03.07.2025 - 09:20 Uhr

ChipsAway begrüßt Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität

Wien - Die kürzlich vorgestellten Fördermaßnahmen im Rahmen des neuen Regierungsprogramms "EMove Austria" setzen klare Impulse für den weiteren Ausbau der Elektromobilität. ChipsAway, eine der größten vertragsfreien Werkstattketten Österreichs, begrüßt insbesondere die Investitionen in die Ladeinfrastruktur, warnt jedoch vor einer zu einseitigen Förderlogik.

"Der Fokus auf Schnellladestationen im ländlichen Raum ist ein wichtiger Schritt, um die E-Mobilität in der Fläche weiter voranzubringen. Doch der Wegfall der Kaufprämien für E-Pkws stellt für viele Privatkundinnen und -kunden sowie Kleinunternehmen eine reale Hürde dar", führt Clemens Ayasch, Geschäftsführer von ChipsAway Österreich, aus.Rund 30 Millionen Euro will das Infrastrukturministerium im kommenden Jahr allein in den Ausbau von Schnellladestationen investieren. Für ChipsAway ist das ein begrüßenswerter Zugang – allerdings nur ein Teil der Lösung: "Die Ladeinfrastruktur ist nur dann sinnvoll, wenn der Umstieg auf E-Fahrzeuge auch leistbar bleibt. Für viele unserer Kunden, insbesondere Fuhrparkbetreiber und Selbstständige, zählt jeder Euro bei der Fahrzeuganschaffung", so Clemens Ayasch.Fahrzeugpflege und Werterhalt als wachsendes Thema bei E-MobilitätMit dem steigenden Anteil an E-Fahrzeugen wächst auch der Bedarf an professioneller Pflege und Werterhalt. Die Nachfrage nach Dienstleistungen wie Lackreparaturen, Felgeninstandsetzung oder Innenraumpflege steigt kontinuierlich - gerade bei Leasingrückläufern und Flottenfahrzeugen."Wir sehen in der Entwicklung einen klaren Trend: Wer in ein E-Auto investiert, achtet verstärkt auf den langfristigen Werterhalt. Unsere systemrelevanten wirtschaftlichen Lösungen leisten dazu einen wertvollen Beitrag - schnell, kosteneffizient und umweltschonend", betont Clemens Ayasch.Appell an Politik: Ganzheitlich fördern - auch im BestandChipsAway fordert daher, die Förderpolitik umfassender zu denken. Neben Infrastruktur und Neuzulassungen sollten auch Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege des Fahrzeugbestands, insbesondere bei E-Fahrzeugen, berücksichtigt werden. "Nachhaltigkeit endet nicht beim Kauf - sie beginnt dort", so Clemens Ayasch abschließend.ChipsAway ChipsAway Österreich ist einer der führenden heimischen vertragsfreien Werkstattketten und damit verbundener Dienstleistungen rund ums Auto. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die schnelle, kostengünstige und umweltfreundliche Reparatur von Lackschäden, Unfallschäden und Dellen. ChipsAway ist in Österreich seit über zwanzig Jahren erfolgreich eingeführt. Das Franchise- und Lizenzunternehmen wird von Familie Ayasch geführt und wächst seit Beginn stetig. Mittlerweile ist ChipsAway mit 28 Standorten in Österreich vertreten. ChipsAway ( https://www.chipsaway.at/ )(Ende)Aussender: danberg&danberg. Ansprechpartner: Daniel Millonig & Stefan Ratzenberger Tel.: +43 664 96 15 933 E-Mail: presse@danberg-danberg.com Website: www.danberg-danberg.com