15.08.2025 - 11:00 Uhr

Energie neu gedacht: Mit dem Neutrino Power Cube in eine unabhängige Zukunft

Berlin - In einer Welt, die sich von Klimawandel, Energieunsicherheit und geopolitischer Unabhängigkeit zunehmend herausgefordert sieht, präsentiert die Neutrino Energy Group eine bahnbrechende Innovation: den Neutrino Power Cube. Der Neutrino Power Cube hat das Potenzial, die Spielregeln der globalen Energieversorgung grundlegend zu verändern.

Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, nutzt dieses System unsichtbare Strahlungsspektren – allen voran Neutrinos – zur kontinuierlichen Stromerzeugung, völlig unabhängig von Wetter, Tageszeit oder Standort.Revolutionäre Technologie mit wissenschaftlichem Fundament"Wir sprechen hier nicht über Zukunftsmusik, sondern über eine real existierende Technologie", erklärt Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Energy Group. Die Grundlage bilden nachweislich reale physikalische Wechselwirkungen – sogenannte Non-Standard-Model Interactions (NSI) (theoretisch vorgeschlagene Erweiterungen des Standardmodells derTeilchenphysik) sowie der 2017 experimentell bestätigte Mechanismus CE?NS (kohärente elastische Neutrino–Kern-Streuung, bestätigt durch die COHERENT-Kollaboration). Diese Prozesse ermöglichen es, selbst kleinste Impulse unsichtbarer Teilchen unter Einsatz speziell entwickelter Materialstrukturen in messbare Energie umzuwandeln.Multimodaler Ansatz für maximale VerfügbarkeitDie Neutrinovoltaik-Technologie nutzt ein ganzes Spektrum unsichtbarer Energiequellen:• Neutrino–Elektron-Streuung• NSI mit Elektronen und Quarks• CE?NS (Streuung an Atomkernen)• Kosmische Myonen und Sekundärteilchen• Umgebungs-RF- und Mikrowellenfelder• Thermische und infrarote Fluktuationen• Mechanische MikrovibrationenDiese Energiequellen wirken additiv, sodass ein Ausfall einzelner Quellen sofort kompensiert wird. Das Ergebnis: Ein "Always-On"-Energiesystem, das unabhängig von Infrastruktur und Umweltbedingungen funktioniert – wobei die tatsächlich nutzbare Leistung von der Umwandlungseffizienz abhängt.Vom Teilchenimpuls zum nutzbaren StromDas Herzstück des Neutrino Power Cube sind Graphen–Silizium-Heterostrukturen in Verbindung mit hochsensibler Oszillator-Generator-Technologie. Unsichtbare Teilchen versetzen Atomkerne oder Elektronen in feinste Schwingungen, die in elektrische Energie umgewandelt werden. Durch gezieltes Material- und Isotopenengineering wird die Effizienz des gesamten Systems maximiert.Anwendungen von Mikro bis MakroDer Neutrino Power Cube ist kompakt, modular skalierbar, wartungsfrei, geräuschlos und emissionsfrei. Er eignet sich sowohl für die Stromversorgung von Mikroelektronik als auch – im Verbund – für Haushalte, industrielle Anwendungen und kritische Infrastrukturen.Appell an Politik, Wirtschaft und Wissenschaft"Wir stehen an einem Wendepunkt in der Energiegeschichte", betont Schubart. "Wir müssen den Mut haben, nicht nur in altbekannten Bahnen zu denken. Diese Technologie ist kein Nischenthema – sie ist ein strategischer Schlüssel für eine nachhaltige und unabhängige Energiezukunft. Die Zeit, ihr die nötige Aufmerksamkeit und Förderung zu geben, ist jetzt."Über die Neutrino Energy Group Die Neutrino Energy Group ist ein internationales Forschungs- und Technologieunternehmen, das Expertise aus Teilchenphysik, Materialwissenschaft und Leistungselektronik vereint, um mit der Neutrinovoltaik eine neue Ära der Energiegewinnung einzuleiten – unabhängig, dezentral und nachhaltig. Unter der visionären Leitung des Mathematikers Holger Thorsten Schubart arbeitet das Unternehmen seit vielen Jahren in enger Kooperation mit führenden Laboratorien, Universitäten und Wissenschaftlern aus allen Teilen der Welt. Die besondere Stärke liegt in der Koordination interdisziplinärer Expertise über Kontinente hinweg, wodurch sich ein einstiges Nischenthema trotz gesellschaftlicher Widerstände und dank bahnbrechender wissenschaftlicher Erkenntnisse zu einer realistischen Schlüsseltechnologie entwickeln konnte – mit dem Ziel, unsichtbare, nachhaltige und dezentrale Energiequellen zum gesellschaftlichen Nutzen nutzbar zu machen.Text: Wissenschaftlicher Beirat und Redaktion Neutrino Energy Group(Ende)Aussender: Neutrino Energy Group Ansprechpartner: Heiko Schulze, Haus der Bundespressekonferenz Tel.: +49 30 20 92 40 13 E-Mail: heiko.schulze.bpk@gmail.com Website: www.neutrino-energy.com