06.08.2025 - 10:15 Uhr

Waldviertler Erfolgsgeschichte: HARTL HAUS-Lehrlinge glänzen wieder mit Top-Leistungen im aktuellen Berufsschuljahr

Echsenbach - Trotz eines österreichweiten Rückgangs bei Lehrlingen beweist HARTL HAUS, dass gezielte Ausbildungsmaßnahmen und moderne Rahmenbedingungen im Handwerk Wirkung zeigen: Alle 17 Lehrlinge des Unternehmens haben das aktuelle Berufsschuljahr erfolgreich abgeschlossen – zehn davon mit ausgezeichnetem Erfolg.

HARTL HAUS, einer von rund 160 Lehrbetrieben im Bezirk Zwettl, ist überzeugt: Die Lehre hat Zukunft – wenn man sie aktiv gestaltet. Mit generell sinkenden Lehrlingszahlen sind Betriebe allerdings mehr denn je gefragt, attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen."Für uns ist die Lehrlingsausbildung eine Investition in unsere Zukunft, denn gut ausgebildete Mitarbeiter:innen – Fachkräfte, die ihr Handwerk verstehen und gleichzeitig Innovation leben – sind das Fundament eines erfolgreichen Betriebs", betont Sonja Früchtl, Personalleiterin bei HARTL HAUS: "Praxisnäher, als bei einer Handwerkslehre geht es nicht. Unsere Lehrlinge sind nicht einfach Nachwuchs, sondern von Anfang an ein wertvoller Teil des Teams." Mit Maßnahmen wie Schnuppertagen, Prämien für hervorragende Leistungen oder Weiterbildungsangeboten gelingt es, junge Menschen für eine Lehre zu begeistern – und langfristig im Unternehmen zu halten.Lehrlingsrückgang als gesamtgesellschaftliche HerausforderungErfreulich für HARTL HAUS: Die Tischlereilehre zählt in Niederösterreich zu den Top 10 der beliebtesten Lehrberufe. Doch der übergeordnete Trend zeigt eine herausfordernde Entwicklung: Die Zahl der Lehranfänger:innen in Österreich ist seit 2010 um rund 18 Prozent gesunken. Im Juni 2025 waren national rund 7.000 offene Lehrstellen gemeldet – allein mehr als 1.000 davon in der Baubranche.Yves Suter, CEO von HARTL HAUS, fordert daher stärkere politische und gesellschaftliche Signale, auch als Gegentrend zur Akademisierung: "Wir als Unternehmen haben unsere Hausaufgaben gemacht, um für Lehrberufe, wie Tischlerei oder Zimmerei zu begeistern. Jetzt braucht es mehr Wertschätzung für das Handwerk und klare politische Maßnahmen, damit die Lehre in Zukunft nicht zur Notlösung, sondern zur bewussten Entscheidung wird. Gut ausgebildete Fachkräfte sind heute mehr denn je entscheidend für den Wirtschaftsstandort Österreich."Stolze Leistungen, die motivierenHARTL HAUS gratuliert seinen Lehrlingen, die sich durch Fleiß, Selbständigkeit und gegenseitige Unterstützung im laufenden Betrieb auszeichnen. Das Berufsschuljahr 2024/2025 konnten zehn HARTL HAUS-Lehrlinge mit "Ausgezeichnetem Erfolg" abschließen, drei mit "Gutem Erfolg", vier mit "Bestanden":Katharina Bauer, 4. Lehrjahr Tischlereitechnikerin (Gem. Windigsteig), Lehrabschlussprüfung mit "Ausgezeichnetem Erfolg"Lorenz Binder, 1. Lehrjahr Tischler (Gem. Jagenbach)Leo Böltner, 4. Lehrjahr Zimmerer/Fertigteilhausbauer (Gem. Echsenbach), Lehrabschlussprüfung mit "Ausgezeichnetem Erfolg"Lukas Frassl, 2. Lehrjahr Zimmerer/Fertigteilhausbauer (Gem. Vitis)Oliver Haringer, 2. Lehrjahr Tischler (Gem. Gr. Gerungs)Tobias Haubner, 1. Lehrjahr Tischler (Gem. Echsenbach)Fabian Hochstöger, 3. Lehrjahr Zimmerer/Fertigteilhausbauer (Gem. Dietmanns)Julian Holzweber, 2. Lehrjahr Tischler (Gem. Vitis)Tobias Mold, 1. Lehrjahr Zimmerer/Fertigteilhausbauer (Gem. Guttenbrunn)Cristian Monenciu, 2. Lehrjahr Zimmerer/Fertigteilhausbauer (Gem. Sallingberg)Nico Müller, 1. Lehrjahr Zimmerer/Fertigteilhausbauer (Dorf Rosenau)Pascal Nagelmaier, 1. Lehrjahr Zimmerer/Fertigteilhausbauer (Gemeinde Pürbach)Alexander Preisl, 2. Lehrjahr Fertigteilhausbauer (Gem. Vitis)Timo Scheidl, 3. Lehrjahr Tischler (Gem. Göpfritz/Wild), Lehrabschlussprüpfung bestandenJonas Schelm, 2. Lehrjahr Tischler (Gem. Dietmanns)Jonas Semper, 3. Lehrjahr Zimmerer/Fertigteilhausbauer (Gem. Vitis)Tobias Steiger, 2. Lehrjahr Tischler (Gem. Vitis)Blick hinter die Kulissen – Schnuppern erwünschtAuch im kommenden Ausbildungsjahr vergibt HARTL HAUS wieder Lehrstellen in den Bereichen Tischlerei/Tischlereitechnik sowie Zimmerei/Fertighausbau. Um Jugendliche bei ihrer Berufswahl zu unterstützen, öffnet HARTL HAUS regelmäßig seine Türen: Bei Schnuppertagen können Schüler:innen ab der 8. Schulstufe den Arbeitsalltag hautnah im Stationenbetrieb erleben, Ausbilder:innen kennenlernen und einen wertvollen ersten Einblick in die Praxis erhalten. Informationen und Anmeldung zum Schnuppern unter: 02849 / 8332-222 oder bewerbung@hartlhaus.atÜber HARTL HAUS HARTL HAUS erzeugt als führendes österreichisches Familienunternehmen hochwertige Fertighäuser sowie Tischlereiprodukte. Das Unternehmen setzt dabei auf eine 100-prozentige Fertigung im eigenen Werk in Echsenbach, Niederösterreich. Mit über 125 Jahren Erfahrung bietet HARTL HAUS alles aus einer Hand: Neben Fertighäusern in Holzriegelbauweise werden Zubauten und Aufstockungen, sowie Türen, Fenster und maßgeschneiderte Küchen umgesetzt. Als einer der größten Arbeitgeber im Waldviertel mit rund 280 Mitarbeiter:innen investiert HARTL HAUS in die Zukunft durch Fachkräfteausbildung und Lehrlingsausbildung. http://www.hartlhaus.at(Ende)Aussender: HARTL HAUS Holzindustrie GmbH Ansprechpartner: Philipp Müller Tel.: +43 2849 8332 230 E-Mail: philipp.mueller@hartlhaus.at Website: www.hartlhaus.at