Cartier Resources Inc. / CA1467721082
Val-d’Or, Quebec, 21. Oktober 2025 / IRW-Press / Cartier Resources Inc. („Cartier“ oder das „Unternehmen“) (TSXV: ECR; FWB: 6CA) freut sich, die dritte Ergebnisreihe aus dem vollständig finanzierten, 100.000 m umfassenden Bohrprogramm (2 Bohrgeräte) für den Contact Sector, genauer gesagt die North Contact Zone (NCZ), auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Cadillac in Val-d’Or (Abitibi, Quebec) bekannt zu geben. Die NCZ besteht aus drei parallel verlaufenden hochgradigen Goldzonen: NCZ (1), NCZ (2) und NCZ (3). Strategische Highlights aus dem Contact Sector Bohrergebnisse der NCZ (Abbildungen 1 und 2) - Die NCZ (3), die in Bohrloch CA25-530 durchteuft wurde, ergab 30,2 g/t Au über 2,5 m, innerhalb von 11,0 g/t Au über 9,0 m mit Vorhandensein von sichtbaren Goldkörnern, in einer Tiefe von 270 m, Bohrloch CA25-527 ergab 27,1 g/t Au über 1,0 m, innerhalb von 2,2 g/t Au über 18,0 m in einer Tiefe von 325 m, und Bohrloch CA25-529 durchteufte 6,1 g/t Au über 1,0 m, innerhalb von 4,3 g/t Au über 4,0 m in einer Tiefe von 215 m. - Die NCZ (1), die in Bohrloch CA25-526 durchteuft wurde, ergab 11,7 g/t Au über 0,5 m, in einer Tiefe von 230 m, und Bohrloch CA25-530 ergab 10,4 g/t Au über 0,5 m mit Vorkommen von sichtbaren Goldkörnern, in einer Tiefe von 200 m. - Die NCZ (1) und NCZ (3) befinden sich in einem Abstand von ca. 50 m. Bedeutung für die Investoren - Die Bohrlöcher CA25-526, CA25-527, CA25-529 und CA25-530 belegen weiterhin eindeutig das Vorhandensein eines flachen und ausgedehnten mineralisierten Systems, in dem mehrere hochgradige Goldzonen mit bedeutenden Gehalten und Mächtigkeiten lagern. Die Mineralisierung erstreckt sich damit über eine Streichlänge von 400 m und eine Tiefe von 300 m, bleibt in alle Richtungen offen und lässt auf ein erhebliches Erweiterungspotenzial schließen. - Diese neuesten Untersuchungsergebnisse folgen auf zuvor gemeldete Abschnitte, unter anderem 16,7 g/t Au über 2,1 m innerhalb eines breiteren Abschnitts von 5,9 g/t Au über 7,7 m (Bohrloch CA25-524) und 4,3 g/t Au über 2,0 m (Bohrloch CA25-525), wie in der Pressemitteilung von Cartier vom 23. September 2025 mit dem Titel „Cartier durchteuft 16,7 g/t Au über 2,1 m in Contact (Cadillac) und stärkt Potenzial für oberflächennahe hochgradige Goldmineralisierung, die die Grundlage für Erweiterungsbohrungen bildet“ bekannt gegeben. - Die Kombination aus freiliegendem Muttergestein, minimalem Deckgebirge (weniger als 5 m) und der Nähe zu einer ganzjährig befahrbaren Straße (innerhalb von 250 m) macht die NCZ zu einem strategisch äußerst günstigen Projekt für potenzielle Szenarien für oberflächennahe Förderung. Diese Vorteile dürften die Entwicklungsflexibilität und die Wirtschaftlichkeit des Projekts Cadillac erheblich verbessern. Die nächsten Schritte - In der NCZ sind weitere Bohrungen erforderlich, um die geologische Kontinuität zu bestätigen, die Goldmineralisierung zu erweitern (150-300 m), die Ausdehnung näher an die Oberfläche zu erweitern (0-150 m) und die Erschließung eines zukünftigen Goldvorkommens voranzutreiben. - Es sind bereits weitere Explorationsbohrungen geplant, um mehrere neue vorrangige regionale Ziele im Contact Sector zu erproben, die von eingehenden strukturellen und geologischen Modellen sowie der KI-gestützten Zielermittlung von VRIFY gestützt sind. Alles in allem verstärkt dies das Potenzial für zusätzliche Goldentdeckungen. „Diese dritte Reihe hochgradiger Goldergebnisse aus dem Contact Sector ist für das langfristige Potenzial des Projekts Cadillac äußerst ermutigend. Die Entscheidung, einen Teil des 100.000 m umfassenden Bohrprogramms diesem Sektor zuzuweisen, liefert eindeutig starke Ergebnisse für unsere Aktionäre. Diese Ergebnisse sind ein Resultat unserer fokussierten Strategie, bekannte mineralisierte Zonen weiterzuentwickeln und gleichzeitig hochprioritäre regionale Explorationsmöglichkeiten zu verfolgen.“ – Philippe Cloutier, President und CEO von Cartier. „Das aktualisierte geologische Modell, das auf einer kontinuierlichen Analyse und Interpretation der Ergebnisse basiert, liefert positive Ergebnisse und unterstreicht das erhebliche Potenzial des Contact Sector. Durch ein besseres Verständnis der strukturellen Merkmale sind wir in der Lage, mineralisierte Zonen effizienter und genauer anzuvisieren. Das Goldpotenzial der Verwerfungszone Héva, in der die NCZ liegt, ist noch weitgehend unerkundet, und wir sind davon überzeugt, dass noch erhebliches Aufwärtspotenzial besteht, das es zu erschließen gilt.“ – Ronan Deroff, Vice President Exploration von Cartier. Abbildung 1: Lageplan sowie Quer- und Längsschnitte des Contact Sector Abbildung 2: Fotos des Bohrkerns aus dem Bohrloch CA25-530. Tabelle 1: Detaillierte Analyseergebnisse der Bohrungen im Contact Sector Bohrloch-Nr.von (m)bis (m)Kernlänge** (m)Au (g/t) ungeschnittenvertikale Tiefe (m)ZoneCA25-526239,0239,50,511,7?230North Contact (1)und277,1282,15,01,1?270North Contact (2)CA25-527252,0262,010,01,0?250North Contact (2)und322,0340,018,02,2?325North Contact (3)einschließlich339,0340,01,027,0CA25-528194,0205,011,01,0*?160North Contact (3)CA25-529151,0152,01,06,2?135North Contact (1)und237,0241,04,04,3?215North Contact (3)einschließlich240,0241,01,06,1CA25-530209,0209,50,510,4*?200North Contact (1)und280,0289,09,011,0*?270North Contact (3)einschließlich282,0284,52,530,2** Im Bohrkern wurden in verschiedenen Abschnitten Vorkommen von sichtbarem Gold (VG) festgestellt. ** Auf Grundlage der im Bohrkern festgestellten Winkel des Abschnitts werden die wahren Mächtigkeiten auf circa 50 bis 85 % der gemeldeten Kernabschnitte geschätzt. Contact Sector Der Contact Sector ist ein sehr vielversprechendes Gebiet, das die North Contact Zone („NCZ“) und mehrere neu definierte hochprioritäre Bohrziele umfasst. Die NCZ liegt entlang eines ost-westlich verlaufenden, stark gescherten Korridors (Verwerfungszone Héva), ca. 900 m nördlich der Verwerfungszone Cadillac, und tritt an der Kontaktstelle zwischen den mafischen bis intermediären Vulkangesteinen (Basalt bis Andesit) im Hangenden der Louvicourt-Gruppe und den turbiditischen Sedimentgesteinen (Wacke-Tonstein) im Liegenden der Cadillac-Gruppe auf. Dieser lithologische Kontakt ist ein günstiger Horizont für den Fluss hydrothermaler Flüssigkeiten, der wahrscheinlich mit synvulkanischen Goldablagerungen in Zusammenhang steht. Die NCZ ist durch mindestens drei subparallele Zonen mit Goldanreicherung definiert, die gewöhnlich und in erster Linie mit einer feinkörnigen und eingesprengten Arsenopyrit-Pyrrhotin-Mineralisierung mit durchdringender Biotit-Chlorit-Karbonat-Alteration in Zusammenhang stehen. Sie werden von späten Rauchquarzgängen und Erzgang-Stockwerken mit sichtbarem Gold durchkreuzt. Stellenweise treten Begleitminerale wie Sphalerit, Galenit und Turmalin auf. Meilensteine des Explorationsprogramms 2025 bis 2027 100.000 m umfassendes Bohrprogramm (3. Quartal 2025 bis 2. Quartal 2027) Im Zuge des ambitionierten 600 Bohrlöcher umfassenden Bohrprogramms sollen sowohl bekannte Goldzonen erweitert (Brownfield Growth) und neue oberflächennahe potenzialreiche Ziele (Greenfield Discovery) erprobt werden. Das Ziel besteht darin, das hochgradige Goldpotenzial in Reviergröße entlang des 15-km-Abschnitts der Verwerfungszone Cadillac zu erschließen. Es gilt anzumerken, dass die kürzliche Konsolidierung dieses großen Grundbesitzes durch Cartier erstmals seit mehr als 90 Jahren die einzigartige Möglichkeit für eine uneingeschränkte Exploration bietet. Grundlegende Umweltstudien & wirtschaftliche Bewertung des Abraums aus der Mine Chimo (3. Quartal 2025 bis 3. Quartal 2026) Die Grundlagenstudien werden in zwei separate Teile gegliedert: 1) grundlegende Desktop-Umweltstudien und 2) eine erste geochemische Umweltcharakterisierung. Diese ersten Grundlagenstudien werden ein umfassendes Verständnis der aktuellen Umweltbedingungen vermitteln und zur Umsetzung von Betriebstätigkeiten führen, die die Umweltauswirkungen verringern, aber zugleich das Wirtschaftspotenzial des Projekts optimieren. Ergänzend zu diesen Studien wird auch eine erste Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials des Abraums der ehemaligen Mine Chimo durchgeführt, um zu ermitteln, ob hieraus eine wirtschaftliche Menge Gold gewonnen werden kann. Metallurgisches Probenahme- und Untersuchungsprogramm (4. Quartal 2025 bis 1. Quartal 2026) Das metallurgische Untersuchungsprogramm soll der Definition der erwarteten Goldgewinnungsraten und der Verbesserung der historischen Ergebnisse aus der Lagerstätte Chimo dienen. Außerdem werden zum ersten Mal Daten zur metallurgischen Gewinnung für die Satellitenlagerstätten East Chimo und West Nordeau, für die keine früheren Daten vorliegen, erhoben. Im Rahmen dieses umfassenden Programms wird das mineralisierte Material charakterisiert, das Goldgewinnungspotenzial bestimmt und die optimale Mahlgröße bestätigt, sodass das effizienteste und kostengünstigste Verfahrensfließbild erarbeitet werden kann. Die erhobenen Daten werden die optimierte Projekterschließung unmittelbar unterstützen und haben das Potenzial, die Investitions- und Betriebskosten in bedeutendem Maße zu senken und zugleich die Umweltauswirkungen zu verringern. Tabelle 2: Koordinaten der Bohrstandorte im Contact Sector Bohrloch-Nr.UTM Easting (m)UTM Northing (m)Höhenlage (m)Azimut (°)Neigung (°)Bohrlochlänge (m)CA25-5263356705320160364228-76392CA25-5273356705320160364198-81384CA25-5283357295320155363186-55240CA25-529335729