Brüssel - Von Drogenprävention bis Menschenrechtsbildung – mit praktischen Programmen und Partnerschaften bringt die Scientology-Kirche Hoffnung und Handlungsfähigkeit in europäische Gemeinschaften. In einer Zeit sozialer Herausforderungen übernimmt die Scientology-Kirche eine aktive Rolle bei der Gestaltung eines besseren Europas. Mit Bildungsinitiativen, humanitärer Hilfe und Umweltaktionen zeigt sie, wie Glaubensgemeinschaften konkrete Lösungen schaffen können – jenseits von Dogmen, im Sinne von Dialog, Kooperation und gesellschaftlicher Verantwortung.
In ganz Europa engagiert sich die Scientology Kirche mit Programmen, die auf praktische Hilfe, Prävention und Aufklärung setzen. Der Leitsatz "Ein Scientologe ist jemand, der ein besseres Leben für alle anstrebt" ist nicht bloß ein Ideal, sondern ein Arbeitsprinzip. Durch nicht-konfessionelle, kostenlose Initiativen und in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, NGOs und Gemeinden schafft die Kirche vielfältige Ansätze für sozialen Wandel.Lassen Sie uns die Welt verbessern ( https://www.lassensieunsdieweltverbessern.de/ )Aufklärung statt Panikmache: Fakten gegen DrogenmissbrauchDie Scientology-Kirche setzt bei der Drogenbekämpfung auf Aufklärung. Die weltweite "Foundation for a Drug-Free World" versorgt Schulen und Jugendgruppen mit faktenbasiertem Material. In Mailand verteilten Freiwillige tausende Broschüren in Bahnhöfen, Sportstätten und Vierteln. Veranstaltungen und Seminare ergänzen die Initiative. Ihr Ansatz wurde von EU-Behörden als wirksame Ergänzung zur Reduzierung von Drogennachfrage anerkannt.Menschenrechte stärken, Polarisierung entgegenwirkenÜber die Programme "United for Human Rights" und "Youth for Human Rights International" fördert die Kirche das Bewusstsein für universelle Menschenrechte. In Brüssel organisiert das Europäische Büro der Scientology Kirche Dialogformate mit Abgeordneten, religiösen Minderheiten und NGOs. Ziel ist ein strukturiertes Gesprächsklima, wie es Artikel 17 des EU-Vertrags vorsieht.Soforthilfe mit System: Ehrenamtliche Geistliche im EinsatzOb bei Überschwemmungen in Ungarn oder anderen Katastrophenlagen – die ehrenamtlichen Geistlichen helfen mit Organisationstalent, Hilfsgütern und präzisem Training. Ihre Ethik des Dienens macht sie zu geschätzten Partnern im Notfallmanagement.Naturschutz als Glaubensfrage: Umweltaktionen in EuropaBasierend auf der Regel "Schütze und verbessere deine Umwelt" organisieren Scientologen in Paris, Deutschland und anderen Ländern regelmäßig Müllsammelaktionen und Baumpflanzungen. Diese Projekte zeigen bürgerschaftliches Engagement im Sinne des Green Deal.Moralische Bildung durch gesunden Menschenverstand"Der Weg zum Glücklichsein", ein Moralkodex mit 21 Prinzipien, wurde millionenfach verteilt und hilft als Unterrichtsmaterial in multikulturellen Klassenzimmern, Werte wie Respekt und Integrität zu vermitteln – religionsunabhängig und praktisch.Bildungsunterstützung mit LerntechnologieIn Spanien und vielen anderen Ländern helfen Ehrenamtliche mit Lernmethoden nach L. Ron Hubbard Kindern, Lernbarrieren zu überwinden. Der Fokus auf Verständnis statt Auswendiglernen entspricht modernen Bildungszielen.Brückenbauer für Dialog und ZusammenarbeitOb bei der Weltwoche der interreligiösen Harmonie oder bei UN-Gipfeln: Die Scientology-Kirche setzt auf Partnerschaft, Respekt und gemeinsame Werte – von Menschenrechten über Umweltschutz bis Ethik.Ein Modell für glaubensbasiertes EngagementDie Programme der Scientology-Kirche zeigen, wie Engagement aus Glauben konkrete gesellschaftliche Wirkung entfalten kann – auf Augenhöhe, transparent und kooperativ.Schauen Sie sich alles hier an: Lassen Sie uns die Welt verbessern ( https://www.lassensieunsdieweltverbessern.de/ )Mehr Infos unter: http://www.scientologyreligion.de/ https://www.scientology.at/ https://www.scientology.tv/(Ende)Aussender: Scientology Kirche Celebrity Centre Wien Ansprechpartner: Menschenrechtsbüro Tel.: +43 1 60 44 564 E-Mail: menschenrechtsbuero@celebritycentre.org Website: www.scientology-ccvienna.org