14.05.2025 - 13:32 Uhr

Outcrop Silver erweitert das Erzgangsystem Los Mangos mit neuen hochgradigen Bohrabschnitten, einschließlich 3,86 Meter mit 621 g/t Silberäquivalent

Outcrop Silver & Gold Corp. / CA69002Q1054

14. Mai 2025 / IRW-Press / Outcrop Silver & Gold Corporation (TSXV:OCG, OTCQX:OCGSF, DE:MRG) („Outcrop Silver“) freut sich, neue Bohrergebnisse aus dem Erzgang Los Mangos auf dem zu 100 % unternehmenseigenen hochgradigen Silberprojekt Santa Ana in Kolumbien bekannt zu geben. Die jüngsten Abschnitte bestätigen erneut das Vorkommen mächtiger, hochgradiger Zonen innerhalb des Systems und bekräftigen die Kontinuität der Mineralisierung entlang des Streichens und in der Tiefe (Abbildung 1 und Abbildung 2). Diese Ergebnisse schließen an den bereits zuvor gemeldeten Abschnitt von 18,30 Metern mit 992 g/t AgÄq in Bohrloch DH459 (Pressemeldung vom 6. Mai 2025) an und untermauern die sich abzeichnende Bedeutung von Los Mangos als eines der robustesten bisher entdeckten Erzgangsysteme auf dem Projekt. Wichtigste Ergebnisse  -          Bohrloch DH464 durchteufte 3,86 Meter mit 621 g/t AgÄq (433 g/t Ag und 2,51 g/t Au) (Tabelle 1, Abbildung 3) -          Kürzlich gemeldete hochgradige Bohrergebnisse entlang des Streichens bei Los Mangos: DH459: 18,30 Meter mit 992 g/t AgÄq (Pressemeldung vom 6. Mai 2025)DH457: 8,20 Meter mit 669 g/t AgÄq (Pressemeldung vom 22. April 2025)DH451: 7,18 Meter mit 358 g/t AgÄq (Pressemeldung vom 1. April 2025)DH444: 1,92 Meter mit 586 g/t AgÄq (Pressemeldung vom 12. März 2025) „Mit jedem neuen Abschnitt bei Los Mangos wird deutlicher, dass der zentrale Teil von Santa Ana unseren Ressourcenbestand in kurzer Zeit um eine Mineralisierung mit bedeutenden Tonnen und Gehalten erweitern kann.?Diese Ergebnisse sind eine Bestätigung unseres vollständig finanzierten, 24.000 Meter umfassenden Bohrprogramms, das gezielt darauf ausgerichtet ist, die Entdeckungen im Rahmen der nächsten Aktualisierung in Ressourcen umzuwandeln.? Wir setzen genau das um, was wir den Investoren versprochen haben“, so Ian Harris, President und CEO. „Diese Dynamik ist nur durch die harte Arbeit unserer Teams vor Ort und die starke Partnerschaft, die wir mit den Menschen in Falan und Tolima aufgebaut haben, möglich - gemeinsam tragen wir das 400-jährige Vermächtnis des Silberbergbaus in die nächste Generation.“ Das Erzgangsystem Los Mangos liegt im südwestlichen Teil des vollständig genehmigten 17 Kilometer langen mineralisierten Korridors des Projekts Santa Ana und befindet sich mehr als 8 Kilometer südlich des aktuellen Ressourcengebiets (siehe Pressemeldung vom 26. April 2023). Anhand der Bohrungen konnte die Mineralisierung bisher auf einer Streichlänge von über 350 Metern und auf einer vertikalen Ausdehnung von über 250 Metern nachgewiesen werden, wobei die Mineralisierung in Quarz-Sulfid-Brekzien und -Erzgängen innerhalb von alteriertem Grünschiefer und Intrusionsgängen lagert (Abbildung 3 und Abbildung 4). ZielBohrloch-Nr.von(m)bis(m)Abschnitt(m)geschätztewahre Mächtigkeit (m)Aug/tAgg/tAgÄq1g/tErzgangLos MangosDH461203,30203,670,37*0,17205217ErzgangDH461223,48228,755,273,130,17195208Los Mangoseinschließlich228,14228,750,610,360,921.2131.282DH464111,75112,070,32*0,05458462Verwerfung Mangos DH464224,99228,853,862,412,51433621Los Mangoseinschließlich224,99225,600,610,381,678951.020und226,40227,160,760,476,53108598und227,16228,161,000,623,379841.237DH464239,71240,010,30*0,12341349ErzgangTabelle 1. In dieser Pressemitteilung gemeldete Analyseergebnisse der Bohrlöcher. * Auf Grundlage des aktuellen Wissenstands über diese Strukturen ist keine Schätzung der wahren Mächtigkeit möglich. „Mit jedem neuen Bohrloch erweist sich Los Mangos erneut als eine der spannendsten Entdeckungen auf dem Projekt Santa Ana“, freut sich Guillermo Hernandez, Vice President of Exploration. „Diese Abschnitte belegen nicht nur die Kontinuität des Gehalts, sondern auch die Beständigkeit der Mächtigkeit, was für die zukünftige Erweiterung der Ressourcen von entscheidender Bedeutung ist. Wir gehen bei der Zielermittlung immer präziser vor und sind zuversichtlich, dass weitere Bohrungen die Ausmaße der hochgradigen Mineralisierung im Vorfeld unserer bevorstehenden Ressourcenaktualisierung erweitern werden.“ Abbildung 1. Die Draufsicht des Erzgangziels Los Mangos zeigt die in dieser Pressemitteilung gemeldeten Bohrlöcher (Tabelle 1), zuvor gemeldete Bohrungen und an der Oberfläche entnommene Erkundungsproben (Tabelle 3). Die Koordinaten entsprechen dem UTM-System, Zone 18N und Ausrichtung WGS84. Abbildung 2. Geologischer Querschnitt zeigt das Erzgangsystem Los Mangos. Die Mächtigkeit des Abschnitts beträgt 30 Meter.  Abbildung 3. Allgemeiner Aspekt des Erzgangs Los Mangos in Bohrloch DH464 mit grobkörnigem Pyrit-Markasit, Sphalerit-Clustern und feinkörnigem Argentit. Abschnitt aus einer Tiefe von 224,99 bis 225,60 Metern in Bohrloch DH464 mit einem Gehalt von 1.020 g/t AgÄq (Tabelle 1). Abbildung 3. Allgemeiner Aspekt des Erzgangs Los Mangos in Bohrloch DH461 mit einer von Quarz gestützten Brekzie mit feinkörnigem Pyrit-Markasit, der mit Argentit verwachsen ist. Abschnitt aus einer Tiefe von 224,57 bis 225,41 Metern in Bohrloch DH461. ProbeEasting(m)Northing(m)Höhe(m)ProbentypAug/tAgg/tAgÄq1g/tVeröffentlichungsdatum15491501854.0556550.0866,08Bergehalde                   8.07                     234                     840 23. August 202317351501681.0556466.01012,00Splitterprobe                   0.22                     297                     314