelevant für die Studierenden werden.Alle Inhalte aus Essential-Lehrgängen beruhen auf dem Qualifizierungsmodell der EU-Kommission und sind damit für Folgestudien anerkennbar. So kann jemand – während er beispielsweise ein Jahr auf einen Studienplatz im Bachelor-Studium Psychologie oder Medizin wartet – an der ESAC bereits psychologische Kompetenzen für später erwerben.Human intelligence und AIGerade die Psychologie ist für viele Berufe von unschätzbarem Wert – bei weitem nicht nur für angehende klinische Psychologen oder Forscher in diesem Bereich. In Zeiten sich beschleunigender KI-Entwicklung kann heute niemand vorhersagen, welche Berufe es in fünf Jahren noch in der gewohnten Form geben wird. "Psychologie ist dabei so etwas wie das Anti-KI-Studium schlechthin: Es stärkt Fähigkeiten, die Maschinen nicht ersetzen können – Empathie, Gesprächsführung, menschliches Verständnis, aber auch das selbständige Denken", so Mittendorfer. An der ESAC geht es um den geschickten Umgang mit künstlicher Intelligenz. Die KI ist sicherlich ein nützliches Werkzeug, aber die Human Intelligence muss, speziell wo immer es um Menschen geht, die Kontrolle behalten und darf ihr nicht einfach das Feld überlassen.Das Besondere am Essential-ModellD ie Studiendauer beträgt nur 2 Semester, die sich in der berufsbegleitendenden Variante auch auf 2 Jahre strecken lassen. Der Abschluss erfolgt mit einem "Essential Degree". Rechtlich gesehen ist das ein Zertifikat. Die darin bestätigten Kompetenzen sind damit für weiterführende Studien EU-weit anerkennbar.Ab dem ersten Tag arbeiten die Studierenden praxisorientiert, begleitet von der nötigen Theorie. Unterrichtet wird im Tandem – Universitätsdozenten und erfahrene Praktiker vermitteln gemeinsam Inhalte. Persönliche Mentoren begleiten von Beginn an jeden Teilnehmer individuell nach dem Oxford-Prinzip. Die Kosten liegen trotzdem mehr als 80 Prozent unter denen eines privaten Psychologie-Masterstudiums.Internationaler HochschulstandardDie Essential Academy orientiert sich freiwillig an den international üblichen Qualitätsstandards von Hochschulen und unterzieht sich regelmäßigen Evaluierungen. "Wir standen und stehen daher laufend in engem Austausch mit externen Stakeholder:innen. Meiner Überzeugung nach können wir uns nur verbessern, indem wir auch Kritik zulassen", betont Mittendorfer.Für wen ist das Angebot ideal?Das Angebot der ESAC kann tatsächlich für breite Kreise der Bevölkerung der entscheidende Rettungsring in stürmischen Ausbildungs-Zeiten sein. Dies trifft zum einen für Schulabsolvent:innen zu, die in zulassungsbeschränkten Studien wie Psychologie, Medizin, Jus oder BWL an öffentlichen Hochschulen keinen Platz erhalten haben und ihr Gap Year sinnvoll überbrücken wollen. Zum anderen werden Berufstätige angesprochen, die sich zukunftsorientiert weiterbilden möchten, aber nicht so ohne weiteres ihre Arbeitszeit reduzieren können. Unter anderem in Österreich hat der Gesetzgeber die berufsbegleitende Weiterbildung durch schmerzhafte Einschnitte erschwert (Abschaffung der Bildungskarenz, Verschärfung der Zulassungsvoraussetzungen, etc.). An der ESAC gibt es diese formalen Hürden nicht. Für uns zählt die persönliche Eignung und Motivation der Bewerber:innen, sogar der Einstieg ohne Abi oder Matura ist möglich.Vorteile für UnternehmenDie ESAC bietet für Unternehmen und Konzerne Firmenrabatte sowie ab 10 Teilnehmer:innen auch die Möglichkeit eigener maßgeschneiderter Lehrgänge. "Damit lässt sich der Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter:innen produktiv lenken, ohne die internen Gehaltsstrukturen durcheinander zu bringen. Denn das Essential Degree ist zwar ein Weiterbildungsabschluss, aber kein akademischer Grad, was in der Weiterbildung betriebswirtschaftlich oftmals sogar vorteilhaft ist", so Mittendorfer.Über die Essential Academy Die Essential Academy GmbH mit Sitz in Baden-Baden und Wien entwickelt innovative Bildungsformate, die akademisches Niveau mit maximaler Praxisrelevanz verbinden. Neben dem Psychologie-Programm kooperiert die ESAC am Standort Baden-Baden mit dem renommierten Lepoix-Archiv für die Ausbildungsreihe "Design als Beruf". Ab nächstem Jahr ist auch ein Lehrgang für "Praktische BWL" geplant.Start: Herbstsemester 2025 in Wien – Infos und Anmeldung unter www.esac.info ( https://www.esac.info )Pressekontakt: Essential Academy GmbH In Eintragung am Registergericht Mannheim Mag. Marcel Mittendorfer marcel.mittendorfer@esac.info http://www.esac.info(Ende)Aussender: Essential Academy GmbH Ansprechpartner: Mag. Marcel Mittendorfer E-Mail: marcel.mittendorfer@esac.info Website: www.esac.info