Jena/Nürnberg - Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET stellt auf der it-sa 2025 (Halle 9, Stand 434) das Thema Vertrauen in den Mittelpunkt. Nicht als PR-Schlagwort, sondern als reale Herausforderung für Unternehmen. Denn moderne Cybersicherheit braucht mehr als nur Technik. Gefragt sind klare Aussagen zur Herkunft, zur Rechtskonformität und zur Verlässlichkeit von Lösungen und Anbietern. Auf der Messe in Nürnberg vom 7. bis 9. Oktober 2025 gibt ESET konkrete Antworten auf technische, rechtliche und strategische Fragen rund um IT-Sicherheit.
Vertrauen beginnt mit OrientierungLängst besuchen nicht nur Admins und Security-Teams die Security-Messe. Vielmehr werden sie von Geschäftsführern und Vorständen begleitet, die für die eigene IT-Sicherheit persönlich Verantwortung übernehmen. Sie müssen in der Praxis nicht nur Lösungen auswählen, sondern auch erklären können, warum sie einem Anbieter vertrauen. Genau an dieser Stelle setzt ESET an. Am Messestand geht es sowohl um einzelne Tools als auch um das große Ganze: Wer steht hinter einer Lösung, wie transparent ist die Entwicklung, wie nachvollziehbar ist die Datenverarbeitung und wie sicher schützen die Lösungen wirklich?Neue Funktionen und DienstleistungenExemplarisch für die vielen Optimierungen und Verbesserungen, die ESET permanent in seine Technologien und Lösungen einbaut, stehen auf der it-sa-Agenda folgende Neuigkeiten:* Die neue ESET-Ransomware-Remediation-Funktion erweitert das ESET Ransomware Shield um eine intelligente Backup-Lösung, die im Falle eines Angriffs eine sichere Wiederherstellung der betroffenen Daten ermöglicht. Wichtiger Vorteil: Anders als herkömmliche Backup-Methoden, die auf der sogenannten "Windows Volume Shadow Copy" basieren, kann die ESET-Lösung nicht von Angreifern manipuliert oder gelöscht werden. Die Backups werden in einem geschützten Speicherbereich abgelegt, auf den Schadsoftware keinen Zugriff hat. * ESET Cloud Office Security schützt Microsoft 365 und Google Workspace vor Malware, Phishing und Spam. Zuletzt wurden der Anti-Spoofing- und Homoglyphen-Schutz zur Erkennung und Blockierung von Phishing-Versuchen durch gefälschte E-Mail-Absender und manipulierte URLs hinzugefügt. Die neue E-Mail-Rückruf-Funktion ermöglicht es Administratoren, verdächtige E-Mails nachträglich aus Postfächern zu entfernen. Zudem wurden neue konfigurierbare Dashboards mit anpassbaren Komponenten für eine bessere Übersicht und eine effektivere Richtlinienverwaltung integriert. * ESET Threat Intelligence bietet ab sofort insgesamt 15 verschiedene Feeds an. Darüber hinaus besitzt die Lösung nun drei verschiede Level für APT-Reports, die sich im Umfang der Services unterscheiden, von denen Kunden neben den Berichten Gebrauch machen können.Managed Service Provider profitierenESET hat das Angebot für seine Managed Service Provider und Channel-Partner erweitert, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service ESET MDR für MSPs , eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSPs, um Unternehmen jeder Größe bedarfsgerecht zu schützen."Vertrauen entsteht nicht über Nacht. Es muss verdient, erklärt und belegt werden", sagt Holger Suhl, County Manager ESET Deutschland GmbH. "Deshalb zeigen wir auf der it-sa nicht nur, was unsere Technologie leistet, sondern auch, wie nachvollziehbar, verantwortungsvoll und zukunftssicher IT-Sicherheit heute sein muss."Gemeinsam zum Erfolg: Platin-Partner auf dem ESET MessestandAuch in diesem Jahr wird ESET gemeinsam mit sechs Platin-Partnern auf dem Messestand präsent sein und das ESET B2B-Portfolio praxisnah vorstellen:* Cancom SE, München * CSS-Connect GmbH, Künzelsau * CyProtect AG, München * ikomm GmbH, Fürth * Infraforce GmbH, Marburg * Hochwart-IT GmbH, NeckarbischofsheimVorträge, Raum für Gespräche und AustauschNeben kompakten Produktvorführungen am ESET-Stand stehen die Experten allen Messebesuchern vor Ort jederzeit für spontane Gespräche und Info-Talks zur Verfügung. Zusätzlich wird es Vorträge in Halle 9, Forum F zu den folgenden Themen geben:Cybersicherheit nach Stand der Technik - Made in EU Speaker: Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH 07.10., 15 bis 15.20 Uhr am ACP-Stand, Halle 7A, Stand 3222.Ein Quantum Trost? - Moderne Cybersecurity und die Grenze zwischen Eigenverantwortung und Kontrollverlust Speaker: Michael Schröder, Head of Product Marketing 07.10., 16 bis 16.15 Uhr in Halle 9, Forum FESET MDR: Cybersecurity, die nie schläft - Fachkräftemangel und NIS2 gelöst mit smarter Detection & Response Speaker: Michael Schröder, Head of Product Marketing 08.10., 10.30 bis 10.45 Uhr in Halle 9, Forum FActionable Threat Intelligence with ESET. Made in Europe Speaker: Samuel Sulík, Director of Advisory Services 8.10., 13.30 bis 13.45 Uhr in Halle 9, Forum FWeitere Informationen und ein kostenloses Fachbesucherticket finden Sie auf der ESET-Website: https://www.eset.de/itsa(Ende)Aussender: ESET Deutschland GmbH Ansprechpartner: Michael Klatte Tel.: +49 3641 3114 257 E-Mail: michael.klatte@eset.de Website: www.eset.de