05.09.2025 - 12:15 Uhr

Leipzig im Wettbewerb um den Titel Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2026

Leipzig - Die Europäische Kommission hat am 2. September 2025 die Namen der sieben Städte bekannt gegeben, die in die engere Auswahl für den Titel "Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2026" gekommen sind. Dieser Titel wird an eine Stadt verliehen, die sich besonders für die Zukunft eines nachhaltigen und innovativen Tourismus einsetzt. Der Preis fördert zudem Vernetzung und Austausch bewährter Verfahren zwischen Tourismusdestinationen und stärkt so die Innovation im europäischen Tourismus.

Aus einer Auswahl von 32 Kandidaten aus 12 Ländern wurden sieben Finalisten für den Titel "Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus" ausgewählt: Braga (Portugal), Brügge und Brüssel (Belgien), Genua (Italien), Leipzig und Regensburg (Deutschland) und Tampere (Finnland). Die Europäische Kommission hat die Auswahlliste für den Wettbewerb "Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus" von vier auf sieben Destinationen erweitert, da mehrere Bewerber qualitativ hochwertige Bewerbungen eingereicht und im Bewertungsprozess die gleiche hohe Punktzahl erreicht haben.Die Bewerbung für Leipzig wurde von der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH eingereicht. Leipzig punktet u.a. mit der Barrierefreiheit von Kultureinrichtungen und einer Vielzahl von inklusiven Funktionen. Der öffentliche Verkehr ist weithin zugänglich: 69,5 Prozent der Straßenbahnhaltestellen und 56 Prozent der Bushaltestellen sind barrierefrei. Die meisten Fahrzeuge sind mit taktilen Markierungen, visuellen und akustischen Durchsagen und Rollstuhlplätzen ausgestattet.Aber auch die Nutzung von Leipzigs kulturellem Erbe für zukunftsweisende Tourismuserlebnisse und die Entwicklung des Bachfest Leipzig zu einem der wichtigsten klassischen Musikfestivals Europas beeindruckte die Jury. Dessen Bestandteil sind auch partizipative Veranstaltungen, Familienkonzerte, mehrsprachige digitale Führer und ein Konzept für grüne Mobilität und Klimabewusstsein. Ein weiterer Trumpf ist die Kampagne "Leipzig liebt Regionales", die regionale Handwerkskunst sowie kulinarisches Erbe verbindet und touristisch erlebbar macht.Wie geht es mit dem Wettbewerb weiter?Die Finalisten werden eingeladen, ihre Vorschläge am 18. November 2025 einer europäischen Jury zu präsentieren, die die Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2026 auswählen wird. Die Preisverleihung findet am 19. November 2025 statt. Der Gewinner erhält umfangreiche Unterstützung in den Bereichen Kommunikation und Markenbildung. Dazu gehört die Erstellung eines Werbevideos und die Durchführung maßgeschneiderter Werbekampagnen, um die Sichtbarkeit auf globaler Ebene zu erhöhen.Der Wettbewerb steht Städten in der Europäischen Union und Nicht-EU-Ländern offen, die am Binnenmarktprogramm teilnehmen. Eine externe Expertenjury hat die Bewerbungen einer gründlichen Bewertung unterzogen. Die Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl in allen Kategorien wurden in die engere Auswahl genommen.Die Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus ist eine Initiative der EU, die Städte für ihre innovativen Ansätze in Bereichen wie Barrierefreiheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie kulturelles Erbe und Kreativität auszeichnet.Seit 2018 bietet der Wettbewerb "Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus" eine Plattform, um herausragende Praktiken und Errungenschaften im Tourismusbereich zu präsentieren. Zu den bisherigen Gewinnern des Wettbewerbs gehören Turin (2025), Dublin (2024), Sevilla und Pafos (2023), València und Bordeaux (2022), Málaga und Göteborg (2020) sowie Helsinki und Lyon (2019).Die Gewinnerstädte erhalten eine Plattform, um ihre herausragenden Praktiken der Welt zu präsentieren. Insbesondere der Bericht "Leading Examples of Smart Tourism Practices in Europe" für 2025 hebt die von den Bewerbern umgesetzten Initiativen für intelligenten Tourismus hervor. Auch die EU Smart Tourism Podcast-Reihe bietet Diskussionen mit Vertretern der Gewinnerstädte, der Finalisten und der EU-Kommission.Weitere Informationen: smart-tourism-capital.ec.europa.eu ( https://smart-tourism-capital.ec.europa.eu/index_en?prefLang=de )(Ende)Aussender: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Ansprechpartner: Andreas Schmidt Tel.: +49 341 7104 310 E-Mail: A.Schmidt@ltm-leipzig.de Website: www.leipzig.travel