Michelin / FR001400AJ45
Düsseldorf, den 6. November 2025 - Der Start in „Aotearoa“ (Neuseeland) markiert die erste Expansion des Guide MICHELIN nach Ozeanien.- Das MICHELIN Guide Inspektor:innenteam ist bereits vor Ort und bereitet die Restaurant-Auswahl für Auckland, Wellington, Christchurch und Queenstown vor.- Die erste Auswahl wird 2026 vorgestellt. MICHELIN freut sich, die Einführung des Guide MICHELIN in „Aotearoa“ (Neuseeland) bekannt zu geben – ein historischer Schritt, der zugleich die erste Expansion des renommierten Restaurantführers nach Ozeanien markiert. Die Erstausgabe wird vier lebendige kulinarische Destinationen umfassen: Auckland, Wellington, Christchurch und Queenstown. Die Auswahl der Restaurants ist bereits in vollem Gange. Das MICHELIN Guide Inspektor:innenteam reist derzeit anonym durch das Land, um die besten Restaurants zu identifizieren, die den einzigartigen kulinarischen Charakter der vier Städte widerspiegeln. Die offizielle Bekanntgabe der Auswahl ist für Mitte 2026 geplant. Gwendal Poullennec, International Director Guide MICHELIN, erklärt: „Wir freuen uns außerordentlich, den Guide MICHELIN erstmals nach „Aotearoa“ (Neuseeland) zu bringen. Das Land bietet eine reiche und vielfältige kulinarische Landschaft, geprägt vom indigenen M?ori-Erbe, pazifischen Einflüssen und einer neuen Generation von Köch:innen, die lokale Produkte mit Kreativität und Leidenschaft in Szene setzen. Indem wir die außergewöhnlichen Restaurants in Auckland, Wellington, Christchurch und Queenstown in den Fokus rücken, möchten wir der Welt die einzigartigen Aromen und Talente vorstellen, die Neuseeland zu einem so spannenden gastronomischen Reiseziel machen.“ Die Expansion des Guide MICHELIN nach „Aotearoa“ (Neuseeland) wird durch die wertvolle Unterstützung von Tourism New Zealand ermöglicht. Louise Upston, Neuseelands Ministerin für Tourismus und Gastgewerbe, sagt: „Diese Anerkennung ist mehr als ein Erfolg für unsere Köch:innen und Winzer:innen. Sie ist ein Triumph für den gesamten Gastgewerbe- und Tourismussektor. Sie würdigt das unglaubliche Engagement und Talent der Menschen, die Tag für Tag unsere kulinarischen Erlebnisse mit Leben erfüllen.“ René de Monchy, Chief Executive Tourism New Zealand, ergänzt: „Wir sind unglaublich stolz auf unsere lebendige Food- und Beverage-Szene, und es ist großartig, dass sie nun durch den renommierten Guide MICHELIN auf der internationalen Bühne strahlt. Diese Auszeichnung feiert nicht nur unsere kulinarische Exzellenz, sondern zeigt auch, dass Neuseeland ein Reiseziel ist, das man unbedingt erleben sollte. Wir laden die Welt herzlich dazu ein, die Geschmäcker Neuseelands selbst zu entdecken und die Geschichten hinter jedem Teller und jedem Glas kennenzulernen.“ Piha Beach, Auckland New Zealand. Foto: Al Guthrie Eine Gourmet-Destination „Aotearoa“ (Neuseeland) ist ein Land, das von einer faszinierenden Kulturvielfalt und modernen kosmopolitischen Einflüssen geprägt ist. Die neuseeländische Küche spiegelt diesen Schmelztiegel der Traditionen wider, kombiniert mit einer Fülle an erstklassigen lokalen Produkten. Von frischem saisonalem Gemüse über das berühmte Weidelamm und Rindfleisch bis hin zu international inspirierten, modernen Gerichten: Neuseelands Küche verbindet regionale Zutaten mit globalem Flair – begleitet von einigen der besten Weine der Welt. In Auckland bleibt die neuseeländische Küche das Herzstück des kulinarischen Erlebnisses. Ergänzt durch die Ressourcen der lebendigen urbanen Landschaft, die vielfältigen internationalen Einflüsse und die reichen Schätze der Küstenlandschaft festigt die Stadt ihren Ruf als kulinarischer Hotspot mit globaler Anziehungskraft. Von Fine Dining, das die multikulturelle Identität Aotearoas feiert, bis hin zu Weinkarten mit den besten Tropfen lokaler Winzer:innen bietet Auckland ein Weltklasse-Gastronomieerlebnis: einladend, anspruchsvoll und authentisch. Wellington – die kreative Hauptstadt Neuseelands – lebt von mutigen Ideen und intensiven Aromen. Die kosmopolitische Stadt verfügt über eine vielfältige kulinarische Szene, in der Nachhaltigkeit und biologische Erzeugung fest verankert sind. Farm-to-Table-Konzepte sind hier gelebte Praxis. Als eine der führenden Kaffeestädte der Welt zelebriert Wellington zudem seine ausgeprägte Kaffeekultur mit Röstereien und gemütlichen Cafés an jeder Ecke. Auf der Südinsel nutzen Christchurchs Restaurants die natürlichen Reichtümer der Region. Diese reichen von Meeresfrüchten der Banks Peninsula bis hin zu frischem Obst und Gemüse aus den fruchtbaren Ebenen in Canterbury. Lokale Produkte stehen im Mittelpunkt einer wertorientierten Farm-to-Table-Küche, die neuseeländische Klassiker mit pazifischen Einflüssen kombiniert und so zur Weiterentwicklung der nationalen kulinarischen Identität beiträgt. Queenstown, ein weltbekanntes Urlaubsziel inmitten der dramatischen Southern Alps-Bergkulisse, bietet eine Gastronomie, die natürliche Fülle mit nachhaltiger Innovation verbindet. Das Gebiet um Central Otago prägt die südlichste Weinregion der Welt und liefert zusammen mit saisonalen Bio-Produkten die Grundlage für Gerichte mit wildgefangenem Hirsch und erstklassigem Lamm aus dem umliegenden Hochland. In „Aotearoa“ (Neuseeland) ist jede Reise eine Einladung, sich vollständig auf die Menschen, die Landschaft, die Aromen und den Geist dieses Landes einzulassen. Von der ersten Begegnung an spüren Besucher:innen die Gastfreundschaft des manaakitanga – ein authentischer, warmherziger Empfang, der Gäste zu wh?nau (Familie) werden lässt. Kulinarik und Wein sind in Neuseeland Tore zu Kultur, Gemeinschaft und Begegnung, sei es bei einem Glas erstklassigen Pinot Noir oder frischen kaimoana (Meeresfrüchte) auf einer Küstentour. Jeder Bissen und jeder Schluck tragen wairua (die Seele) Neuseelands in sich, einen sehr authentischen und unvergesslichen Geschmack. Mit der Aufnahme in den Guide MICHELIN sichert sich Neuseeland endgültig einen Platz auf der weltweiten kulinarischen Landkarte. Das Land etabliert sich als Reiseziel, bei dem Gastronomie zum Erlebnis wird – ein Beweis für die Exzellenz seiner Köch:innen, Produzent:innen und Gastgeber:innen. Im Spotlight des Guide MICHELIN wird Neuseelands kulinarische Geschichte Teil des globalen Diskurses und fördert damit den Tourismus, stärkt lokale Talente und vertieft die internationale Wertschätzung für die einzigartigen Geschmäcker und die Gastfreundschaft des Landes. DIE MICHELIN KEYS 125 Jahre nach seiner Gründung als Ratgeber für anspruchsvolle Reisende definiert der Guide MICHELIN erneut, was Exzellenz bedeutet, diesmal im Bereich der Hotellerie. Die Bekanntgabe des Guide MICHELIN-Debüts in Neuseeland folgt unmittelbar der Veröffentlichung der MICHELIN Global Keys 2025, bei der 19 neuseeländische Hotels mit der Auszeichnung „MICHELIN Key“ für herausragende Leistungen in Design, Architektur, Service und Persönlichkeit geehrt wurden. DIE METHODOLOGIE DES GUIDE MICHELIN Der Guide MICHELIN wurde im Jahr 1900 vom Reifenhersteller Michelin initiiert, um die wachsende Automobilmobilität zu unterstützen. Seither bleibt er seiner ursprünglichen Mission treu: sich in etablierten gastronomischen Destinationen zu verankern, internationale Reisende und Genießer:innen zu den besten Restaurants zu führen, kulinarische Hotspots weltweit zu beleuchten und die kulinarische Reisekultur zu fördern. Die Restaurant-Auswahl in „Aotearoa“ (Neuseeland) erfolgt gemäß der historischen Methodik des Guide MICHELIN und setzt den Fokus allein auf die Küchenleistung. Die anonymen Guide MICHELIN-Inspektor:innen bewerten Restaurants anhand fünf universeller Kriterien: - Qualität der Zutaten- Beherrschung der Kochtechniken- Harmonie der Aromen- Persönlichkeit der Küche- Konstanz, in Bezug auf das Menü sowie im Zeitverlauf Der Guide MICHELIN verpflichtet sich, bei seiner Auswahl die höchsten internationalen Standards zu wahren. Das Inspektor:innenteam arbeitet anonym, erfahren und unabhängig von externen Einflussfaktoren. Diese Verpflichtung zu Neutralität und Exzellenz garantiert, dass einzig herausragende Betriebe ausgezeichnet werden. DIE RESTAURANT-AUSZEICHNUNG DES GUIDE MICHELIN Der Guide MICHELIN kommuniziert seine Bewertungen über ein differenziertes System von Auszeichnungen. Die bekanntesten sind die weltweit renommierten MICHELIN Sterne: - Ein MICHELIN Stern bedeutet: „Eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert.“- Zwei MICHELIN Sterne: „Eine Spitzenküche – einen Umweg wert.“- Drei MICHELIN Sterne: „Eine einzigartige Küche – eine Reise wert!“ Ergänzend zu den Sternen gibt es die Kategorie Bib Gourmand, die Restaurants auszeichnet, die „gute Küche zu moderaten Preisen“ bieten. Der Guide MICHELIN verpflichtet sich, bei seiner Restaurantauswahl höchste internationale Standards einzuhalten. Ein Team aus anonymen, erfahrenen und fachkundigen Inspektor:innen führt fortlaufend strenge Bewertungen der Restaurants durch. Diese Bewertungen erfolgen objektiv und unabhängig, sodass externe Einflüsse das Ergebnis nicht beeinträchtigen können. Diese konsequente Verpflichtung zu Unparteilichkeit und Exzellenz stellt sicher, dass ausschließlich herausragende gastronomische Betriebe ausgezeichnet werden. Weitere Informationen zur Geschichte, Methodik und Organisation des Guide MICHELIN finden Sie unter guide.michelin.com oder folgen Sie uns für Updates auf facebook.com/MichelinGuideAsia und instagram.com/michelinguide Die MICHELIN Guide Weltweit App für iOS und Android Geräte. iOS Android guide.michelin.com facebook.com/MichelinGuideAsia instagram.com/michelinguideyoutube.com/@MICHELINGuideAsia Über Michelin: Michelin ist ein weltweit führender Hersteller innovativer Werkstoffe und Erlebnisse. Seit mehr als 130 Jahren entwickelt das Unternehmen wegweisende Hochleistungswerkstoffe und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zu menschlichem Fortschritt und einer nachhaltigeren Zukunft. Dank seiner umfassenden Expertise im Bereich Polymerverbundstoffe treibt Michelin kontinuierlich Innovationen voran – von der Entwicklung hochwertiger Reifen bis hin zu Komponenten für anspruchsvolle Anwendungen in Branchen wie Mobilität, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Energiewende und Gesundheitswesen. Die Sorgfalt, die in jedes Produkt einfließt und das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse der Kund:innen inspirieren Michelin dazu, außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen. Dies umfasst daten- und KI-basierte, vernetzte Lösungen für professionelle Flotten bis hin zu den Empfehlungen herausragender Restaurants und Hotels, die vom Guide MICHELIN ausgezeichnet werden. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Clermont-Ferrand (Frankreich). Michelin ist in 175 Ländern vertreten und beschäftigt 129,800 Mitarbeitende. (www.michelin.com). PressekontaktMichelinAlongkorn Srichuen T: +66 8 5905 9632 E: alongkorn.srichuen@michelin.com Folge uns für Updates auf X @Michelin