Eloro Resources Ltd. / CA2899003008
(“Eloro” or the “Company”) is pleased to announce the start of a 2-Phase, 10,000 metre surface diamond-drilling program on the Simkar Gold Project (the “Project”) located in the prolific Abitibi Greenstone Belt, 20 km east of Val-d’Or (Quebec)Highlights: - Die potenzielle Startergrube in der Zone Santa Barbara ist weiterhin seitlich und neigungsabwärts offen, wobei die Definitionsbohrungen weiterhin lange und höhergradige Abschnitte liefern. Zusätzliche Infill- und Step-out-Bohrungen bieten ein erhebliches Potenzial für die weitere Erweiterung und Aufwertung der Mineralressourcen für die geplante PEA. - DSB-92, ein Step-Out-Bohrloch , das 50 m südöstlich des Entdeckungsbohrlochs DSB-88 gebohrt wurde, , durchteufte 90,00 Meter mit einem Gehalt von 61,05 g/t Silber (Ag) und 0,20 % Zinn (Sn), beginnend bei 492,30 m, einschließlich: 15,00 Meter mit einem Gehalt von 173,30 g/t Ag, 0,15 % Sn und 1,59 g/t Gold (Au), beginnend bei 517,80 m, und 49,50 Meter mit einem Gehalt von 50,14 g/t Ag und 0,26 % Sn, beginnend bei 532,80 m. - Bohrloch DSB-92 umfasst außerdem lange und höhergradige Abschnitte von:238,50 Meter mit einem Gehalt von 1,77 % Zink (Zn) und 0,57 % Blei (Pb), beginnend bei 33,30 m, einschließlich eines Silberabschnitts von 34,50 Metern mit einem Gehalt von 31,70 g/t Ag, beginnend bei 33,30 m, und 204,00 Meter mit einem Gehalt von 2,06 % Zn und 0,62 % Pb, beginnend bei 67,80 m, - DSB-91, ein Infill-Bohrloch, das 100 Meter nordwestlich von Bohrloch DSB-89 angelegt wurde, durchschnitten mehrere höhergradige Silber-, Zinn- und Zinkabschnitte:64,50 Meter mit einem Gehalt von 37,33 g/t Ag, beginnend bei 19,50 m.151,50 Meter mit einem Gehalt von 1,41 % Zn, 0,63 % Pb und 13,35 g/t Ag, beginnend bei 109,50 m, einschließlich 31,50 Meter mit einem Gehalt von 34,90 g/t Ag, 1,49 % Zn und 0,35 % Pb, beginnend bei 147,00 m.16,50 Meter mit einem Gehalt von 1,02 % Sn und 3,17 % Pb, beginnend bei 393,00 m, und 7,50 Meter mit einem Gehalt von 0,40 % Sn, 0,53 % Pb und 0,32 % Zn, beginnend bei 469,50 m innerhalb eines längeren Abschnitts von 136,50 Metern mit einem Gehalt von 0,23 % Sn, 0,92 % Zn und 0,84 % Pb, beginnend bei 328,50 m.Hinweis: Die tatsächliche Mächtigkeit beträgt etwa 80 % der Kernlänge. TORONTO, Kanada, 19. November 2025 – Eloro Resources Ltd. (TSX: ELO; OTCQX: ELRRF; FSE: P2QM) („Eloro” oder das „Unternehmen”) freut sich, weitere Untersuchungsergebnisse aus zwei (2) zusätzlichen Bohrlöchern (DSB-91 und DSB-92) der zweiten Phase des Diamantbohrprogramms im Rahmen der Definition des Iska Iska-Projekts des Unternehmens im Departement Potosí im Süden Boliviens bekannt zu geben. Beide Bohrlöcher befinden sich im Silber-Zink-Polymetall-Gebiet im potenziellen Startergrubenbereich Santa Barbara. Diese Ergebnisse erweitern die Ausdehnung dieses Gebiets weiter und deuten darauf hin, dass die Lagerstätte nach Osten hin weiterhin offen ist (siehe Abbildung 1). Die aktuelle Phase der Definitionsbohrungen wurde mit insgesamt 8.286,40 m Diamantbohrungen in sechzehn (16) Bohrlöchern abgeschlossen ( ). Insgesamt wurden 7.346,90 m in den vierzehn (14) gemeldeten Bohrlöchern abgeschlossen, wobei die Untersuchungsergebnisse für die beiden verbleibenden Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 939,50 m noch ausstehen. Abbildung 1 zeigt die Lage der gemeldeten Bohrlöcher, Tabelle 1 listet die wichtigsten Untersuchungsergebnisse auf und Tabelle 2 listet die Koordinaten der Bohrlöcher auf. Tom Larsen, CEO von Eloro, kommentierte: „Wir freuen uns, diese Ergebnisse mit langen und höhergradigen Abschnitten an der östlichen und fernöstlichen Grenze der potenziellen Starter-Pit-Zone bekannt zu geben und sehen den weiteren Ergebnissen aus den beiden noch ausstehenden Bohrlöchern mit Spannung entgegen. Die polymetallische Mineralisierung, die mit diesen höhergradigen Ergebnissen einhergeht, deutet auf eine weitere Ausdehnung der bekannten Mineralisierung nach Osten hin, mindestens 50 bis 100 m über die potenzielle Startergrube hinaus. Dies wird es uns ermöglichen, das Infill- und Step-out-Bohrprogramm im Jahr 2026 zu erweitern, um die MRE für die geplante PEA zu erweitern.“ Larsen fuhr fort: „Mit den bisher erzielten Gesamtergebnissen ist Iska Iska gut positioniert, um eine erstklassige Silber-Zinn-Polymetall-Ressource zu werden, die den globalen Wandel hin zu einer weltweiten Lieferkette für kritische Mineralien unterstützt.“ Dr. Osvaldo Arce, P.Geo., Executive Vice President Operations, Lateinamerika, von Eloro fügte hinzu: „Die Abschnitte aus den Bohrlöchern DSB-91 und DSB-92 bestätigen das Ausmaß der Mineralisierung über die bestehende Grenze der potenziellen Startgrube hinaus. Das Vorhandensein einer kontinuierlichen hochgradigen Mineralisierung sowohl im Sn-Ag-Bereich im Westen als auch im Ag-Zn-Polymetall-Bereich im Osten der Zone Santa Barbara deutet darauf hin, dass in diesem Teil der Lagerstätte möglicherweise ein Zufuhrsystem vorhanden ist. Die Metalle sind wahrscheinlich in durchlässigen Lithologien ausgefällt und wurden in Brüchen und Verwerfungen eingeschlossen, was zu hochgradigen Konzentrationen geführt hat.“ Dr. Arce fuhr fort: „Diese höhergradigen Mineralzonen sind in alle Richtungen und in der Tiefe noch offen; daher könnten weitere Definitionsbohrungen das Potenzial haben, die höhergradigen Zonen in diesen Metallbereichen in der Zone Santa Barbara erheblich zu erweitern.“ Erkundungsbohrprogramm, potenzielles Startgrubengebiet Santa Barbara Die Bohrlöcher DSB-91 und DSB-92 wurden im östlichen Teil des potenziellen Startergrubenbereichs gebohrt (Abbildung 1). DSB-91, ein Infill-Bohrloch, das 100,00 m nordwestlich von Bohrloch DSB-89 gebohrt wurde, durchteufte die folgenden Silber-, Blei-, Zink- und Zinnabschnitte: - 37,33 g/t Ag und 0,21 % Pb über 64,50 m ab 19,50 m, einschließlich:26,00 g/t Ag und 0,15 % Sn über 19,50 m ab 19,50 m. - 50,00 g/t Ag und 0,17 % Sn über 3,00 m ab 100,50 m - 1,41 % Zn, 13,35 g/t Ag und 0,63 % Pb über 151,50 m ab 109,50 m, einschließlich:34,90 g/t Ag und 1,49 % Zn über 31,50 m ab 147,00 m,2,35 % Zn, 0,16 % Sn, 13,14 g/t Ag und 0,74 % Pb über 10,50 m ab 180,00 m,1,02 % Pb, 1,48 % Zn und 0,11 % Sn über 70,50 m ab 190,50 m. - 18,64 g/t Ag und 0,21 % Sn über 41,25 m ab 279,00 m, einschließlich:26,49 g/t Ag, 0,23 % Sn und 1,30 % Pb über 26,25 m ab 294,00 m. - Weiter unten durchteufte DSB-91 0,23 % Sn, 0,92 % Zn und 0,84 % Pb auf 136,50 m ab 328,50 m, einschließlich:1,16 % Zn und 0,47 % Pb über 58,50 m ab 328,50 m,23,55 g/t Ag, 3,17 % Pb und 1,02 % Sn über 16,50 m ab 393,00 m,0,91 % Zn, 0,18 % Sn und 0,62 % Pb über 55,50 m ab 409,50 m. - 0,40 % Sn und 11,80 g/t Ag über 7,50 m ab 469,50 m, - 28,00 g/t Ag, 2,81 % Zn, 1,39 % Pb und 0,13 % Sn über 1,50 m ab 510 m. DSB-92, ein Step-out-Bohrloch, das 50 m südöstlich des Entdeckungsbohrlochs DSB-88 gebohrt wurde, durchteufte die folgenden Silber-, Gold-, Zink-, Blei- und Zinnabschnitte: - 61,05 g/t Ag und 0,20 % Sn über 90,00 m ab 492,30 m, einschließlich:173,30 g/t Ag und 0,15 % Sn über 15,00 m ab 517,80 m,50,14 g/t Ag und 0,26 % Sn über 49,50 m ab 532,80 m. - 1,77 % Zn, 10,04 g/t Ag und 0,57 % Pb über 238,50 m ab 33,30 m, einschließlich:31,70 g/t Ag über 34,50 m ab 33,30 m, 2,06 % Zn und 0,62 % Pb über 204,00 m ab 67,80 m. - 1,71 % Zn, 18,20 g/t Ag und 1,05 % Pb auf 1,50 m ab 349,80 m. Abbildung 1: Lageplan der Diamantbohrlöcher zur Definition, Zone Santa Barbara, Iska Iska. Die gelben Kreise markieren die Lage der Bohrlöcher DSB-91 und DSB-92, auf die in dieser Pressemitteilung Bezug genommen wird. Tabelle 1: Ergebnisse der Diamantbohrungen zur Definition der Lagerstätte, Stand: 12. November 2025, Santa Barbara, Iska, Iska. Bohrloch-Nr.Von (m)Bis (m)Länge (m)AgZnPbSnAg-Äquivalentg/t %%g/t DSB-9119,5084,0064,5037,330,010,210,0852,87Inkl.19,5039,0019,5026,000,010,310,1558,43 100,50103,503,0050,000,140,160,1785,47 109,50261,00151,5013,351,410,630,0949,67Inkl.109,50145,5036,006,081,010,120,0490,77Inkl.147,00178,5031,5034,901,490,350,08103,70Inkl.180,00190,5010,5013,142,350,740,16138,65Inkl.190,50261,0070,507,911,481,020,11101,75 274,50279,004,50121,671,566,900,10333,09